Hoher Ölverbrauch und Ruß am Auspuff
#11
Schön wär's, es ist aber eine Gebrauchtwagengarantie über 12 Monate mit ziemlich vielen Ausnahmen, u.a. für Verschleißteile. Der Kühler fiel zum Glück in die Garantie, der Thermostat auch. Alle Dichtungen u.ä. jedoch leider nicht.

Für den Thermostat muss der Zahnriemen aber sowieso runter, von daher werde ich vielleicht insgesamt günstiger wegkommen.

Beste Grüße, Mark
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
(31.01.2009, 19:06)MarkJJ schrieb: Schön wär's, es ist aber eine Gebrauchtwagengarantie über 12 Monate mit ziemlich vielen Ausnahmen, u.a. für Verschleißteile.

Moin,
die Garantie kann Dir herzlich schnuppe sein, denn die ist für den Händler im Prinzip da. Das wird aber gern anders verkauft, denn:

Ein Händler haftet in den ersten 24 Monaten (wird im Vertrag zulässig auf 12 verkürzt) für Sachmängel am Gegenstand (ein Blick ins BGB "Sachmangelhaftung). Die Sachmagelhaftung ist die Gewährleistung (per Gesetz vorgeschrieben)! NICHT zu verwechsel mit einer Garantie (freiwillige Leistung).

Die Krux ist, dass bei einem gebrauchtem KFZ immer die Frage ist, was ist normale Abnutzung/Verschleiß und wann ist es ein Mangel (nicht zu erwartender Defekt). In der Regel bewegt sich erst etwas, wenn was schriftlich gerügt (Mängelrüge), auf dem Briefpapier vom Anwalt, wird. Aber bei einem Mangel, muss der Händler selber die Chance haben, den Fehler zu beheben. Und der wird versuchen, sich da rauszureden, ist zu vermuten. Innerhalb der ersten 6 Monate nach kauf, muss der VERkäufer beweisen, dass der Mangel erst nach de Verkauf eingetreten ist. Danach leider Du, dass er schon beim Kauf bestand. Denn nur dafür haftet der Verkäufer.
Erst wenn er sich weigert (was zu beweisen ist) kannst ihm eine Rechnung von ner anderen Werkstatt in Rechnung stellen.


Ich habe leider selbiges Problem..nur noch nicht so extrem. 0,5 L /1000Km ca. Es würden ebenfalls die Ventilschaftdichtungen vermutet. Ergebnis wird sich zeigen, mein Cab ist gerade noch im OP. Ich befürchte, dass der Sparfuchs Lopez damals auch die Ventilschaftdichtungen (war so um die Zeit 97 bis 2000) auf billig hat einbauen lassen, um VW noch einen Cent zu bringen und wir dürfen das dann teuer bezahlen.

Ich habe das jetzt in Verbindung mit dem Zahnriemenwechsel (mit Wasserpumpe & Thermostat natürlich) machen lassen und gleich noch die Leistungskur vom Thorsten Müller (Flow-Improver) dazu. Außerdem war mein Motor (Kurbelwellengehäuse besonders) dank vieler Kurzstrecke voll mit Ölschlamm. Nun ist angeblich wieder alles tutti und der Motor soll jetzt kräftig, bissig laufen.

Darüber hinaus habe ich auch noch ne schwankede Leerlaufdrehzahl und machmal geht er im Stand dann aus. Nun kriegt er die Tage noch ein neues Leerlaufregelventil, noch 2 neue Radlager, Inspektion ist schon gleich mitgemacht und noch TÜV und AU.

Anfang nächster Woche hol ich ihn ab...und bin dann arm Ich finds blöd . Allerdings sollte dann auch hoffentlich soweit Ruhe sein, bis ich den irgenwann vielleicht mal verkauf. Wub
Und hoffentlich der Fahrspaß deulich gesteigert sen bzw. der Verbrauch sinken Erste Sahne ...
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hi Endkunde,

besten Dank für Deine ausführliche Antwort und die Hinweise zur Rechtslage. Hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass der Verkäufer ein PEUGEOT-Händler war, zudem in ca. 200km Entfernung. Bevor ich dem das Cab hinstelle und auf Gewährleistung poche (samt dem damit verbundenen Aufwand), mache ich lieber meine Garantie geltend, die auch beim Freundlichen gilt. Daher mein Interesse, ein Komplettpaket zu vereinbaren, so wie Du das gemacht hast. Hier verdrängen also die Fakten leider ein wenig die rechtlichen Ansprüche...

Hat Dir der Freundliche außer den Ventilschaftdichtungen (und den von Dir genannten weiteren Arbeiten) weitere Vorschläge gemacht, woran es evtl. liegen könnte und was noch ersetzt werden könnte? Und: Könntest Du mir (gerne per PN oder E-mail) noch mitteilen, wieviel für die einzelnen Arbeiten tatsächlich an EUR über den Tisch gegangen sind? Dann ist der Schock nicht ganz so groß!!! Huh

Besten Dank nochmals und viele Grüße,

Mark
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Bei mir macht das nicht der Freundliche, sondern ne freie Werkstatt bei Seevetal (den kennt der Thorsten Müller seit ca. 18 Jahren). Angeblich bringen zu dieser Werkstatt die Autohäuser der Umgebung auch mal ihre "Problemfälle", wenn sie nicht mehr weiter wissen.

Er hat bei mr wohl irgendwie den CO2-Gehalt uns so n Zeugs gemessen und meinte, dass zu 90% die Ventilschaftdichtungen sind. Da eine vorherige Kompressionsprüfung (anderer Betrieb gewesen) keine Auffälligkeiten gezeigt hat,hoffe ich, dass es das nun auch gewesen ist.

Also so über den dicken Daumen lagen nur die Ventilschaftdichtungen ersetzen bei ca. 1000,- (Kostenvoranschlag). Das kann ich aber nun nicht genau sagen, da ja viele an Arbeiten in meinem Fall zusammen fällt, wg Zahnriemen, optimierte Nockewellen, Entschlammen, etc.. Allerdings kostet sonst die ZR-Geschichte allein schon 500 bis 600,-.
Am einfachsten lässt Dir mal nen Kostenvoranschlag beim Freundlichen machen (nur über die Mangelbeseitigung) und guckst mal, ob der Peugeot-Heini das Ding so schluckt oder wenigsten was zu gibt.
Und dann lässt dir noch einen machen, wo alles drauf steht, was noch in dem Zusammenhang sinnvoll ist. Dann hast mal ne Hausnummer.

Die Werkstatt wo ich jetzt war, ist bestimmt auch nicht wirklich billig, aber dafür habe ich den Eindruck, die wissen wovon sie reden und haben auch den Anspruch wirklich gute Arbeit abzuliefern. Und danach kann man leider lange suchen. Ob das dann auch so ist, wird die Zukunft halt zeigen.

Was die Rechtslage angeht, kann Dir nur wirklich ein Anwalt was sagen. Rechtsberatung können und dürfen hier ja schließlich nicht. Aber das Grundsätzliche steht halt im BGB...oder mal die Suche benutzen. Das Thema war erst letzens dran und alles bereits erwähnt.

Hast Du den Verkäufer überhaupt schon auf das Problem angesprochen? Was hat er geantwortet?
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hui, ein stolzer Preis... Bin mal gespannt, was der Freundliche hier so verlangt. Werde - wie Du schreibst - erst einen Kostenvoranschlag einholen und den Peugeot-Fritzen dann damit konfrontieren, vielleicht ist tatsächlich noch etwas zu holen. Habe ihn allerdings schon ordentlich geschröpft: Ersatz des Unterbodenschutzes, Wechsel der blinden Heckscheibe, Zahnriemen, Wasserpumpe usw. Devil

Danke für die Preisangaben, berichte mal bitte, ob das Problem damit behoben ist. Es scheint, als lägen unsere Fälle ähnlich.

Beste Grüße,

Mark
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
(01.02.2009, 03:50)Endkunde schrieb: Also so über den dicken Daumen lagen nur die Ventilschaftdichtungen ersetzen bei ca. 1000,- (Kostenvoranschlag).

Moin,

ich les wohl nicht recht!??! hast du dich verschrieben? Das kann doch unmöglich richtig sein??!!
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Moin,

Du hast recht. Da war schon der ZR-Wechsel inkl. neuer Wasserpumpe und Thermostat sowie Nockenwellentausch mit drin. Allerdings tut sich das dann von der Arbeit her nicht mehr viel, da der Motor dafür ja "auf" muss.

Hab nochmal ins "So wird´s gemacht" geguckt. Da steht was davon, dass es bei VAG irgendein Werkzeug wohl gäbe, womit das auch von "oben" erledigt werden kann. Kann sein, dass es dann günstiger geht.

Wie schon gesagt, hab das gleich im Paket gemacht: andere Nockenwellen, ZR, Keilriehmen, Ventilschaftdichtungen und die ganze Schlacke raus. Dazu noch neue Radlager, Achsträgerlager...plus 120 TKm-Insepktion und andere "Kleinteile". Es überschneidet sich halt einiges an Arbeiten, so dass ich nicht sagen kann, das und das hat genau das gekostet.
Es dürfte aber so günstiger sein, als das nach und nach zu machen.

Allein die Ventilschaftdichtungen hätte ich auch nicht getauscht. Dafür war es bei mir noch nicht "schlimm" genug. Ist billger, nen 5 Liter Kanister übers Jahr reinzuschütten. Nur anfangs hab ich nie was nachschütten müssen....es nervt halt auch. Und so hat es sich angeboten. Ich hoffe, dass es sich damit nun auch erledigt hat.

Bin gespannt, was Mark als Kostenvoranschlag bekommt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hi,

das paßt schon eher.

Mal ne Frage wegen dem Ölschlamm, da ich auch vornehmlich Kurzstrecke fahre. Hat deine Werkstatt irgendwas darüber gesagt, ob sich durch die Reinigung der Spriverbrauch senken wird???
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
(04.02.2009, 13:30)Ralph schrieb: Mal ne Frage wegen dem Ölschlamm, da ich auch vornehmlich Kurzstrecke fahre. Hat deine Werkstatt irgendwas darüber gesagt, ob sich durch die Reinigung der Spriverbrauch senken wird???

An den Kurbelwellengehäusen, also die obere Etage auf den Zylinderreihen rechts und links, sind schwarze, geriffelte Plastikschläuche dran, die dann hinten zur Saugspinne (mittleres Teil) führen.
Diese kann man mit etwas Gefummel abziehen. Guck einfach mal in den Schlauch rein. Bei mir waren die fast komplett mit Schlamm (hellbraun) zu. Eigentlich sollen da die Öldämpfe wieder drüber erneut mit verbrand werden. Kann sein, dass ein erhöhter Druck durch die Verstopfung zum höhren Ölverbrauch mitgeführt hat. Auf den Spritverbauch soll sich das aber wohl nicht auswirken. Der könnte sich halt aufgrund der Leistungssteigerung bei mir reduzieren, weil ich bei gleicher Fahrweise etwas weniger Gas geben muss.
Sorry, ich Depp.
Fährst ja nen 5-Ender. Keine Ahnung, ob der das gleiche Problem hat. Sonst guck mal um den Öl-Einfüllstutzen rum. Ob sich da auf der Innenseite was angefunden hat.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  A4 Cabrio 3.2 Auspuff von Fox DIDI 1 1.176 30.11.2022, 21:46
Letzter Beitrag: Michael Fischer
Big Grin Edelstahl Auspuff Halbanlage von BN-Pipes V6TC 279 300.838 10.05.2022, 15:35
Letzter Beitrag: Freifahrtschein
  [Bitte] Audi Cabriolet 2.8 kein Auspuff wg. Fahrgestellnummer ab 8GY ratlos toelleturm 4 2.718 12.02.2019, 08:00
Letzter Beitrag: Stefan T
  V6 Orginal Auspuff kaufen, aber wo? Moe-B4 7 4.223 22.04.2018, 18:31
Letzter Beitrag: Tux
  Problem mit Auspuff beim 2,6l TheFrocoloco 0 2.121 10.08.2017, 21:31
Letzter Beitrag: TheFrocoloco
Question [Suche] Auspuff Attrappen Automatik marlonlb 3 3.188 25.08.2016, 13:32
Letzter Beitrag: tomminger
Thumbs Down [ABC] Hohe Drehzahl und weißer Qualm aus dem Auspuff Soullady 47 21.924 15.03.2016, 14:00
Letzter Beitrag: Jenkins
Smile Auspuff lösen 2,3l NG WIE??? SommerImRevier 12 5.790 13.03.2016, 21:37
Letzter Beitrag: SommerImRevier
  eigenartiger Ölverbrauch donaldduck129 4 3.477 23.08.2015, 21:22
Letzter Beitrag: Frankyy
  Poti, hoher Leerlauf ABK China Helmut 3 3.579 27.07.2015, 16:20
Letzter Beitrag: Käptn Haddock



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste