Motorüberhitzung Warnung im KI?
#1
Hallo Zusammen, hoffe Ihr genießt diesen schönen Sonntag!

Wie vielleicht einige wissen, hatte cih vor 3 Wochen einen Motorschaden. Aufgrund eines defekten Wärmetauschers wurde Kühlwasser entzogen. AUf der Autobahn fuhr ich 2 stunden bei 120 km/h, und einmal kurz 180 km/h, und schon motorschaden.

Meine Frage: Ich hatte direkt vor der Abfahrt Kühlwasser komplett aufgefüllt. Lag es Euer Meinung nach trotzdem am Kühlwasser Problem, und dass der Motor überhitzt wurde?

2.Frage: Hätte mich irgendwas im KI warnen sollen, oder hätte ich auf irgendein Instrument achten sollen? Wo könnte ich in zukunft schauen, um vorgewarnt zu werden?

LG
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi

z.B nicht mehr so weit fahren wenn du genau weiß das er Kühlwasser verliert?? Wäre schon mal ein Anfang!

lg
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo Zwinker
[Bild: a574ug57qw17.jpg]

**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**






Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo,

diese Anfrage ist ????

Rate mal wofür es die Anzeigen

ArrowWassertemperatur
ArrowÖltemperatur
ArrowÖldruck

gibt?

Aufmerksame Grüße,

kAlle
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo John
Unser altes Cab ist auf einem Entwicklungsstand Ende der 80er Jahre, da kann man sich nicht einfach reinsetzen und losfahren und nur tanken wie bei einem Golf IV/V/VI. Man muss bei jedem Wehwehchen genau hinhören. Ansonsten wird man bitter bestraft!
Aber zum Glück haben die Audi Leute fast alles eingebaut was wichtig ist, denn vielen modernen Autos fehlen schlichtweg Öldruck-, Öltemp.- und Kühlmitteltemperaturanzeige.
Als erstes sollte man ein halbwegs gesundes Verständnis zur Physik haben. Ist eigentlich auch gar nicht so schwer...
Metall reibt auf Metall-> Wärme-> Ausdehnung-> böse-> also muss Öl dazwischen!
Öl und Metall muss gekühlt werden wegen der Reibung und der Verbrennung-> Also muss Kühlwasser und Öl in der richtigen Menge und mit der richtigen Temperatur vorhanden sein.
Das war´s eigentlich schon.
Desweiteren...Ein normaler Motor verträgt im Dauerbetrieb 75% seiner maximalen Drehzahl, alles darüber möglichst kurz halten.
Auch kann man einmal die Woche mal unter die Motorhaube schauen und die Flüssigkeiten checken und eine allgemeine Sichtprüfung machen, dann bekommt man schnell mit wenn irgendwas nicht in Ordnung ist.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Ähm, ich verstehe die Frage nicht recht....Waaat?

Da ist doch eine Temperaturaneige im Ki und wenn die plötzlich immer weiter steigt wäre für mich der Zeitpunt gekommen, mal anzuhalten und unter die Haube zu schauen.

Als zweites schlägt doch der BC (Oder MC ?) Alarm, wenn der Kühlmittelstand zu niedrig ist - das ist aber wahrscheinlich ausstattungsabhängig - oder ist die Warnung für Kühlmittelstand immer mit an Bord ?

Gruß

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Moin,

ganz so viel Arroganz ist vielleicht gar nicht angebracht.
Meines (niedrigen) Erachtens nach zeigt z.B. unsrere Kühlmitteltemperaturanzeige im Typ 89 alles Mögliche an, nur nicht die Kühlmitteltemperatur. (Suchfunktion bringt 15.000 Threads zu dem Thema)
Ich bin mittlerweile zu der festen Überzeugung gekommen, daß lediglich zuverlässig angezeigt wird, wie fest die Schrauben im KI angezogen worden sind.
Nein, jetzt kommt kein Smilie, ich meine das ernst !

Und ob bei zu heißem Kühlwasser die Öldruckanzeige was anzeigen muß, das weiß ich jetzt zwar nicht, wage es zunächst aber zu bezweifeln...
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Sicher sind die Anzeigen alles Lügenbarometer.
Der aufmerksame Fahrer stellt aber die Veränderung fest und allein das ist doch schon ein Zeichen.
Direkt hat die Öldruckanzeige natürlich nichts mit der KW Temp zu tun.
Ich hab AC, bei mir kam die Woche schon die KW Mangelanzeige. Wie es bei MC oder ohne ist kann ich nicht sagen, bleibt aber immernoch die KW Temp Anzeige und das Wissen im Hinterkopf um den KW Verlust.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi

Also bei mir wird definitiv angezeigt ob zu wenig Kühmittel im Behälter ist!! Man kann auch fahren wie eine Frau und denken "ach das ist normal" oder einfach weg hören.........

Meines erachtens nach fällt einem sowas sehr wohl früher auf!!! Auch wenn das nicht jeder hier zugeben will der so einen Fehler schon mal gemacht hat!!!!


lg und gute Nacht Paddy
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo Zwinker
[Bild: a574ug57qw17.jpg]

**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**






Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kühlmittel-Warnung, Temperatur bis 120 Grad rtml1234 10 12.445 23.01.2008, 21:29
Letzter Beitrag: V6TC



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste