[Problem] Neue Heckscheibe zerstört Verdecknaht
#1
Hallo Liebe Cabrio Freunde.

Bei dem Hagel der einige unserer schönen Autos erwischt hat war auch meins dabei. Unter anderem hats meine Heckscheibe erwischt. Nach ewigem warten hab ich endich nen Gutachter Termin bekommen und konnte selbst handanlegen.

Folgendes Problem tat sich auf:

Hab ne neue Scheibe + Sattlerkleber für 100.- bei der Seite Cabrio-Heckscheibe.de gekauft.
Hat sich alles super angehört und die Sache mit dem Keder fand ich auch Klasse.

Nun passierte Folgendes:
Der Ausbau lief nach finden der heizdrähte super, ging recht zügig.
Der Einbau war Katastrophal, da der Reißverschluss einfach immer wieder aufging. Selbst nach 25-30 mal neuem einfädeln passte das Ding nicht.
Nach Anruf beim Veräufer versicherte er mir die passt - das wäre sonst die erste Scheibe die nicht funktionieren würde.
Das Problem war, dass der Reißverschluss im letzten Eck /links unten) immer zwei Zähne vom Verdeck bzw. zwei Zähne der Scheibe genommen hat; nichtmehr 1-1 Wir sind fast verrückt geworden Ätschibätsch

Dann bin ich zu nem Sattler der mit für 100 Euro die Scheibe nochmal neu reingemacht hat und die Teile die nicht hielten zugenäht hatte. Respekt

Alles war super & die Scheibe auch dicht.

Fazit bis hierher: niemals eine Scheibe bei obengenannter Adresse kaufen!
Ich hatte die Renolit (grün getönte) gekauft
Finger weg von dem Schei* !!!!!!!

Ich dachte bisher die Passform wäre das größte Problem.

Nach ca. 2 Wochenund vielleicht insgesamt 5 mal öffnen des Verdecks hat der Keder nun meine Originalnaht zerstört. Ich dachte erst da läuft Wasser zwischen Scheibe & Keder ein - gut das könnte mir der Sattler zusätzlich abdichten.

Aber nun sah ich gestern dieses Elend:

[Bild: eushg99u.jpg]

Die Naht fehlt schon an einer Stelle (unten links) und der Keder hat abdrücke von der Orginalnaht. An der Stelle bleibts auch dauernd Nass und das Verdeck trocknet sehr schlecht aus.

Also an alle die direkt an der Scheibe ne Naht haben:
Bitte niemals ne Scheibe mit Keder einbauen - es könnte das todesurteil für euer Verdeck sein & ihr macht nur Geld kaputt, geschweige denn Nerven ... Bin verärgert!

Morgen Abend gehts nochmal ab zum Sattler, der geht bisher davon aus, dass das Wasser zwischen Scheibe und Keder reinläuft.. hoffe der hat ne Idee was man noch tun kann..
(Ich denke evtl den Keder aufschneiden & abtrennen)

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Tipps??
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Guten Abend
ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht! Meine Scheibe stammt allerdings von Amazon. Musste die letzten 50 cm auch zunähen. Geklebt habe ich das erstmal mit der "Keder", wie du es nennst, und dazu noch einen Pattex spezial Kleber reingeschmiert. Habe mir zusätzlich den gleichen Pattex Kleb in schwarz online bestellt. Mit diesem werde ich, sobald er da ist, eine "Fuge" zwischen Verdeckstoff und Scheibe ziehen. (Natürlich von außen)
Bezüglich der Dichtigkeit macht mir die untere Kante am meisten Sorgen, da sich das Wasser staut und sich in Ruhe durcharbeiten kann.
Falls dich meine Vorgehensweise interessiert, lese dir meinen Thread "Erfahrungsbericht: Neue Heckscheibe" durch. Zu finden ist dieser unten bei den verwandten Themen.

Gruß Sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Interessante Info, dann bin ich wohl nicht die einzige.

Keder weil das Verdeck in das Gummi/Kunststoff-Teil eingeführt wird. (Der Rand ist dann Vedeckt)

Das mit dem Wasser sammeln ist echt doof. Läufts bei dir da schon rein oder ist das ne Vorsichtsmaßnahme? Ich putz das bisher immer weg. Eventuell lass ich das vom Sattler machen, er war da recht zuversichtlich und meinte, er hat da flüssiges Abdichtungsmaterial, dass er einbringen kann, wenn mein Verdeck trocken ist.

Gabs bei dir auch das Problem mit der Naht?
Die ist bei dir ja auch direkt an der neuen Scheibe.
Das ist meine größste Sorge Sorry! Tut mir leid!
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,
noch konnte ich keinen Praxis Test machen, da ich mein Cabrio erst im Januar anmelde. Ich denke, dass es auf keinen Fall zu 100% dicht sein wird. Muss dann gelegentlich etwas wegwischen. Die Fuge ziehe ich nur aus Vorsichtsmaßnahme hin, dass sich dort nicht unbedingt Wasser staut.
Bei der Naht sehe ich eigentlich kein Problem.
In die "Lasche", in der die Scheibe sitzt, sind Ablaufkanäle, in denen das Wasser aublaufen kann, falls es zwischen Verdeckstoff und Scheibe kommt.
Wenn der Sattler bei dir sein "flüssiges Abdichtungsmaterial" verarbeitet hat, könntest du ein paar Bilder posten zur Veranschaulichung? Zwinker

Gruß Sven

P.S.: Bist du weiblich? Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Sven,

sei froh, dass deine Scheibe kein so ein Einschubfach hat wie meine.
Deiner Naht sollte nach den Bildern zu urteilen nichts passieren Smile

Ja - Fotos und Beschreibung kommt nach -> wenn hoffentlich bald fertig Ja Massa

Ja weiblich ^^
Eine Frau braucht Fünf Ringe - Vier am Auto und einen am Finger. Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Sälü Zämä

Ich habe meine Heschscheibe vor ca. 2 Jahren am Meter gekauft und mit der Nähahle in mühsamer Arbeit eingenäht. War ziemliche Feinarbeit, bis das Ding faltenfrei ausgerichtet war und eine schweine Arbeit, bis alles (von Hand!) vernäht war. Zwischen Stoff und Fenster kam ein Kontaktkleber.

Das Teil ist aber wasserdicht und sieht gut aus (von aussen...).

Voraussetzung: Extreme Gedult und viele Nerven.

Liäbi Grüäss
David
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Servus,
hast du dazu das Video aus YouTube benutzt? Die führen das ja ganz gut vor...
Könntest du mir vielleicht die genaue Bezeichnung deines Klebers nennen? Brauche eine Alternative, falls es bei mir rein suppt.
Wollte nämlich meinen Verdeckkastendeckel mit Leder beziehen lassen, aber wenn da Wasser drauf tropft, denkt Greenpeace noch es sei Dalmatiner-Fell..Ich lach mich wech

Grüßle
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo Ihr,

folgende Neuigkeiten:

Der Sattler hats auf einer Seite mit 'Nahtdicht' hinbekommen.
Er meinte auf der anderen Seite wäre er gerne nochmal drüber gegangen, aber das Nahtdicht ist ihm ausgegangen Sorry! Tut mir leid!

Bei Amazon kostet das Zeug ca. 8 Euro, kann ich mir auch selber besorgen.
Schön war, dass er für die Arbeit nix verlangt hat, ich tat ihm wahrscheinlich schon Leid genug ^^

Hab mir jetzt erstmal ne Ganzgarage gekauft, bis das Cabrio ab nächsten Monat in Winterschlaf geht.

Ich werds nochmal mit ner Imprägnierung versuchen, vllt bekomm ich es da noch ganz Dicht.

Da sich an der Scheibe unten das Wasser sammelt, werd ich mit nem Fugenmaterial von Fa. Sika den Spalt zuziehen.

Werde euch aufm Laufenden halten wie das ganze funktioniert hat.
Eine Frau braucht Fünf Ringe - Vier am Auto und einen am Finger. Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo,
freut mich, dass es noch geklappt hat.

Hier ist das Endergebnis von meinem Act. Smile

Bei vorhandenen Fragen: Einfach stellen.

Gruß Sven

P.S.:
Zitat:, kann ich mir auch selber besorgen.
-> Danke für diese Steilvorlage Ich lach mich wech

___________________________________________
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Ciao Sven
Den Kontaktkleber findest du angehängt. Ich habe einfach darübergenäht. Vom Kleber ist nirgens was zu sehen.
Grüässli
David


PS: Wow, ein ganzes Megabyte für alle Attachements. Wie grosszügig Nenene


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Heckscheibe knickt D0kt0r 12 5.875 17.08.2020, 08:59
Letzter Beitrag: Yoda
  Knick in der neuen Heckscheibe mondo 8 4.302 05.04.2020, 13:26
Letzter Beitrag: mondo
  [Problem] Wasser an der Heckscheibe MainzMichel 0 1.245 15.02.2019, 19:09
Letzter Beitrag: MainzMichel
  Heckscheibe neu im Reissverschlussverfahren kaili 6 6.535 01.09.2018, 22:17
Letzter Beitrag: Dennie
  Heckscheibe wechseln - Hilfe Graunix2010 10 6.394 27.08.2018, 16:37
Letzter Beitrag: weichheimer
  heckscheibe wellig mockwai 2 5.985 12.08.2018, 12:56
Letzter Beitrag: neupier
  Heckscheibe Silver 18 9.200 04.04.2017, 17:53
Letzter Beitrag: Brosi
  Heckscheibe schützen Käptn Haddock 8 5.013 21.11.2016, 13:09
Letzter Beitrag: Käptn Haddock
  Heckscheibe runderneuern VIP__;) 13 20.122 28.08.2016, 15:09
Letzter Beitrag: SimonCab
  Heckscheibe gebrochen Iceman 18 8.947 21.04.2016, 15:38
Letzter Beitrag: AndreasW63



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste