| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209148 Danke aus 101 posts
 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
ich weiss nicht, unter welcher Rubrik ich hier die Frage stellen soll. Meine Heckscheibe ist undicht.
 ![[Bild: heckscheibe3bua4.png]](http://abload.de/img/heckscheibe3bua4.png)  
Sie wölbt sich an einer oberen Stelle ca. 1-2 cm leicht nach innen. Bei unserem Dauerregen ist jetzt der seitliche Innenhimmel auch nass. 
Die Scheibe ist im Januar letzten Jahres von einem Sattler ersetzt worden. Ist das ein Garantiefall? Was meint Ihr?
 
Habt Ihr Lösungsvorschläge, wie man das optisch sauber wieder hinbekommt?
	
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:  ![[Bild: 653206.png]](https://images.spritmonitor.de/653206.png)  
mingblau:  ![[Bild: 653204.png]](https://images.spritmonitor.de/653204.png)  Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between   
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2000
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 35 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Hallo Hans-GeorgIch denke,die einfachste Lösung ist deinen Sattler anzurufen und ihn zu fragen!
 Mfg
 Detlef
 
	
	
	
		
	Beiträge: 589 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/2000
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 277142 Danke aus 139 posts
 
 
	
	
		 (02.05.2015, 14:20)Misterkauli schrieb:  Hallo Hans-GeorgIch denke,die einfachste Lösung ist deinen Sattler anzurufen und ihn zu fragen!
 Mfg
 Detlef
 
Hallo Hans Georg!
 
Da kann ich mich Detlef nur anschließen, so würde ich es auch machen.  
Einfach mal anrufen, dein Problem in aller Ruhe schildern und mit dem 
Sattler einen Termin vereinbaren, damit er sich die Sache  selbst ansehen kann. 
Dann wird er dir sicher einen Lösungsvorschlag machen, wie man die Reparatur  
fachgerecht durchführen kann.
 
Bis er sich die Sache nicht selbst angesehen hat, solltest du vermeiden selbst daran tätig zu werden. 
Üblicherweise macht man dadurch alles nur noch schlimmer und verliert dadurch sowieso jegliche  
Ansprüche  auf die durchgeführte Leistung.
 
Aber das weißt du ja sicher selbst, nicht wahr ?    
Schönes Wochenende
 
Gruß Axel
 
	 
Zuhause in 32657 Lemgo
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209148 Danke aus 101 posts
 
 
	
		
		
		02.05.2015, 16:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2015, 16:09 von Doppelherz.)
	
	 
		Hallo,die Heckscheibe hat leider der Vorbesitzer wechseln lassen. Meine Frage ging dahin, ob bei so etwas überhaupt eine Garantievoraussetzung gegeben ist. Stellt sich sowieso die Frage, ob sich das rentiert. der wird wahrscheinlich 150 km entfernt sein. Leider hat er nicht die Originalscheibe verwendet sondern die Scheibe eingenäht. Das hätte ich nie so machen lassen.
 
 Ich habe mir jetzt erst einmal für die Zwischenzeit eine Halbgarage gekauft.
 
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:  ![[Bild: 653206.png]](https://images.spritmonitor.de/653206.png)  
mingblau:  ![[Bild: 653204.png]](https://images.spritmonitor.de/653204.png)  Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between   
	
	
	
		
	Beiträge: 446 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16131 Danke aus 120 posts
 
 
	
		
		
		02.05.2015, 20:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2015, 20:53 von charly74.)
	
	 
		Hallo zusammen
 leider werden hier wieder die Begriffe "Garantie" und "Gewährleistung" durcheinander gebracht.
 
 Das hier ist die Schiene "Gewährleistung": Auch wenn der Vorbesitzer die Scheibe erneuern ließ und (hoffentlich) eine Rechnung vorweisen kann = Gewährleistung oder Sachmangelhaftung.
 
 Wie meine Vorredner schon kundtaten: Bitte den einbauenden Betrieb anrufen und das Problem schildern. Dann hoffen, das er einwilligt und den Schaden wieder glattbügelt...
 
 Liebe Grüße
 der Charly
 
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209148 Danke aus 101 posts
 
 
	
	
		Das Hallo Charly,Der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung ist mir durchaus bewusst. Ich habe irgendwie im Kopf, gehört zu haben, dass viele Sattler eine Garantie bzgl Dichtigkeit bei nachträglich eingebauten Scheiben generell ablehnen.
 
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:  ![[Bild: 653206.png]](https://images.spritmonitor.de/653206.png)  
mingblau:  ![[Bild: 653204.png]](https://images.spritmonitor.de/653204.png)  Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between   
	
	
	
		
	Beiträge: 1.416 
	Themen: 98 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1619 Danke aus 13 posts
 
 
	
		
		
		03.05.2015, 10:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2015, 11:00 von wiegald.)
	
	 
		 (02.05.2015, 21:11)Doppelherz schrieb:  Das Hallo Charly,Der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung ist mir durchaus bewusst. Ich habe irgendwie im Kopf, gehört zu haben, dass viele Sattler eine Garantie bzgl Dichtigkeit bei nachträglich eingebauten Scheiben generell ablehnen.
 
Hallo,
 
das ist ein Grund, weshalb mein Gutachter (guter Mann) damals sich für eine neues Dach entschieden hat. 
Er hat nicht nur nach Sachlage entschieden, sondern sich vorab bei einigen Sattlern informiert, welche auch Old- und Youngtimer in die Finger bekommen.
 
Allesamt haben gesagt die Scheibe kann man ersetzen, aber ohne Garantie - da es meist nicht 100% dicht wird, wenn das Dach schon einige Jahre auf dem Buckel hat.
 
Kannst du nur freundlich nachfragen ob noch was zu machen ist und hoffen das es dann dicht ist. 
Ob hier was zu erzwingen ist über Gewährleistung... 
 
Gruß 
Wiegald
	 
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ... ![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png) 
Westsachsen-Chapter
 
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209148 Danke aus 101 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
mein Dach ist eigentlich in einem sehr guten Zustand. Das Reisverschlußsystem halte ich auch für ein relativ gutes System, mit dem man das Dach dicht bekommen kann. Deswegen verstehe ich auch nicht, warum die meisten Sattler die Scheibe einnähen. Vor allem nimmt man damit die Möglichkeit, dies später fachmännisch zu machen.
 
Deutsches Handwerk    
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:  ![[Bild: 653206.png]](https://images.spritmonitor.de/653206.png)  
mingblau:  ![[Bild: 653204.png]](https://images.spritmonitor.de/653204.png)  Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between   
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 65 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 39536 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		 (03.05.2015, 11:35)Doppelherz schrieb:  Hallo,
 mein Dach ist eigentlich in einem sehr guten Zustand. Das Reisverschlußsystem halte ich auch für ein relativ gutes System, mit dem man das Dach dicht bekommen kann. Deswegen verstehe ich auch nicht, warum die meisten Sattler die Scheibe einnähen. Vor allem nimmt man damit die Möglichkeit, dies später fachmännisch zu machen.
 
 Deutsches Handwerk
  
 
 Hi Detlef,
 
 für die Originalheckscheibe einzubauen wird ein Spannrahmen benötigt. Die meisten Sattler und auch viele Audi Werkstätten besitzen dieses Werkzeug nicht und können somit die Scheibe nicht im Original wechseln.
 
 Deswegen wird die Scheibe eingenäht. Sollte aber bei richtiger Arbeit dicht sein.
 
 Grüsse Andreas
 
Realname: AndreasPLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
 
 Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
 Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
 Audi Cabriolet T89 2,8AAH  174PS
 Audi Cabriolet T89 1,8ADR  125PS
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209148 Danke aus 101 posts
 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
ich heisse zwar nicht Detlef und will auch keiner werden    (wenn dann schon Andreas, ist in manchen Foren ein richtiger Modenamen     ) , fühle mich aber trotzdem angesprochen    .
 
Das man dazu einen Spannrahmen benötigt ist schon klar. Wenn ich Profi bin, arbeite ich professionell. Wenn ich dazu einen Spannrahmen benötige kaufe ich ihn oder lasse den Job bleiben. Nachträglich zum Original zu wechseln bleibt dem Besitzer versperrt. Das ist eine Verschlimmbesserung. Immerhin wird beim Original der Reissverschluss noch abgedichtet. Und wie wir hier schon gelesen haben lehnen viele Sattler eine Garantie der Dichtigkeit kategorisch ab. Der Preis des Einnähens ist liegt auf dem gleichen Niveau wie der Austausch mit Spannrahmen.
	
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:  ![[Bild: 653206.png]](https://images.spritmonitor.de/653206.png)  
mingblau:  ![[Bild: 653204.png]](https://images.spritmonitor.de/653204.png)  Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between   |