Hydraulische S2-Bremse im Cabrio!??!
#1
Hallo zusammen,

ist vielelicht für alle interessant, die die G60-Bremse drinhaben und mit der Bremsleistung unzufrieden sind.
Im S2 wurde in verbindung mit der G60 eine hydraulische Bremse verbaut, nicht wie bei uns eine unterdruckbasierte.
Weiß jemand zufällig, ob man die notwendigen Komponenten einafch austauschen könnte??!? BKV, HBZ etc.?!?

Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,

ich bin zwar kein "Technik-Gott", aber könntest Du mal näher erklären, was Du mit Hydraulikbremse meinst?

Ich dachte immer, dass wäre normal ???Un
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hmmh, vielleicht hab ich da auch was falsch verstanden, aber ich kopier mal den text, den ich dazu bei meckis gefunden hab, mal hier rein!

"Der BKV hat nen Hydraulikanschluss, der direkt von der Servopumpe gespeisst wird. Aus dem Grund gibt es auch nen Druckspeicher im S2 fürdie Hydraulik. "

"Stimmt, der NG hat ja nen Unterdruck BKV. Damit kommst nicht mehr weit wenn Du nen Turbo einbaust "

Jetzt klarer??? Bin ja auch kein "Technikgott"!

Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,

Das kenne ich auch net.

Einen BremsKraftVerstärker mit einem Hydraulik anschluß.

Denn selbst bei fetten AMG 6,3 Liter Autos habe ich sowas noch noch nicht gesehen.

Wenn man paar Fotos oder noch besser eine Beschreibung auftreiben kann währe es interesant mal das SYSTEM kennenzulernen.

PS: Hier ein Auszug über die Funktion einen normalen Unterdruck Bremskraftverstärker.
"Heute allgemein üblich sind hydraulische Bremskraftverstärker, die an beliebiger Stelle zwischen dem Hauptbremszylinder und der Verteilung auf die einzelnen Radbremszylinder eingebaut werden können. Die Verstärkung wird durch Unterdruck erzeugt, der aus dem Ansaugkrümmer stammt. Manchmal wird auch ein Unterdruck-Reservoir verwendet, das zwischen Ansaugkrümmer und Bremskraftverstärker eingebaut wird.

Durch Betätigen des Bremspedals wird über den Hauptbremszylinder Druck im hydraulischen System aufgebaut. Der Druck bewegt im Bremskraftverstärker einen Arbeitskolben, der den Druck wiederum in die Verteilung und auf die einzelnen Radbremszylinder weiterleitet. Gleichzeitig wird im Bremskraftverstärker  aber auch ein Steuerkolben bewegt, der ein Ventil zwischen dem Unterdruck aus dem Ansaugkrümmer und der Vakuumkammer des Bremskraftverstärker  öffnet. Durch den Unterdruck wird ein Stempel mit grossem Durchmesser angesaugt, der sich durch die Vakuumkammer bewegt, über eine Stange auf den Arbeitskolben drückt und so den Druck zu den Radbremszylindern hin verstärkt.

Beim Loslassen des Bremspedals kehrt der Steuerkolben in seine Ausgangsstellung zurück, schliesst das Ventil zum Unterdruck und öffnet gleichzeitig eine Verbindung zwischen der Aussenluft und der Vakuumkammer. Durch einen kleinen am Bremskraftverstärker montierten Luftfilter strömt Aussenluft in die Vakuumkammer ein, der Stempel drückt nicht mehr auf den Arbeitskolben und wird durch eine Feder zurückbewegt.

Ein durch Unterdruck betriebener hydraulischer Bremskraftverstärker hat also keine Wirkung, wenn kein Unterdruck vorhanden ist - also wenn der Motor nicht läuft. Das kann beim Abschleppen oder beim Bergabrollen zu Überraschungen führen: Der erforderliche Pedaldruck ist erheblich höher."


Gruß Roman
[Bild: lu84-1-fe88.jpg]
SUN-Line Style, 5x112, V2A ab KAT

[Bild: 107155.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hey.

Habe hier noch was auf der DEKRA Seite gefunden.

Folge dem LINK

Gruß Roman
[Bild: lu84-1-fe88.jpg]
SUN-Line Style, 5x112, V2A ab KAT

[Bild: 107155.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Grund ist, dass diese Maschinen nicht genug Unterdruck aufbauen um damit
einen BKV betreiben zu können.
Deshalb ist dort dieses System eingebaut. Das hat mir mal Tom erklärt, als ich
mich mit dem Gedanken trug, den Bremsenumbau gleich "richtig" zu machen.
Der Unterschied ist wohl nicht signifikant!
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Ok, Tom wird's wissen, lohnmt also nicht, das war's was ich wissen wollte! Danke!

gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
der 1,8l hat auch so einen druckspeicher wie der s2. die dinger sind aber anfällig. mit der zeit verlieren sie an druck und die dinger sind *ups* teuer. meiner spinnt auch ein wenig rum.

mfg
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
http://cgi.ebay.de/Druckspeicher-Bremsan...dZViewItem

so ein teil ist das . werd mir wohl auch mal einen neuen gönnen!!

mfg
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo,

ich habe ja auch die hydraulische S2 Bremse verbaut.

Der S2 Motor ist ja bekanntlich ein Turbomotor und erzeugt somit bei dessen Einsatz keinen Unterdruck im Saugrohr, sondern einen Überdruck.

Mein Passat V6 TDI hat zwar auch einen Turbo, aber auch eine Unterdruckpumpe, diese erzeugt den Unterdruck, der für die Bremse und Co. notwendig ist.

Beim S2 gibt hier ein System, dass über die Servopumpe eingespeisst wird und zusätzlich einen Druckspeicher besitzt. Es ist in dem Kreis mit der Servo-Lenkung angeschlossen.

Ich würde an Eurer Stelle aber das Unterdrucksystem drinlassen und wenn die Bremsleistung nicht reicht, auf die kleine Porsche Bremse umrüsten oder mal Brembo Scheiben mit entsprechenden Belägen probieren.

Die Bremswirkung ist bei mir , meiner Meinung nach, auch nicht ausreichend, obwohl ich bis auf die 5 Löcher den S2 Standart fahre.

Wenn mein Passat mal einen Monat, oder sogar ein halbes Jahr ohne Reparatur auskommt(Diesen Monat für 420 Eur Ersatzteile), wird deshalb irgend wann mal die 5 Loch Bremse mit 322mm verbaut.

Gruss Stefan
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....

Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach


Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bremse weich... hamag 16 7.626 18.06.2021, 18:45
Letzter Beitrag: hamag
  Deckblech für Bremse hinten - alternativen? kimenemark 2 2.228 18.06.2019, 18:02
Letzter Beitrag: kimenemark
  Neue Bremse vorn links schleift - Frage an die Bremsengurus... cabriodealer 54 55.911 15.06.2019, 16:12
Letzter Beitrag: cabriodealer
  [Info] Bremse hinten überholen MainzMichel 0 1.195 06.03.2019, 18:52
Letzter Beitrag: MainzMichel
  [Suche] Reparaturleitfaden ABS / Bremse luckyheiko 4 2.556 24.05.2018, 05:32
Letzter Beitrag: luckyheiko
  Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... cabriodealer 15 8.409 03.11.2017, 13:50
Letzter Beitrag: cabriodealer
  AAH Bremse mit Warnkontakt? Micha@HY 7 3.816 30.05.2016, 21:51
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  [Bremse] Sehr schwammige Bremse ADR 1,8er Cab 99er...???? Auca1 15 13.759 13.03.2016, 22:38
Letzter Beitrag: Cabriofreak
  Hilfe bei S2 / 2,8er Bremse ///M535d 7 4.580 23.07.2015, 18:38
Letzter Beitrag: ///M535d
  Neue grössere Bremse hinten verbaut(mit Bildern) yoshi 38 38.710 14.07.2015, 12:16
Letzter Beitrag: CabrioMarkus



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste