ZV-Stellmotor Heckdeckel vs. Verdeckdeckel
#11
LOL Big Grin Big Grin Big Grin
Markus Du bist fies! Sag doch mal was, Du kennst dich doch damit aus.

Dann hast du wohl noch die alten VKD Schlösser. Nein sorry, hab das mit Inbus noch nie geöffnet.
Wenn ich mir die Cab´s so anschaue war das aber mindestens 20 Jahre her...
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
roxxxy schrieb:Öffne den VKD manuell ??? Mit dem Inbusschlüssel ???
Schon mal probiert bei geschlossenem Dach ???

Warum sollte man das bei geschlossenem Dach machen? Man klappt das Dach vorne hoch, hebt es hinten vom VKD ab, und dann kann man wunderbar mit dem Imbuss den VKD öffnen und das Dach hineinfalten.
Beim schließen ist es ja noch einfacher.

Aber das ist natürlich keine Dauerlösung...
[Bild: signaturaudipi7.jpg]
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Robert schrieb:Warum sollte man das bei geschlossenem Dach machen? Man klappt das Dach vorne hoch, hebt es hinten vom VKD ab, und dann kann man wunderbar mit dem Imbuss den VKD öffnen und das Dach hineinfalten.
Beim schließen ist es ja noch einfacher.
Aber das ist natürlich keine Dauerlösung...

Also mit nem normalen Inbus geht das nur bei versenktem Dach !
Bei geschlossenem Dach blockiert das Gestänge den Zugang !
Der Notöffnungsschlüssel von Audi hat bei meinem Cab gefehlt !

Aber egal - ich hab den Beitrag von Roman "turnup" wiedergefunden, der sein Steuergerät einfach überbrückt und entsorgt hat - hoffe er meldet sich per mail.

http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=6510

Gruss - Tom
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Ist das eigentlich ein reines Audi Problem, dass der Verdeckkasten nicht aufgeht ?

Hattet Ihr schon mal andere Cabrios bei denen das auch zum Standardrepertoire gehörte ?

Oder von anderen Marken ähnliches gehört ?

Ich nämlich nicht - aber vielleicht hatte ich mit dem BMW einfach nur Glück ?

Hat das A4 Cabrio ein ähnliches Problem ?

Gruss - Tom
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo Tom

Der A4 hat als Schwachstelle ehr die Betätigung der Verdeckwanne als Sollbruchstelle.
Die Badewanne ist mein 2. Cab und bisher halten die Kabelbäume.
Nun gut, das erste war ein Suzuki Smurai, wenn man das als Auto bezeichnen darf und da war das Dach eine Persenning, mehr nicht. 1x aufmachen = 10min. Das ja man doof

Bei unseren Autos ist als Fehlerteufel in der Reihenfolge vorgesehen:
1. Kabelbaum rechts (links ist für Licht)
2. Mikroschalter (Verdeckdeckelschloss, Scheibenrahmen, Endlage)
3. Stellmotor Kofferraumschloss (Kontakt in selbigem)
4. Korrodierte/lose Steckverbindung zum Stgt
5. Hydraulikpumpe falsch angeschlossen nach ausbau/austausch
6. Hydraulikpumpe defekt wg. aufgescheuertem Kabel / Kabelbrand

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hi roxxxy - ICH VERSTEHE DICH :

Schau mal unter "Verdeckelektronik umgehen" - damit kann man auf die tausend Microschalter - Sensoren - Prüfungen etc. verzichten.

Der ganze Mist macht unsere Autos teuer und anfällig.

Also weg damit wenn man kein 100 % original Freak ist - was einem aber in diesem Fall irgendwie auch wieder nix bringt ... ;-).

Grüße,

turnup

Habe Dir auch gerade auf Deine eMail geantwortet.
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo Tom,

mal ne ganz dumme Frage: Die Sicherung hast Du kontrolliert, ne? Is dat wirklich so?
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
lemmy schrieb:Hallo Tom,

mal ne ganz dumme Frage: Die Sicherung hast Du kontrolliert, ne? Is dat wirklich so?

Uuups

Nee - im Ernst - da hab ich zuerst geschaut Big Grin die Sicherungen für ZV und manuelles und automatisches Verdeck sind OK - aber ich denke inzwischen, es liegt an der ZV !

Aber Roman hat mir inzwischen seine Anleitung geschickt - am Wochenende fliegt das Steuergerät raus - ZV für den Kofferraum brauch ich nicht - ich habe Schlüssel - und für die zwei Türen geht die ZV ja noch !

Ich bin nur heilfroh, wenigstens drauf geachtet zu haben, dass ich mir kein Cabrio mit elektrischem Verdeck kaufe.

Und das nächste wird sicher wieder ein BMW (E46 Diesel) Grandpa

Tom
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
roxxxy schrieb:Ich bin nur heilfroh, wenigstens drauf geachtet zu haben, dass ich
mir kein Cabrio mit elektrischem Verdeck kaufe.
Also mit meinem manuellen Verdeck hatte ich mehr Probleme als mit dem
elektrohydraulischen! Ätschibätsch
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Heckklappe Stellmotor cjgoedecke 0 1.011 21.11.2019, 09:06
Letzter Beitrag: cjgoedecke
  Demontage Stellmotor Audist 0 812 19.12.2018, 20:05
Letzter Beitrag: Audist
  Stellmotor Heckklappe DirkM 3 2.501 17.08.2017, 13:24
Letzter Beitrag: DirkM
  Stellmotor Heckklappe Nochber 3 3.396 08.08.2015, 20:40
Letzter Beitrag: MainzMichel
  ZV-Stellmotor Beifahrer defekt? Doms 0 1.411 03.05.2014, 17:30
Letzter Beitrag: Doms
  Heckdeckel schliesst von allein Bluedream 14 7.959 21.03.2012, 20:56
Letzter Beitrag: Bluedream
  ZV Heckdeckel Frankyy 29 15.226 10.06.2011, 15:25
Letzter Beitrag: Grappa
  ZV-Stellmotor kawa116 1 2.349 05.05.2011, 14:42
Letzter Beitrag: Bayerndiesel
  unbekannte Stecker im Heckdeckel CC-Sisters 15 12.669 25.07.2010, 23:37
Letzter Beitrag: Mech©
  Heckklappe Stellmotor Schloß / Verdeckelektrik kaili 1 2.804 25.10.2009, 18:03
Letzter Beitrag: PeterH



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste