| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1996
 Hubraum (CCM): 2.6
 Verdeckart: manuell
 Danke: 04 Danke aus 3 posts
 
 
	
		
		
		26.01.2007, 22:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.2008, 00:25 von H;o)lli.)
	
	 
		Abend, 
mein ami. freund hat mir diesen link geschickt. da ist ein audi 80 cabrio zum quattro umgebaut worden und dies haben auch schon ein paar mehr gemacht, darunter auch ein brite (hat ein RS2 cabrio quattro).
 
schätze mal das dies aber hier nicht vom tüv abgenommen wird, da u.a. die radlagergehäuse durchtrennt werden müssen und in einen anderen winkel zusammengeschweißt werden müssen,...
http://www.motorgeek.com/phpBB2/viewtopi...+cab+night 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Wahnsinn, ich hätte das nicht für möglich gehalten...
 der TÜV Onkel wird sich allerdings nicht freuen, soviel steht IMHO fest.
 Zusammengeschweißte Fahrwerksteile werden sicher nicht abgenommen.
 
 aber ansonst ein toller Umbau, danke für den Link !!
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Respekt    
Hab solche Allrad Umbauten au schon bei den Freunden von VW ( http://www.vw-cult.de  ) gesehn. Siehe die Downloads vom Renner 2
 
Die machen halt in nen 2er Syncro die ganze Geschichte vom 4er 4motinon rein. Is au a bissl leichter was reinzubauen wo schon was drin war. Aba trotzdem immer wieder ein riesen Respekt vor solchen Umbauten. Und der hat dann au no entsprechend Dampf   
1,8l, mingblau, CR 7 8,5 x 17 ET35 mit 215/40 17 rundum, 50mm H&R Federn, RS 2 Front, RS 2 Spiegel ![[Bild: 334408.png]](http://images.spritmonitor.de/334408.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 2071 Danke aus 35 posts
 
 
	
	
		Moin! 
Also, interessant ist das ja...ein Quabrio...  ...aber mir sieht das ehrlich gesagt ein bisschen nach Monster Garage aus...im Sinne von "Mal sehen, ob das funktioniert!" und dann einfach mal zusammenbraten!
 
Aber so als Projekt...  ...bitte, von mir aus...!
 
D  n Krypt  n
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 1 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hey Leute hallo erstmal!!!!  
Bin jetzt auch neu hier!! 
Also ich weiss das hier bei mir 2-3 Cabs mit einem Quattro Umbau mit TÜV rumfahren!!Darunter 2 vom Turbozentrum Berlin!!!Aber was die genau gemacht haben weiss ich auch nicht!!!  
![[Bild: blitzou.jpg]](http://img29.imageshack.us/img29/394/blitzou.jpg) Felgen:Cr7 8,5 u.9,5x17 Front:S2 Clean ohne Blinker und Nebeler  Heck:US mit kleinem Kz!Lack:noch Aquarel-grün doch in Kürze Ford Frost-weiß!!!! 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		HalloHier  haben wir einen Roten aus Berlin.
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1985
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 10 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Des mach ich auch wenn der Lotto jackpot heute Abend mir gehört   
Audi Cabrio Bj. 94, ABK, 85 kw, GIS, Leder: Beige, M-Verdeck, DWA, orig. Audi Alus(205er Bereifung), Plasmatachoscheiben, LED Bleuchtung Heizungsregler,AP 40/35 mit SportStoßis 
Ich: Mann, Bj.85, Herz, 4l/Std, SF, Leder: beige mit tendenz zu braun, M-Hut, DWA, orig. Adidas Schuhe(42er Besohlung)   ![[Bild: audicabrioinfo2.th.jpg]](http://img856.imageshack.us/img856/8528/audicabrioinfo2.th.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 1 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Ich habe mir mal Sagen lassen das das T89 Coupe die gleich Bodengruppe hat also warun dann nicht aus nem ollen Coupe und einer Cab Karosse eins machen!!!nen paar Weekends,ne Richtbank und nen paar richtwinkel und los gehts!!!!  
![[Bild: blitzou.jpg]](http://img29.imageshack.us/img29/394/blitzou.jpg) Felgen:Cr7 8,5 u.9,5x17 Front:S2 Clean ohne Blinker und Nebeler  Heck:US mit kleinem Kz!Lack:noch Aquarel-grün doch in Kürze Ford Frost-weiß!!!! 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		BIGBADER weil hinten keine aufnahmen für einzelrad aufhängung ist ? hast dir das erste bild beim ersten link mal angeschaut ? und das dritte und 4te bild ist das größte problem für den tüv ...
	 
ab nun MfG aus Brunsbüttel!Thorben
 
 Fahrzeug:
 96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
 Audio:
 Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 1 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		 (29.05.2010, 18:41)Vibesy schrieb:  BIGBADER weil hinten keine aufnahmen für einzelrad aufhängung ist ? hast dir das erste bild beim ersten link mal angeschaut ? und das dritte und 4te bild ist das größte problem für den tüv ... 
Deswegen meine ich doch das man die komplette Bodengruppe vom Coupe übernimmt!!! 
sprich die genzen schweißpunkte aufbohren und dann ins cab Übernehmen ist zwar eine Schweinearbeit währ aber möglich!!!und dann sagt der tüv auch nichts nehr!!!und wenn du das ganze noch schön RP schweißt(E-Punktschweien) wird jeder denken das das orgienal ist!!!!!!! ich sag nur "wo ein wille ist ,ist auch ein weg"das was die in dem Link gemacht haben ist sicher auch eine lösung aber wirde mir persönlich nicht reichen also wenn dann richtig!!! 
mfg Bader
	 
![[Bild: blitzou.jpg]](http://img29.imageshack.us/img29/394/blitzou.jpg) Felgen:Cr7 8,5 u.9,5x17 Front:S2 Clean ohne Blinker und Nebeler  Heck:US mit kleinem Kz!Lack:noch Aquarel-grün doch in Kürze Ford Frost-weiß!!!! |