Anleitung Benzindruckregler verstellen
#1
Hallo,
nachdem ich immer noch einen spürbaren Leistungsverlust bei meinem Cabrio feststellen muß(habe alles gecheckt von Fehlerspeicher auslesen bis Klopfsensor und Lambdasonde tauschen,,,) möchte ich doch das Verstellen des Benzindruckregler(natürlich vorsichtig !!!) mal probieren..
Leider finde ich die Anleitung nicht mehr....Wo kann ich die finden?

Danke und Gruß
Frank
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin moin,

schon mal im FAQ unter Motor Getriebe Lenkung nachgesehen?
Dort gibt es einen Beitrag zum Thema Kraftstoffpumpe.

Du solltest zuächst die Fördemenge der Pumpe entsprechend der Anleitung prüfen.
Der Benzindruckregler ist natürlich in der Benzinpumpe, sollte allerdings nur durch eine Fachwerkstatt geprüft und ggfs eingestellt werden.

Ohne dir zu nahe zu treten zu wollen: wenn du nicht weißt, wo der Benzindruckregler ist, solltest du auch die Finger von ihm lassen.

Es muss keine Audi Werkstatt sein, es gibt auch immer noch den guten alten Boschdienst - und die haben die Benzineinspritzuing erfunden.

Lord
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Meint er nicht den Drucksteller am LMM den man nachstellen kann wie hier im Board beschrieben???Un

Wenn ja gibt es nur in der FAQ im alten Board

FAQ

Rechts oben auf >Cabrio Faq< danach auf >FAQ< dann natürlich >Motor Getriebe Lenkung< klicken und auf den ersten Artikel Leistungsverlust!!

Hoffe dir damit geholfen zu haben.
Dieser Eintrag ist maschinell erstellt und ohne Unterschrift gültig!!!<br>2,3er mit schönem Auspuff und xenon und das übliche lalala
<embed src="http://img256.imageshack.us/slideshow/smilplayer.swf" width="426" height="320" name="smilplayer" id="smilplayer" bgcolor="FFFFFF" menu="false" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer" flashvars="id=img256/1188/1173987654w2z.smil"/>
<br/><a
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
@neo6777

wenn du dir mal die Zeit nehmen würdest und die Seite mal genauer betrachten würdest, hättest du festgestellt, dass die alte FAQ auch hier auf audicabrio.info unter Audi Cabrio FAQ zu finden ist...
nämlich unter "Audi Cabrio FAQ (alt)"!

Links auf die alte Seite machen wenig Sinn, weil das alles bald nicht mehr existieren wird!

Also... nix für ungut aber bitte nicht mehr auf die alte Seite verlinken Az

Gruss Alex

Betrachte die Nutzung des Forums immer als Privileg, nicht als selbstverständlich!


[Bild: sig-vr6.jpg]

VR6 mit Automatik, 2 x Klimaautomatik, Standheizung und jede Menge Platz!
Natürlich habe ich den Genesis - die Rennsemmel - auch noch! Erste Sahne
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
OK OK
wollte ihm nur schnell helfen!!!!
Dieser Eintrag ist maschinell erstellt und ohne Unterschrift gültig!!!<br>2,3er mit schönem Auspuff und xenon und das übliche lalala
<embed src="http://img256.imageshack.us/slideshow/smilplayer.swf" width="426" height="320" name="smilplayer" id="smilplayer" bgcolor="FFFFFF" menu="false" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer" flashvars="id=img256/1188/1173987654w2z.smil"/>
<br/><a
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo liebe Zielgruppe,

Jungs, der Tip mit dem Drucksteller war Gold wert
Laola

Mein Cab ist zwar nicht in der Zielgruppe, da vierzylinder mit Digifant, aber mein alter Typ44 mit 2.0 RT macht seit einer Stunde wesentlich weniger Probleme als in den letzten zwei Jahren.

Ich hatte schon alles hinter mir: Gesamtes System gereinigt, Spritfilter gewechselt, Lambdasonde gewechselt, Masseverbindungen überprüft, aber es gab immer einen Durchhänger zwischn 3500 und 6000 Touren. Seit einem Jahr kam noch hinzu, daß er bei dauerhaft 3/4-Last im 5.Gang plötlzich abstarb und nur mit Vollgas (also mit durchgeschaltetem Volllastschalter) wieder weiterlaufen wollte. Vernünftiges Autobahnfahren wear nicht mehr drin.

Abfallen der Leerlaufzweahl auf 400 Touren ist auch vorbei.

Richtwert: Ich habe die Imbusschraube 1/6 Umdrehung hineingeschraubt und bin zufrieden. Der RT läuft jtzt (gefühlt) ähnlich spritzig wie das Cab.

(Der RT ist etwas länger übersetzt, hat aber 100 kg weniger auf den Hüften.

Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann

Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motor in Grundstellung zu bringen, Anleitung für alle Motoren im Forum Geri 127 290.083 13.11.2023, 00:09
Letzter Beitrag: SteveDachlos
  Benzindruckregler tauschen Mitchel1302 0 1.724 10.06.2015, 14:30
Letzter Beitrag: Mitchel1302
  Anleitung Zahnriemenwechsel AAH .pdf ManuelL 8 18.296 16.12.2011, 11:38
Letzter Beitrag: Owe
  Repleitfaden/Anleitung ABK Motor für Simmerring KW wechseln audilie 2 5.699 01.10.2010, 09:43
Letzter Beitrag: hamag
  Wärmetauscher ist defekt, Anleitung zum Ausbau??!! KR DB 190 3 7.309 01.02.2010, 10:40
Letzter Beitrag: KR DB 190
  Anleitung Wasserpumpentausch ABK Mech© 6 4.466 19.07.2008, 17:07
Letzter Beitrag: Mech©
  Zahnriemenwechsel - bebilderte Anleitung Ingo K. 3 32.381 12.02.2008, 16:07
Letzter Beitrag: Geri



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste