Suche 225/45 R17 (An die Reifen-Profis!)
#21
(30.01.2010, 11:47)Nexia86 schrieb: Ja ist das Profil denn nicht laufrichtungsgebunden??

Grüße
Manu

Das nicht, aber es gibt ne Aussenseite und somit läuft die rechte Seite dann immer "rückwärts".
Von meiner Logik her, kann das auch fahrdynamisch nicht ideal sein.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Joa, grade bei Nässe kann ich mir da gut Unterschiede vorstellen (Verdrängen von Wasser)...

Da muss ich jetzt noch bissel überlegen...

Schönes WE noch!
Manu
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Moin again!

Der Sessanta ist tatsächlich nicht laufrichtungsgebunden, sondern hat lediglich eine Innen- und eine Außenseite. Es ist also nicht so, dass ein Reifen "rückwärts" liefe - das Design ist, da asymmetrisch, in beide Laufrichtungen funktionsfähig. Ich sehe diesen Aufbau allerdings nicht als Nachteil, denn, ganz abgesehen davon, dass der Reifen in vielen Testberichten ganz vorn ist, handelt es sich bei dem Sessanta um den Reifen mit den besten Fahreigenschaften bei Nässe, den ich bislang auf meinen Autos hatte.

Also von daher: Kein Problem...in Hang Over!
DCool n KryptCool n
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Moin zusammen,

aus aktuellem Anlass möchte ich das Thema nochmal hochquellen lassen... Smile

Ich muss mir in Kürze neue Reifen in der Dimension 225/45R17 91W beschaffen und fand dazu passend den aktuellen ADAC-Reifentest 2010 mit eben jenen Reifengrößen: Hier das ADAC Testergebnis.
unten gibts einen Link mit der Vergleichtabelle.

Mal schnell im Netz einen Preisvergleich für die Reifen mit "***" gemacht (unter Zuhilfenahme einer der wie Pilze aus dem Boden geschossenen Preisvergleichs-Werbe-Billich-Is-Geil-Seiten):
Pirelli : 99,00 EUR
Dunlop: 102,20 EUR
Conti: 100,60 EUR
Michelin: 108,70 EUR
Bridgestone: 99,9 EUR

...also alle in etwa bei ~100 EUR angesiedelt.
Sucht gerade einer von Euch auch eben solche Reifen? Falls ja, welche Argumente führt Ihr für welchen Reifen ins Feld?
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Hallo Lorenz
In meinen Augen ein relativ eindeutiger Test.
Der Pirelli ist preislich OK, in Verschleiß, Kraftstoffverbrauch, und Geräusch top, eigentlich eine Domäne von Michelin, und auf nasser und trockener Strasse gut. Das reicht mir für´s Cabrio und dessen Einsatzgebiet.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Hi Leute

Ich habe das Gefühl mit meinem Goodyear Eagle F1 (GSD3) 225/45R17 regelrecht auf der Strasse zu kleben.
Auch bei den 7 Zwergen auf den Schweizer Bergen war die Führungskraft in der Kurve sensationell.
Anders konnte ich das nicht ausprobieren, da der ABK nicht für seine dynamischen Qualitäten bekannt ist.
Ich gebe zu sie radieren sich schneller auf den Asphalt als mein vorhergehenden Michelin aber solange sie dabei mindestend 7 Jahre alt werden ist es mir recht, da sie dann, komme was wolle, ersetzt werden.

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Moin Thilo,

7 Jahre ist ja die eine Sache, aber wieviele km rechnest Du für einen Satz?

Danke und Gruß...
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Stimmt, Lorenz, das ist eine essentielle Information.

Mein Jährliche Durchschnittsgeschwindigkeit ist ungefähr 0,47564687975646879756468797564688 m/s
Macht also eine gesamt Fahrstrecke s=v*t; für t=1a von 15.000 km. Davon die Hälfte ergibt 7.500km.
Prognostizierte Reifenlebenslaufleistung beträgt, bei 7 Jahren Gummiaushärtezeit, 52.200km wovon je die Hälfte auf der Vorder- und der Hinterachse abzuleisten sind.

Einfache Sachverhalte kompliziert dargestellt Ich lach mich wech
Bitteschön.

Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
...jawoll! Tux wie er leibt und lebt.
Danke für die präzise Darstellung unter Zuhilfenahme bekannten Formelwerks Ich lach mich wech

...tja, mein Anwendungsfall scheint sich etwas davon zu unterscheiden:
meine durchschnittliche Geschwindigkeit beträgt v= 0,856821895 m/s
Die vollständige (Ab-)Nutzung meiner Reifen verteilt sich dabei auf 3 Saisons mit insgesamt 42789000m und einer Zeit von 49939200s.

--> die 7 Jahre knacke ich wohl nicht. ~ 45tkm sollten die neuen Pellen schon halten, wenns gut läuft... ein wenig Verbesserung gegenüber den jetzigen Reifen muss schon sein... Zwinker 52tkm ist ja traumhaft Big Grin . Sollte ich meinen Fahrstil überdenken oder auch einfach Eagle F1 kaufen?
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Ich empfehle den Conti !
Allein schon, weil ich damit Don Krypton mal wieder zu einem herrlichen Beitrag zwinge...Ätschibätsch Devil

Ich hatte den CSC 3 auf meinem Typ 89 drauf. Und vorher schon den CSC 2. Und in der Tat hatte der CSC 2 eine ziemlich hohe Anbutzung, das war beim CSC 3 VIEL besser. Fahreigenschaften sind über jeden Zweifel erhaben. Aber, mal ehrlich: Wenn man für "nur" 8% Aufschlag einen Michelin bekommt, ist das auch überlegenswert. Normalerweise sind die preislich jenseits von G und B.
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Reifen innen stark abgefahren RLP quattro 1 1.648 09.09.2022, 08:36
Letzter Beitrag: charly74
  Lenkrad schief, Ruckeln beim Bremsen und quietschende Reifen Jensemann 8 4.107 13.08.2020, 07:59
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Suche Satz Reifen daphil 0 1.195 27.07.2019, 08:00
Letzter Beitrag: daphil
  Passt die Reifen / Felgenkombination? audicabrio@wetterau 1 2.092 03.06.2017, 13:53
Letzter Beitrag: Erik
  [Problem] Das Auto "spurt" - Rad/Reifen Norweger 8 6.658 20.11.2014, 22:31
Letzter Beitrag: Helmut
  Reifen an Kotflügel elektro28 11 10.296 10.07.2013, 09:43
Letzter Beitrag: elektro28
  Passen diese Reifen? Bujanis 11 6.924 27.06.2013, 17:09
Letzter Beitrag: Bujanis
  Welche Reifen 9x16 ET20 ? weberbua 7 7.202 25.03.2013, 22:40
Letzter Beitrag: Tux
  hielfe mein hinterer reifen fährt sich einseitig ab NG-Cabrio 2 3.865 12.07.2012, 16:57
Letzter Beitrag: NG-Cabrio
  Reifen Notstand marcus 21 10.974 17.04.2012, 11:14
Letzter Beitrag: Cinderella



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste