Beiträge: 178
	Themen: 13
	Registriert seit: May 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
	12 Danke aus 12 posts
	 
	
		
		
		23.05.2016, 16:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2016, 16:18 von A.K. 79.)
	
	 
	
		Hi,
also genau dieser Falz ist bei mir hochgradig porös ind läst sich nicht mehr über die Abdeckung bringen!
Also werde ich das wohl kleben müssen. Ist halt nur Blöd wenn man nochmal den Filter wechseln möchte.
Mfg Alex!
	
	
	
![[Bild: kjc7-7-82d7.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/kjc7-7-82d7.jpg) 
 ![[Bild: kjc7-b-670d.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/kjc7-b-670d.jpg) 
Keiner ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 913
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2010
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2200
Motorkennbuchstabe: ABY
Verdeckart: elektrisch
Danke: 42
	63 Danke aus 62 posts
	 
	
	
		Hallo Alex,
Kolli schrieb, dass diese beiden Abdeckungen neu für ca. 30€ zu ordern sind.
Da brauchst du selber nix kleben...
Gruß Markus
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 4
	Registriert seit: Jul 2015
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 081993
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 4
	20 Danke aus 15 posts
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 446
	Themen: 8
	Registriert seit: Mar 2012
	
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
	131 Danke aus 120 posts
	 
	
	
		Servus Georg
wie Du schon schreibst - Wassereintritt ist immer für Überraschungen gut.
Hast Du mal deine Windschutzscheibe auf Dichtheit geprüft? - Also nicht die Abdeckungen, sondern die Verklebung der Scheibe an sich?
Ich empfehle auch immer Regenwasser zur Prüfung zu verwenden (also sogenanntes "entspanntes" Wasser); mit Leitungswasser oder in der Waschstraße ist nicht jede Undichtigkeit zu sehen - die ganz mutigen nehmen Lebensmittelfarbe, dann siehst du es noch schöner, wo es reinregnet...
Momentan keine sonnigen, sondern neblige Grüße
der Charly
	
	
	
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 4
	Registriert seit: Jul 2015
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 081993
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 4
	20 Danke aus 15 posts
	 
	
	
		Servus Charly
Die Windschutzscheibe habe ich noch nicht in Angriff genommen. Lebensmittelfarbe ist eine gute Möglichkeit, löst sich eh mit Wasser auf.
Das mit dem Regenwasser ist ein guter Tipp, bis dato bin ich min Gartenschlauch gestanden oder mit der Gießkanne.
Regentonne muss ich vor dem Winter eh leeren, nun bekommt der Audi das Wasser ab.
Ich werde das probieren, und melde mich und berichte im Forum.
Sonnige Grüße aus Salzburg.
Georg