Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209 
	148 Danke aus 101 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
ich habe meinen Fahrzeugbestand auf 3 reduziert und bin aufgrund der Erfahrungen beim Umgang mit meinen Hagelschäden durch Cosmosdirekt und der angekündigten Preiserhöhung bereit zu wechseln. 
Meinen mingblauen will ich bei der OCC unterbringen, der Vorgang läuft. 
Bei dem anderen Cabrio und meinen Avant sind momentan 2 Versicherungen in der engeren Wahl: 
Konkurrenzlos günstig ist die 
a) HUK24, also ein Direktversicherer, 
b) LVM 
Der Ansprechpartner der LVM machte mir am Telefon sehr gute Angebote, die ein gutes Stück unter dem der Cosmosdirekt lagen. 
 
Mein Frage an Euch, ich habe unterschiedliches zur LVM gelesen, hat jemand Erfahrung mit denen, bzw. einen Vorschlag für eine andere Versicherung?
	 
	
	
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:    
mingblau:    
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Hans Georg 
Also ich habe mehrer Versicherungen bei der HUK (nicht HUK24) und bin sehr zufrieden. Günstige Beiträge und sehr unkomplizierte Abwicklung im Schadensfall. Kann ich nur empfehlen. Bei der HUK24 wirds vermutlich ähnlich sein.
	 
	
	
Mit sonnigen Grüßen 
MarcoBear
  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
		
		
		29.10.2014, 23:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2014, 23:42 von Heinzman.)
	
	 
	
		LVM kann ich vom Preis empfehlen. 
 
Und das sagt einer, der seit 15 Jahren bei 
einer anderen Gesellschaft als Versicherungskaufmann 
arbeitet... Man muss da fair sein!
	 
	
	
 Audi-Zentrum Erzgebirge 
 
2,3 E,  EZ 08/91, Wurzelholz, beiges Leder, weiße Blinker, DE, 5 Kanal-Verstärker, JVC USB/SD Radio, ,  
Edelstahlauspuff "G-Power"ab Kat, Felgen RIM 7,0Jx17 H2 "Racing White", Tieferlegung
  
Alltag: Audi A 4 2.0 TDI (8K) 143 PS mit S-Line Paket ( 19 Zoll Felgen), leider ohne Ablagepaket  
("Steck doch den Atlas hinter den Sitzen!" "Ha,Ha..   ")
 
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209 
	148 Danke aus 101 posts
  
	 
 
	
		
		
		30.10.2014, 00:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2014, 00:21 von Doppelherz.)
	
	 
	
		Hallo Heinzman, 
vom Preis her sind die wirklich gut, insbesondere dann, wenn man Kinder hat, die auch mal gerne alle Autos fahren. 
Bei denen ist es so, dass man die Kinder auf ein Auto anmeldet, was auch gar nicht so teuer ist, wie bei anderen und die können dann auf alle zugreifen.
 
Mich interessiert vor allem der hoffentlich nicht eintreffende Schadensfall, wenn es also drauf ankommt. Sind die da auch gut? Mich haben  Bewertungskommentare da etwas abgeschreckt.
 
Die wöchentliche Ausgabe der Bild, der Focus, schreibt jedoch, dass die Versicherung recht beliebt bei den Kunden ist. 
Mein Ansprechpartner macht am Telefon einen sehr netten Eindruck.
 
Ich möchte einfach zu einer Versicherung wechseln, die auch im Schadensfall einen guten Service hat und bezahlbar ist. Da bin ich auch bereit mehr auszugeben, als für einen Direktversicherer.   
Bei beiden LVM und der HUK24 würde ich als beamtet im öffentlichen Dienstes eingestuft, was ich eigentlich nicht bin.
 
Bei Cosmos wurde mir gesagt, es würde in 3 Kategorien eingeteilt, in den Normalmenschen, den Dipl.Ing/öffentlicher Dienst und Beamter. Und da tuen sich wahrlich Unterschiede auf.
 
Wenn Du vom Fach bist, hast Du einen guten Vorschlag? Gerne auch per PN.
	  
	
	
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:    
mingblau:    
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 48 
	94 Danke aus 77 posts
  
	 
 
	
	
		Moin Hans Georg! 
 
Beide Boliden bei WGV. Mit den Tarifen und den Bedingungen, soweit gelesen  und verstanden(!), zufrieden. Schadenregulierung top: Die "üblichen" Frontscheibe wegen Steinschlag - anstandslos. Und neulich das Hochwasser, Gutachter kam zügig, Gutachten IMHO sehr fair, ohne zu zucken gezahlt. Bei der Saisonzulassung beide Fahrzeuge pauschal mit 10.000 km/Jahr angenommen und je ein Monat Überlappung. Also ich kann mich nicht beschweren. 
Micha
	 
	
	
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
  
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic   
![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)  
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.   - Also auf ein Neues!  
VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: manuell
 Danke: 31 
	22 Danke aus 22 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Hans-Georg, 
 
Hab auch alle Fahrzeuge bei der WGV mit der õffentlichen Diensteinstufung. 
Hab sogar schon Mal 2 Windschutzscheiben auf einmal regulieren lassen. Problemlos. 
 
VG 
 
Andy
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209 
	148 Danke aus 101 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
danke für die Tipps    . Ich habe mich jetzt durch einige Versicherungangebote durchgekämpft, habe Beurteilungen gelesen und mich nun entschieden. 
Vorteilhaft, ich werde jetzt als beamtet/öffentlicher Dienst, vorher Ingenieur, eingestuft. 
Das macht es wohl preiswerter. Außerdem war mir wichtig, einen Ansprechpartner vor Ort zu haben. Ich denke mir, am Telefon/Internet wird man leicht zu Unrecht abgefertigt, während der Dienstleister vor Ort persönlich eher den Kundenkontakt halten will. Auf die Preisvergleiche im Internet habe ich zwar geschielt, aber wie jeder weiss werden dort nur zahlende Kunden, sprich Versicherungen vermittelt. Das macht es nicht gerade objektiv.
 
Ich habe dann kurzfristig alle in Frage kommenden Versicherungen mit einem vorformulierten Text angeschrieben und bekam in der Regel Anrufe bzw. Auflistungen mit Dienstleistern vor Ort.
 
Genommen habe ich dann für meinen Mingblauen die OCC (Vollkasko), für den pelikanblauen und den A4 die WGV. Dort habe ich einen netten Ansprechpartner gefunden, der mich umfassend informiert hat und zudem mit deutlich mehr Leistung (TK ohne Selbstbeteiligung, bisher 150€) und geringeren SF 9 statt SF25 1€ mehr kostet als die Online-Versicherung. Der A4 übernimmt die SF 25 von meinem Cab, und kostet jetzt 20 € mehr als beim Vorversicherer, auch hier TK ohne Eigenkosten und meine 20jährige Tochter kann nun auch ganzjährig fahren.
 
Summa summarum deutlich günstiger als jeder Online-Anbieter – und ein Ansprechpartner, der mir wahrscheinlich mehr entgegenkommen wird als irgendein Telefonberater.
 
Was mich irritiert ist. Der Berater vermutet, dass ich wegen eines Schadens, vom vorherigen Versicherer trotz Rabattschutz von SF 19 auf SF 9 runtergestuft werde.
	  
	
	
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:    
mingblau:    
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	2 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		 Und noch was zum freuen 
Unser Lieblingsfahrzeug wird im neuen Jahr günstiger. 
Die Typklasse wird von 13 auf 12 gesenkt. 
Wie schön mehr Geld fürs Auto.
	  
	
	
LY3H Laserrot 2,3 NG
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Fahrzeug: Audi S4 Cabrio
 Baujahr: 06/2007
 Hubraum (CCM): 2995
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Dann wird ja auch die KFZ-Steuer niedriger, oder? (siehe:  www.tarifcheck24.com/kfz-versicherung/kfz-steuer/ ).
 
Sollte schon ein Abendessen rausspringen, oder ?    
Allgemein werden gerade alle meine Versicherungen um Einiges teurer. Da wäre das mal eine willkommene Abwechslung! 
 
Muss wohl an den Niedrigzinsen liegen.
 
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266 
	358 Danke aus 289 posts
  
	 
 
	
	
		 (04.05.2015, 20:50)QuaelixFelix schrieb:  Dann wird ja auch die KFZ-Steuer niedriger, oder? 
Hä?
 
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?   
	 
	
	
Grüße von der Ems, 
Andreas 
 
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994 
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
 
 
	 
 |