| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 411 
	Themen: 44 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 199x
 Hubraum (CCM): 2771
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 328 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 da die Hydraulikzylinder des Verdecks undicht sind, läuft jedes Mal bei Öffnen/Schließen des Verdecks hydraulikölige Brühe auf den Lack und verunstaltet diesen.
 
 Wie bekommt man das am besten wieder weg? An den betroffenen Stellen wirkt der Lack stumpf, dass dürfte aber "nur" die Schmutzschicht sein.
 
 Ich habe Sorge, zu scharfes Zeux zu verwenden (zB Bremsenreiniger) weil ich fürchte, dass dann der Lack davon angegriffen werden könnte.
 
 Den Schmodder möchte ich weghaben, BEVOR ich dem guten Stück eine Frühjahrspolitur gönne.
 
 
 Grüße
 Kai
 
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 913 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2200
 Motorkennbuchstabe: ABY
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4263 Danke aus 62 posts
 
 
	
	
		Hallo Kai,
 ich kann dir jetzt dazu nicht direkt was sagen, aber ich hätte trotzdem einen spitzenmäßigen Tipp für dich, wie ich an die Sache ran gehen würde. Als erstes einfach nur den Defekt beheben und die Sache reparieren. Danach das Auto waschen. Ich denk dann ist die Ursache des Problems gelöst.
 
 Gruß Markus
 
	
	
	
		
	Beiträge: 411 
	Themen: 44 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 199x
 Hubraum (CCM): 2771
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 328 Danke aus 8 posts
 
 
	
		
		
		06.04.2022, 00:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2022, 00:06 von Kai-8G.)
	
	 
		Hallo Markus,
 es geht hier nicht um die Ursache des Defekts (die Hydraulikzylinder) sondern darum, wie die Rückstände des Hydrauliköls vom Lack entfernt werden können ohne den Lack zu beeinträchtigen. "Normale" Behandlung mit dem Dampfstrahler vom Waschplatz hat die Rückstände verringert, aber nicht völlig beseitigt.
 
 Ginge es mir um die Hydraulikzylinder, dann hätte ich konkret danach gefragt.
 
 
 Grüße
 Kai
 
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65185 Danke aus 137 posts
 
 
	
	
		Moin Kai ,
 um ölige Verschmutzungen vom Lack zu entfernen benutze ich eine TRF ( Traffic Film Remover ) .
 Den gibt es von verschiedenen Herstellern wie z.B.:
 Shiny Garage Pre Wash Citrus Oil TRF
 
 Muss aber verdünnt werden .
 
 Sollte die Klarlackschicht schon angegriffen sein , hilft nur eine milde Politur .
 
Gruß aus OWLDie Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
 
 
 Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
	
		
	Beiträge: 411 
	Themen: 44 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 199x
 Hubraum (CCM): 2771
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 328 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Moin Jörg,
 danke Dir! Ich hatte ohnehin vor, zu polieren. Meinst Du dass eine Politur das Problem mit der Schmiere automatisch miterledigen würde?
 
 
 Grüße
 Kai
 
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65185 Danke aus 137 posts
 
 
	
	
		Moin Kai ,
 schwer zu sagen ohne den Schaden gesehen zu haben .
 Handpolitur oder Maschine ?
 Bei Handpolitur würde ich stark davon ausgehen das du es nicht komplett weg bekommst .
 Liegt aber im Auge des Betrachters . Bei mir liegt die Messlatte schon verdammt hoch .
 Mach doch mal ein Bild .
 Vielleicht kann ich dann schon was dazu sagen .
 
Gruß aus OWLDie Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
 
 
 Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
	
		
	Beiträge: 411 
	Themen: 44 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 199x
 Hubraum (CCM): 2771
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 328 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Hallo Jörg,
 Poliermaschine habe ich nicht und traue mich auch nicht....
 
 
 Grüße
 Kai
 
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65185 Danke aus 137 posts
 
 
	
		
		
		08.04.2022, 07:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2022, 07:31 von Jörg Ho..
 Bearbeitungsgrund: Rechtschreibfehler
)
	
	 
		Moin Kai ,
 wenn du das Auto richtig poliert haben möchtest , wirst du nicht an einer Maschinenpolitur vorbeikommen .
 Bei Handpolitur wird die Oberfläche nicht warm genug um Kratzer zu beseitigen . Also greifen viele dabei
 zu scharfen Polituren und verringen die Lackschicht viel mehr als mit einer vernünftigen Maschinenpolitur .
 Es gibt bestimmt vernünftige Aufbereiter in deiner Gegegend .
 Aber Achtung , nimm nicht die Günstigsten . Die schmieren die Oberfläche immer zu .
 Der Glanz hält nicht lange .
 Such dann am besten nach einem Detailer , nimm etwas Geld in die Hand und dann hast du auch ein vernünftiges Ergebnis .
 
Gruß aus OWLDie Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
 
 
 Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
	
		
	Beiträge: 411 
	Themen: 44 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 199x
 Hubraum (CCM): 2771
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 328 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 es gibt Neuigkeiten. Habe mich am heutigen Car-Samstag mal mit einigen Pflege-Lotiönchen, Schwämmchen und Tüchlein aus den Häusern Dr. Wack & Co. ans verschmodderte Blech rangewagt. Und siehe da, das Ergebnis hat mich voll überzeugt. Shiseido und Helena Rubinstein wären zwar nur unwesentlich teurer gewesen, hätten's aber auch nicht besser hinbekommen.
 
 Schöne Grüße
 Kai
 
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
 |