Gebläse
#1
Hallo zusammen,

ich hab mir jetzt schon ein paar mal die per Suche dieses Thema zu gemühte gefürt. Daraufhin auch gleich mal einen Vorwiderstand bei Audi bestellt (51 Euro [Bild: boese01.gif]).

Ich werd aber aus den Beschreibungen nicht ganz schlau.

1. Wo finde ich jetzt genau den Vorwiderstand am Gebläse? (mit Klimaanlage)
2. Was hat es mit dem Thermoteil auf sich? Muss ich noch mehr bestellen?
3. Einer schreibt, man solle den Lüfter schmieren. Ist der Ausbau einfach und vorallem der Wiedereinbau ohne zusätzliches dichten zu machen?

Bin mir da leider etwas unsicher und möchte morgen (äh heute) keine 51 Euro hinlegen und ein falsches Teil mitnehmen.

Danke schon mal, Gruß
Rainer
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi Rainer!

Ich hatte vor einiger Zeit mein Armaturenbrett komplett ausgebaut und darüber mal eine FAQ angefertigt...liegt hier als .pdf bei Meckisfaq.de. Auf Seite Sechs ist der Gebläselüfter abgebildet, an dessen oberen Ende der Vorwiderstand ganz gut sichtbar ist.

Du brauchst eigentlich nur das Handschuhfach ausbauen, dann kommst du da ganz gut dran...was das Schmieren des Lüfters angeht, wirst du auf Seite 15 fündig - zumindest, was den Fundort angeht - ob man das Ding überhaupt schmieren kann oder muss...keine Ahnung...meiner läuft jetzt im 13. Jahr ohne Probleme und Geräusche.

Schönen Gruß aus Hang Over!

D B) n Krypt B) n
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Danke für die Super Anleitung [Bild: grinser01.gif]

Aber: Mein Lüfter hinterm Handschuhfach ist um 90 Grad nach oben gedreht drin. Bei mir ist zB. am unteren Ende was dickes schwarzes angeschraubt aus dem 2 dicke Kabel gehen. Oben ist was rundes langes eingeklippst in das je ein Kabel rein und eines auf der anderen Seite raus geht.

Sieht bei mir irgendwie alles ganz anders aus [Bild: verr22.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Es geht wieder. Big Grin

Das Teil ist also auf der rechten Seite oben links vom Lüfter. Problem war nur der Ausbau, da die Schraube kaum zugänglich ist. Der Schlag traf mich, als ich incl. Steuer 64 Euro für das Teil hinblättern musste (Hahn & Mayer in Fellbach).

Danke Euch für die super Hilfe Respekt
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Jaja Hahn&Mayer in Fellbach,

die ********* haben mir 700,-€ für das Öldrucklämpchen abgeknöpft!!!!! Uuups

Ich war auch der, der sein Gebläse geschmiert hat! Wenn dir in drei Tagen wieder der VWS durchfliegt dann weißt du warum. (das heißt nicht, dass ich dir das wünsche!!!!!!) Deins ist ja auch mal glatt 6 Jahre jünger! Zwinker

Das Wechseln der angelöteten Thermosicherung reicht meist aus und einen gebrauchten Vorwiderstand gibt es beim Verwerter für 10,-€!!!
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Vorwiderstand Gebläse Audi 80 Typ89 Sisko12 7 4.471 30.10.2021, 11:59
Letzter Beitrag: Wibo
  Vorwiderstand Gebläse Carsten 3 3.127 17.03.2016, 23:14
Letzter Beitrag: Carsten
  Vorwiderstand Gebläse HORCH 24 17.396 22.11.2015, 16:00
Letzter Beitrag: Carrera-Racer
  Gebläse Vorwiderstand MatthiasP01 10 6.232 23.08.2015, 11:19
Letzter Beitrag: DerGoldeneReiter
  Leuchtmittel Tausch Gebläse Heizung Mm6566 7 5.113 11.03.2015, 17:18
Letzter Beitrag: Owe
  Pinbelegung Gebläse Bedienteil Wolfen 3 3.827 20.10.2013, 10:58
Letzter Beitrag: Jenkins
  Gebläse - Unwucht ? Marvolo 2 3.011 30.05.2012, 23:33
Letzter Beitrag: Marvolo
  Vorwiderstand Gebläse mehrmals defekt Helmut 2 8.612 16.03.2012, 11:20
Letzter Beitrag: Bayerndiesel
  Heizung / Gebläse geht nur auf Stufe 4 AlexV6 5 11.950 23.06.2011, 19:35
Letzter Beitrag: lemmy
  Gebläse von Heckscheibe zu lahm? Robert 42 21.575 29.12.2010, 20:06
Letzter Beitrag: ManuelL



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste