Schutzabschaltung Verstärker
#1
Tach auch!

Völlig ungewünscht und unerwartet zwingt mich mein Cabrio ein weiteres Kapitel in meinem persönlichen Buch der Unwissenheit zu veröffentlichen... Na warte

Folgendes ist passiert: Der neue Subwoofer und der neue Verstärker (Krüger & Matz KM1005) taten endlich wie sie sollten, der kaputte Auspuff war ersetzt und meine Süße schnappte sich den Audi, um mit einer Freudin ein paar Tage ins Elsaß zu fahren.

Klappte auch ganz gut, bis die Lichtmaschine den Geist aufgab und die beiden auf der Rückfahrt in Baden Baden liegen blieben.

Diese Woche hatte ich dann endlich Zeit den Wagen aus der Werkstatt zu holen, zahlte, stieg ein, startete, fuhr los und schaltete das Radio ein...

Radio geht an, Antenne fährt aus, aus den Lautsprechern kam....nichts Waaat?

Zu Hause kurzen Check gemacht und am Verstärker das Lämpchen für die Schutzabschaltung beim Leuchten erwischt. Dachte nun: Naja, wird's halt beim Überbrücken, oder wie auch immer eine der beiden 40er Sicherungen zerlegt haben. Negativ! Beide sind tiptop in Ordnung.

Verstärker nochmal stromlos gesetzt. Ergebnis: Schutzabschaltung leuchtet Nenene

Hat jemand einen zielführenden Tip, wo ich anfange zu prüfen, testen und kontollieren?

So langsam hab ich die Nase echt voll Bin verärgert! Nicht, daß der Sommer übertriebn gut wäre und mir reihenweise Tage zum offen durch die Gegend cruisen verloren gehen, aber so langsam könnte die Karre einfach mal funktionieren... 'Tschuldigung, mußte mal raus

Also, ich wäre wie immer für zielführende Tips dankbar

Gruß

Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Klaus,

schöne Schei*e ist das! Ich würde man bis auf Plus und Masse alles von der Endstufe abklemmen. Anschließend Remote überbrücken (+12 Volt) und schauen was die Stufe macht. Springt in dem Fall die Schutzschaltung wieder an ist die Stufe hin, tut sie es nicht könnte es an den Lautsprechern oder der Verkabelung liegen.
So einfach durchtesten mit immer mehr Komponenten angeschlossen bis eben der Fehler wieder auftritt.
Mit ein bisschen Glück ist nur ein Kabel durchgescheuert und berührt die Fahrzeugmasse, mit Pech hat die Endstufe (bzw deren Netzteil) die Unterspannung nicht überlebt Huh

Manche Endstufen reagieren da sehr empfindlich.

Gruß Sebastian
[Bild: f7bplq6d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi Sebastian,

das klingt ja fabelhaft. Mit Remote überbrücken meinst Du eine separate Remote-Strippe Richtung Radio, nehme ich an?

Wenn das Teil wirklich im Eimer ist, dann wäre das natürlich nicht so schön, obwohl noch Garantie drauf ist und die Sicherungen wie gesagt in Ordnung sind...

Naja, ich probier es mal aus und werde berichten. Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht, da die Verkabelung flammneu ist und seit Einbau keine 1000 km überleben mußte. Das Dach wurde der guten Ordnung halber zwei- oder dreimal geöffnet und das war's... an ein defektes Kabel, das ganz zufällig zeitgleich mit dem Abrauchen der Lichtmaschine auftritt kann ich kaum glauben.

Danke & Gruß

Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi,
Sebastian meinte wohl, nur Plus und Masse an der Endstufe zu lassen (alle LS Leitungen inklu der Remote vom Radio und Cinch abhängen), dann von Plus direkt auf Remote verbinden(Drahtbrücke), dann schaltet sich die Endstufe ein, wenn sie in Ordnung ist, wenn nicht, einsenden, sollte doch eine kaputte Lichtmaschine aushalten.
Viel Glück.
Und Kopf hoch, ich hatte auch einige Troubles zu beginn, sprang nicht an usw....
Aber inzwischen läuft er ganz gut (klopfklopf), aber unsere Kisten sind halt alt, da ist immer was los! Big Grin
mfg



Tom Dittrix


Audi Cab: Sommerauto [Bild: 412346.png]


Octavia RS: Ganzjahresauto


Golf GTI G60: auch immer noch da...


YT Channel


[Bild: 28103535155_310b7011ac_m.jpg]

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Crunch GP-800 20cm Auto Aktivsubwoofer Untersitz PKW KFZ Sub + Verstärker 200W Thommy 73 4 2.742 28.11.2017, 13:49
Letzter Beitrag: Djerken207
  Verstärker mit DSP tubesmahler 14 9.024 11.08.2016, 11:00
Letzter Beitrag: tubesmahler
  [Info] Gamma CC + Verstärker Niederbayer92 5 4.689 05.06.2013, 17:26
Letzter Beitrag: ahaspharos
  LiMa-Pfeifen in Verstärker-LS Maddin-x 19 15.819 23.02.2011, 17:46
Letzter Beitrag: TDIschorsch
  Stecker an Alpine-Verstärker (3550) Mitchel 6 8.663 18.11.2009, 13:17
Letzter Beitrag: Mitchel
  Verstärker/Endstufe -Michl- 6 5.351 22.02.2007, 09:33
Letzter Beitrag: s-line
  Wärmeprobleme / Hitzeprobleme mit dem Verstärker... Bastel 30 13.889 17.08.2006, 23:34
Letzter Beitrag: Björn
  Verstärker geht beim Motorstart aus Al Pacino 10 8.692 24.04.2006, 14:00
Letzter Beitrag: Al Pacino
  Verstärker im Kofferraum ansteuern Devil Inside 14 6.898 31.03.2005, 12:04
Letzter Beitrag: CabV6
  Verstärker dupont2x2 5 3.143 14.03.2005, 14:09
Letzter Beitrag: smooth



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste