| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 53 
	Registriert seit: Mar 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 02 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		Hallo Gemeinde,
 ich hab mir vor Ewigkeiten einen Tempomat nachgerüstet.
 Der ging jetzt ewig immer gut. Aber seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen das er nicht immer will.
 Die letzten beiden Arbeitstage ging er z.B. früh gleich beim Losfahren. Während der Fahrt dann nochmal probiert und da ging er wieder nicht.
 Nachmittags garnimmer. Außer gestern Nachmittag, da ging er 1x wieder.
 Heute morgen nicht. Hatte da ein Temperaturproblem im Verdacht da er am Morgen zuerst immer funktionierte.
 
 Ich dachte evtl. liegt es vllt am Steuergerät ? Das da vllt irgendwelche Lötstellen Probleme machen ???
 
 Unterdruck hab ich geprüft indem ich den Schlauch an der Pumpe abgezogen, daran gesaugt und dann mit dem Finger verschlossen habe. Da blieb die Dose eingezogen - also dicht.
 
 Lenkstockschalter hab ich mal ausgeschlossen da ich mir denke das wenn der schlecht Kontakt hätte zumindest 1x funktionieren müsste wenn ich da gleich 7-8x am Stück probiere ne Geschwindigkeit zu fixen (hab auch mehrmals an/aus geschaltet).
 
 Kennt jemand das Problem ? Soll ich mal das Steuergerät rausholen und nachschauen ?
 
mingblau-metallic, E-Verdeck,Teil-Leder, Klima, Wurzelholz, Reinhold-Module, AC/BC Nachrüstung, Tempomatnachrüstung
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Hallo Holger
 Ich würde bei den Pedalventilen anfangen zu suchen. Am besten gleich austauschen. Wird auch so von der Werkstatt gemacht laut Repleitfaden.
 Ich habe die Erfahrung selber gemacht mit einem gebrauchten Nachrüstung. Hat nie 100 % funktioniert bis ich die Ventile ausgetauscht habe.
 
 Gruß Tux
 
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 53 
	Registriert seit: Mar 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 02 Danke aus 2 posts
 
 
	
		
		
		16.05.2018, 09:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2018, 09:15 von Holger.)
	
	 
		Ich hab den Tempomat bestimmt schon seit 10 Jahren verbaut.
 Aber die Ventile halten doch dicht.?!
 
 Wenns die wären würde er doch immer nicht gehen, oder ??? Kann den Lösungsansatz nicht technisch nachvollziehen.
 
 Dachte eher an ein Kontaktproblem.
 
 Werde mich mal drunter legen und schauen. Bzw vllt doch mal das Steuergerät ansehen.
 
mingblau-metallic, E-Verdeck,Teil-Leder, Klima, Wurzelholz, Reinhold-Module, AC/BC Nachrüstung, Tempomatnachrüstung
 
	
	
	
		
	Beiträge: 362 
	Themen: 23 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 3475 Danke aus 55 posts
 
 
	
	
		Hallo Holger,
 wie schon von Thilo beschrieben können die Ventile undicht sein.
 Eines meiner Ventile konnte ich durch Reinigen wieder Nutzbar machen.
 Die meisten Probleme habe ich allerdings mit kalten Lötstellen in den Steuergeräten gehabt.
 Eine möglich Ursache kann auch das GALA Signal sein. Hier könntest du mal dein Radio abklemmen.
 
Gruß 
ein anderer Andreas
 
***** denkt immer dran: " Wenn Engel reisen, dann lacht der Himmel " *****
 ![[Bild: 616028.png]](https://images.spritmonitor.de/616028.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 53 
	Registriert seit: Mar 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 02 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		Wie geschrieben. Wenn ich den Schlauch an der Pumpe abziehe und mit dem Mund sauge und danach den Finger drauftue bleibt die Dose eingezogen.
 Ich glaube ich habe garkein Gala-Signal vom Radio am Tempomat.(Hab auch ein Zukauf-Radio drin).
 
 Ist GALA notwendig ??
 
 Oder ist Gala das Geschwindigkeitssignal (weiss blau) ?
 
mingblau-metallic, E-Verdeck,Teil-Leder, Klima, Wurzelholz, Reinhold-Module, AC/BC Nachrüstung, Tempomatnachrüstung
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 411 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Hallo Holger, 
meiner hat auch immer gesponnen... Bei häufiger Benutzung ging´s meistens, dann auch wieder nicht mehr... 
Bei mir lag es definitiv am Lenkstockschalter ! Auseinandergenommen, gereinigt, neu gefettet und jetzt läuft das Ding wieder perfekt und vor allem immer...    
Anleitung dazu gibt´s in der FAQ.
 
Gruß Jörg
	
![[Bild: 1r9x-2o.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1r9x-2o.jpg)  
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT  andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen:  S5 Sportback    
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 53 
	Registriert seit: Mar 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 02 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		der muss dazu ausgebaut werden ???
 Also Airbaglenkrad runter ?
 
mingblau-metallic, E-Verdeck,Teil-Leder, Klima, Wurzelholz, Reinhold-Module, AC/BC Nachrüstung, Tempomatnachrüstung
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
		
		
		16.05.2018, 12:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2018, 12:33 von Tux.)
	
	 
		Ja !
 Gala (von manchen fälschlicherweise so genannt) wird im Tacho aufbereitet und ist das Geschwindigkeitssignal
 
 Gesendet von meiner mobilen Telefonzelle
 
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Verdeckart: manuell
 Danke: 08 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Servus,wenn du den Tempomat nachgerüstet hast, vielleicht hast ein kontakt Problem. (Stromdiebe verwendet?)
 mfg rainer
 
Fünfzylinder und QuattroEinmal Quattro immer Quattro
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 300 
	Themen: 53 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 01/1998
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 167 Danke aus 7 posts
 
 
	
	
		Hi,
 auch ich habe dieses Problem. Wenn meiner nìcht will, schalte ich Ihn über den Lenkstockschalter ganz aus und wieder ein, danach funktioniert er wieder. Lenkstockschalter habe ich schon gereinigt ohne Besserung.
 
 MfG
 
 Dirk
 
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder. 
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen. 
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT 
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse
 ![[Bild: EUGGeGSA2akggN1wAQAAAAAB5Li-2LwhVxynnIVyhLnv9Q?e=B71Ow3]](https://1drv.ms/i/c/dda9d98064788641/EUGGeGSA2akggN1wAQAAAAAB5Li-2LwhVxynnIVyhLnv9Q?e=B71Ow3)  ![[Bild: 223273_5.png]](http://images.spritmonitor.de/223273_5.png)  |