Lautsprecher hinten
#21
@Werner,
hab auch lange hin und her überlegt und diverse Ausgaben von Car-Hifi und Co. gelesen, letztendlich versucht man dann sich ein Budget zu setzen und dafür das Bestmögliche zu bekommen.
Für mich stand auch im Vordergrund, das Auto nicht sichtbar zu verändern (im Innenraum) also blieben mir auch nur die originalen Einbauplätze. Die Lautsprechertests sind zwar schön und gut aber die guten Lautsprecher der letzten Saison sind erheblich billiger zu haben als die aktuellen und nicht jeder empfindet den "Superlautsprecher" als angenehm fürs pers. Gehör.
Die Axton aus der CAX-Serie passen auf jeden Fall sehr gut in die Serien-Einbaustellen, für vorne mußt du nur jeweils 2 Laschen am Lautsprecher entfernen, Tiefe ist identisch mit der Serie. Hinten ist ein bisschen Blech zu entfernen, aber wenn die Abdeckung wieder davor ist, siehst du nichts. Die 10er gibts für ca. 55,- die 16er für ca. 65,- das Paar. Ansonsten verändert jeder Verstärker auf seine Art das Klangbild und auch hier geht es wieder von xxx,- bisxxx,-
Wenn du Interesse an der Kofferraumbox hast, ich kann gern weitere Infos zur Verfügung stellen, habe das Modell welches ich erst angepasst hatte noch, hier kann man die Form besser erkennen, der Rest ist einfach.
Gruß
Bolle
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...366237.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...643531.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...376564.jpg

A4 Cabrio 3,0 mit "fast" Vollausstattung in ebony-schwarz-perleffekt mit schwarzem Verdeck und <br>schwarzer Leder/Alcantara-Innenausstattung, beide Reinhold Dach-Module
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Von Focal hab ich bis jetzt nur gutes gehört.
Ein guter Kumpel von mir hat in seinem Audi Cabrio LS von JL Audio verbaut. 10er Koax vorne, hinten 16er Koax und nen Sub, ich glaub nen 30er im Gehäuse im Kofferraum. Die ganze Kompo hat Ihn so 700 Eur gekostet, hört sich aber wirklich super an. Genaue Angaben zu den LS, wie Typ oder so, kann ich leider nicht geben, da mein Kollege die ganze Woche beim Bund ist. Er will aber vielleicht am Sonntag auch mit zum Nürburgring kommen.

Mfg Steff
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....

Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach


Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Nürburgring kann ich leider nicht kommen. Weist du zufällig welche Endstufe er da dabei hatte?

Nehme jetzt wahrscheinlich nicht Focal sonden Emphaser 3 Komponenten System bestehend aus 16er MidBass, Mittel und Hochton für vorne betrieben von meiner kleinen Orion 2 Kanal-Endstufe.
Hinten eh den Kicker betrieben von einer Phoenix Gold Tantrum 500.2 auch 2-Kanal, Preis jetzt 649,-.
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition [Bild: 121822.png]

Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic [Bild: 145626.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Hi!

Jetzt muss ich mich da auch einmal einmischen.. Werner ich hab Dir ja schon von meinem Umbau vorhaben erzählt ..

Mit Deiner Aussage .. etwas übertrieben muss ich Dir recht geben.. aber! Wub

Ich hab jetzt vorne das Jehnert System eingebaut, 4X 16er sub/kick - 1X 10er Mittelton - 1X 26mm Hochton pro Seite und hab dann hinten ein 16er 2 Wege System von Phonocar eingebaut (Hatte ich noch rumliegen Phonocar 02/580 alt .. günstig .. bewährt .. unschlagbar ..)

Der Einbau der Doorboards hat mir keine Probleme bereitet, und war nach ca 6 Stunden (ganz allein) incl. Löt und Anpassarbeit eingebaut. Ich muss nur noch meine Hochtöner in den Lüftungsöffnungen tiefer setzen, da das Loch noch etwas zu klein ist.

Der Einbau des Phonocar 2 Wege Systems im Heck ist auch nicht ganz so einfach, da muss eine ganze Menge Blech raus und der Hub des Lautsprechers ist auch nicht zu verachten, dafür haben die aber einen ordentlichen Magneten und verarbeiten Problemlos im 85W RMS..

Der Klang bzw Druck ist der Hammer! Ein Subwoofer wird definitiv nicht mehr benötigt. Das System ist extrem Pegelfest, man kann also Locker 150 fahren und höhrt die Musik astrein.
Ich hab zuerst zu Testzwecken meinen Subwoofer in den Kofferraum gelegt (Phase Linear Aliante SI 12" Limited). Der Bass ist beim stehen schön sauber und Druckvoll, sobald man aber über 70-80 km/h fährt verliert er sich total. Nicht aber bei den Jehnert Doorboards.

Wenn es mir nicht allzu blöde wird baue ich den 30er zur Unterstützung in den Skisack. Skisack auskleiden, Bassrefelxrohr in Richtung innenraum und den Lautsprecher in Richtung Kofferraum. (Wobei .. das Jehnert Systems reicht vollkommen)

Mein Vorschlag zu Lautsprecher:
Front: Jehnert Doorboards an Endstufe 150-200W RMS pro Kanal (nicht 200W Max .. --> RMS).
Heck: 16er System 2 Wege Kompo, Blech grosszugig ausschneiden. Dämmen und Hochtöner im Leder ausschneiden. (Ebenso an Endstufe die Radios selbst mit hoher ausgangsleitsung fehlt einfach di Power .. mit den mini Netzteilen)

Ein paar Bilder zu meiner Anlage: Sollten die bilder nicht angezeigt werden .. später nochmal versuchen..

[Bild: DSC02125.jpg]
[Bild: DSC02131.jpg]
[Bild: DSC02138.jpg]
[Bild: DSC02148.jpg]
[Bild: DSC02163.jpg]
[Bild: DSC02169.jpg]
[Bild: DSC02149.jpg]

Big Grin Big Grin Big Grin und damit man das ganze Zeugs nicht sieht ... Big Grin Big Grin Big Grin

[Bild: DSC02143.jpg]

Gruss Heiko
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Als Endstufe läuft bei dem Kollegen zur Zeit noch ne Signat Roc1 (Hecksystem über Radio). Diese wird aber wahrscheinlich durch eine stärkere 5 Kanal ersetzt.
Ich habe bei mir ne Rockford 600.4 verbaut. Lautsprecher:
Vorne Emphaser 2 Wege 10er Kompo mit je 2 Emphaser Kickbässen und passender Weiche pro Seite, hinten 16er Emphaser Koax und nen 30 Bassreflex (Ihr könnt es Euch denken...) auch von Emphaser.
Mir fehlt eigentlich nur noch ne kleine Rockford für das Hecksystem, eventuell noch ne Mono Rockford nur für den Bass.
Im Moment ist aber alles noch ausreichend.
Wichtiger wie ne weiter Endstufe ist erst mal das Dämmen......


Mfg Steff
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....

Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach


Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Hab mich jetzt entschieden. Verbaue nun zusammen mit meiner Phoenix Gold Endstufe auch das Jehnert Doorboard. Natürlich dann mit ordentlich Dämmung in den Türen. Habe da mit Heiko Wub telefoniert und er hat mich überzeugt. Die Fakten sprechen einfach dafür, auch wenn ich jetzt die orig. Seitenverkleidung bearbeiten muss. Ist ja nur das Verstaufach Rolleyes

So erspare ich mir jetzt das 10er Kompo Sys, da das dabei ist beim Jehnert und den Kicker auch, ist nun nimmer notwendig Zwinker

Gruß, Werner
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition [Bild: 121822.png]

Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic [Bild: 145626.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Wo kann man das Jehnert Doorboard denn am günstigsten bekommen und was kostet es dann genau ?

Habe schon relativ viele unterschiedliche Preisaussagen zu diesem bekommen ... Da bin ich aber traurig!
2,6, Bj 05/94, Navi Plus, 8,5x17 Borbet mit 225/45, Automatik, E-Verdeck, Recaro-Leders incl. Heizung, Klima, VA - Walde, Funk-ZV und Reinhold-Modul... <br>in Arbeit: BC ...
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Bei meinem Händler in Österreich hätte ich einen Preis von € 910,- Listenpreis € 1019,-

Habe die Information, dass Jehnert im Raum Stuttgart selbst vertreibt, da sie dort keine Zwischenhändler haben, ev ist das Board dort günstiger zu haben.

Gruß, Werner
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition [Bild: 121822.png]

Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic [Bild: 145626.png]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Minicheck Lautsprecher testen? M-A-X 6 4.393 08.02.2016, 19:53
Letzter Beitrag: M-A-X
  Bezugsquelle Summer / Lautsprecher für Minicheck Steppo 11 10.947 23.11.2013, 23:14
Letzter Beitrag: Steppo
  Lautsprecher hinten gusi 1 2.154 26.08.2003, 09:25
Letzter Beitrag: Lord of the Rings



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste