An alle B4 Fahrer hier im Forum und Cab ohne V6 ab 93 (1.8T Umbau)
#1
Hallo
an alle oben genannten könnten die mal in ihr vorderen Radhäuser gucken und zwar ob in ihrem Längsträger die Löcher für verschraubung der Motorträger des V6 vorhanden sind.
Ich habe heute durch Zufall bei einem 93er B4 Avant NG beim Bremsen machen diese Löcher entdeckt und frage mich nun ob die bei allen vorgesehen sind. Bei mir waren sie durch Karosseriedichtmasse verschlossen. Ich werde es mir morgen mal ansehen.
Und zwar wenn in den B4 Cab und Coupe Längsträgern diese Löcher vorhanden sind lässt sich evtl. in Zukunft das gebastel mit den Motorhaltern vermeiden und man kann orginale verwenden. Ich recherchiere in diese Richtung schon länger und zwar hat mich stutzig gemacht das es in der AKTE keinen hinweiß aus einen Motorkonsole zum einschweißen ala ABK/NG gab nur das Motorlager.
Jetzt weiß ich schonmal das die 1.8er Cabs ideal zum einbau eines V6 sind. da die Aufhängung gleich gestaltet wurde es müßten nur die Motorlager getauscht werden. Durch den Zufall an dem B4 heute konnte ich diese Theorie weiterspinnen. Also es scheint das diese Löcher in allen B4 Karossen auch vorgesehen sind.
Somit wären 1.8T Umbauten in Zukunft noch leichter. Dazu werde ich noch weiter nachforschungen anstellen und einen Probeverbau dazu allerdings später jetzt benötige ich erstmal euch um mir das mti dem Löchern zu bestätigen.

MFG Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi Stefan,

ich seh gerade den Vorteil nicht, wenn man auf 1.8T umbauen will (oder ich kapiers einfach nicht...) !
Beim 4-Zylinder ist der Träger fürs Motorlager ja eingeschweißt und der 1.8T passt (bie aud einen Halter am Motor...
Das einzige was einfacher gehen würde wäre, dass man einfacher einen V6 in ein 4-Zylinder Auto einbauen kann.

der dealer
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Mir gehts eher darum einen Weg aufzuzeigen wie man mit orginalteilen vom ADR Cab den AEB Block im B4 unterbringen kann. Wenn diese Vorrüstung bei jedem B4/Coupe und Cab ab 92 vorhanden ist dann ist der Motoreinbau absolut kein thema mehr und es müßen auch keine Motorhalter mehr geschweiß werden.

MFG Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Moin !

Ich habs immer noch nicht...

Im 6 Zylinder sind die Grundhalter an den Längsträger geschraubt, im 4- Zylinder geschweißt.
Aber, beim 6er passt doch der Motorhalter vom 4er auch nicht einfach so...
Wo liegt also der Vorteil wenn ich die Grundhalter vom V6 im 4er anschrauben kann ??

der dealer
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
V6 und ADR haben die gleiche Art der Aufhängung geschraubte Motorlager mit eineme Aluhalter an der Karosse. Diese Löcher dafür habe ich nun an einem NG gefunden. Wenn das so ist das die Jeder B4/Coupe/Cab hat. Kann man nur mit dem Verwenden der orginalen ADR Motorlager einen AEB in so ziemlich jeden B4/Coupe/Cab hängen ohne schweißen von Motorhaltern usw.

MFG Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Ahhh jeztzt ja !!
Ich wusste nicht, dass ADR und V6 beide geschraubte Aluhalter haben... Bin immer davon ausgegangen, dass alle 4- Zylinder geschweißte aufnahmen an den Längsträgern haben !

Ich fürchte, mein Auto ist zu alt... Cool

der dealer
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Ne eben nicht bin darauf auch erst nach langen recherchen gestoßen. Ich wußte Audi hatte sich immer ein Hintertürchen für evtl andere Motoren in älteren Modellen vorbehalten oder schonmal dafür gesorgt das sie dafür gerüstet sind man muss es nur finden. Das hab ich jetzt Big Grin .

MfG Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gehört hier ein Gummistopfen hinein? MingBlau 0 258 27.04.2024, 11:24
Letzter Beitrag: MingBlau
  Umbau auf 2000er-Heckstostange ohne Kai 21 9.862 02.11.2006, 18:38
Letzter Beitrag: Kai
  Dringend: an alle mit Zugriff auf Teildatenbank seaac 0 942 10.08.2005, 18:39
Letzter Beitrag: seaac
  Welche Mittelkonsolen passen alle ins 93er Cabrio? Baststar 3 1.556 21.02.2005, 00:03
Letzter Beitrag: Baststar



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste