Leder in der Winterpause aufwerten
#1
moin moin,

ich habe da ein kleines problem.
Mein cab. wurde im Vergleich zu euren vom Vorbesitzer nur mäßig gepflegt.Uuups Mit der Folge, dass mein Leder schon seeehr hart ist. Da bin ich aber traurig!
Ich bin dann kurze Zeit nach dem Kauf zum Sattler gefahren und habe Ihn um Rat gebeten. Er sagte mir, dass ich das Leder erstmal mit Reinigungsbenzin sorgfälltig abwaschen soll. Damit die Verschmutzungen und die alten Lotionen der letzten 15 Jahre entfernt werden. Danach das Leder mit einem Spezialmittel nachschwärzen und mit Lederfett neu einfetten soll.
Falls das nicht klappen sollte, habe ich Pech gehabt und das Leder ist tod.
Alles klar.
Vor der Winterpause habe ich erstmal nur die Rücksitzbank und Lehne nach diesem Verfahren behandelt. ( Diese waren am härtesten und ich konnte noch weiterfahren. )

Nach der Behandlung sah das Leder optisch sehr gut aus. Fast wie neu. Smile
Vor ca. 1,5 Monaten habe ich noch einmal in der Garage nachgeschaut.
Ich war sehr entäuscht.Da bin ich aber traurig! Das Fett ist fast komplett in das Leder eingezogen. Ok das ist ein Beweis,dass das Leder noch etwas aufnimmt, aber es ist jetzt matt. Absolut kein Glanz mehr. Es ist auch nur ein wenig weicher geworden.
Da das Cab. sich jetzt im Winterschlaf befindet und ich nächste Woche zu hause bin, wollte ich in der Zeit den Innenraum ausbauen und in meinen relativ warmen Keller stellen, um es so richtig dick einzufetten.

Nun meine Frage:

Habt Ihr nich irgendwelche Tipps?

Ne neue Lederaustattung würde sehr teuer werden.
Mein Stolz:
92er 2,3l Fuenfzylinder in einen perlmuttweissen Umhang gehuellt.

NUTZE DIE WENIGE ZEIT, DIE DU HAST.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin Michael,

die Suchfunktion Lupe hätte dieses (klick mich, ich bin ein Link) zu Tage gefördert... Zwinker
Viel Spaß beim Stöbern!
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Oups,Is dat wirklich so?

Danke für den link. ich werde bestimmt fündig werden.
man lernt halt nie aus.

mfg
Mein Stolz:
92er 2,3l Fuenfzylinder in einen perlmuttweissen Umhang gehuellt.

NUTZE DIE WENIGE ZEIT, DIE DU HAST.
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
... und da das Thema weder Audi noch Cabrio-spezifiisch ist, schau' auch gerne mal hier rein

Markus Fahrzeugpflege Forum
Gruss aus Nordwest!

Peter Ganz geschmeidisch...
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Info] Türverkleidung reparieren - Leder kleben ManuelL 48 161.873 16.05.2022, 16:59
Letzter Beitrag: Mech©
  Was ist alles aus Leder? CabrioAnwärterHH 9 4.355 01.08.2021, 08:20
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Suche ein Stück beiges Leder Michl85 2 2.099 07.10.2018, 21:23
Letzter Beitrag: Michl85
  [Problem] Leder löst sich an der Türverkleidung stepnogorsk 3 3.204 16.06.2017, 18:33
Letzter Beitrag: uwe64schwarz
  Leder Audi Cabrio Ferdi 4 4.565 29.09.2015, 22:59
Letzter Beitrag: salador
  [Suche] Leder für Recaro Ausstattung Mech© 13 7.391 09.05.2015, 22:02
Letzter Beitrag: Porsche-Doc
  Leder Farben und Material Pulsar 0 2.999 15.04.2014, 09:10
Letzter Beitrag: Pulsar
Lightbulb Leder sehr hart bullets4free 10 8.258 25.02.2014, 10:29
Letzter Beitrag: bullets4free
  [Info] Handbremshebel aus Leder asdf # 4 4.729 16.07.2013, 00:01
Letzter Beitrag: elend
  Leder Topas TE Quattroracer 1973 4 5.612 29.12.2012, 18:18
Letzter Beitrag: Quattroracer 1973



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste