Zwischen Frust und Lust
#71
Hallo Followers Ich lach mich wech

Es gibt Neuigkeiten!!!!

Naja nicht so wirklich.... Nur mal zwei Bilder um den Thread hier wieder etwas zu beleben. Seit dem das Haus da ist habe ich keine Zeit mehr mich wirklich ums Cabrio zu kümmern... Pläne und Teile sind genug vorhanden.

-Gussquerlenker (Material da)
-Scheinwerfer reinigen / Streugläser tauschen
-Zahnriemenwechsel
-Krümmertausch (Material da)
-Achsaufhängung pulvern
etc.
etc
etc.

[Bild: 48de2f-1459834839.jpg]

[Bild: fbed34-1459834883.jpg]

Es ist schon erstaunlich... 6 Monate absolute Standzeit - Sommerräder drauf - 3x Zündung an und aus - Motor starten - läuft ohne Mucken und Probleme - größere Runde zur Tüv-Station und schon klebt die schöne blaue Plakette

Heut morgen dann mit dem Cabrio auf Arbeit in der Hoffnung Nachmittags offen fahren zu können Ja Massa

MFG
Micha
Ab sofort auch VCDS mit neuster Version HEX-CAN-USB mit Most Ringbruchdiagnose im Großraum 02977 Hoyerswerda / Ostsachsen verfügbar.

Dann machd doch eiern Dregg alleene... (König Friedrich August III. von Sachsen bei seiner Abdankung 1918)

[Bild: pan2qeed4l5bq1ncs3d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#72
(05.04.2016, 07:21)Micha@HY schrieb: Es ist schon erstaunlich... 6 Monate absolute Standzeit - Sommerräder drauf - 3x Zündung an und aus - Motor starten - läuft ohne Mucken und Probleme - größere Runde zur Tüv-Station und schon klebt die schöne blaue Plakette

Hi,

sicher dass die Plakette blau ist?   ...ich hab gestern auch eine (ebenfalls "ohne Mängel") bekommen und die aktuelle müsste grün sein für 2018   Zwinker



VG
[Bild: bhokz9cp.jpg]
Mein '97er Cabriolet   Zwinker
Zitieren }
Bedankt durch:
#73
Pah... mein Auto ist in so gutem Zustand das ich Tüv bis 2020 bekommen hab!!!!

Nein du hast natürlich recht sie ist grün... Ninja
Ab sofort auch VCDS mit neuster Version HEX-CAN-USB mit Most Ringbruchdiagnose im Großraum 02977 Hoyerswerda / Ostsachsen verfügbar.

Dann machd doch eiern Dregg alleene... (König Friedrich August III. von Sachsen bei seiner Abdankung 1918)

[Bild: pan2qeed4l5bq1ncs3d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#74
Daach,

e scheenes Audo und Glüggwunsch zum DÜFF. Do Offglebo hängd bei mein ooch vorne ohm rechds an Fensdo.
Bisde in Hohnroda im Sebdembo dabei?

Schüssi.
Saxe
2.8 (AAH), Automatik (DFM), Klima, Tempomat, Sitzheizung, Becker 7941 an Nokia-Aktivsystem, elektr. Verdeck, Leder anthrazit
Zitieren }
Bedankt durch:
#75
Hallo Saxe,

Ich bin zwar gebürtig aus Sachsen aber deinen Text musste ich jetzt mehrmals lesen um ihn zu verstehen, aber amüsiert hat er mich...

Wir haben uns schonmal an Neckarsulm kennengelernt....

Ich hoffe es richtig verstanden zu haben...

Hohenroda?! Was ist da? Ich weiß von nix... Bin aber zu allen Schandtaten bereit und das Cab ist es auch ganzjährig... Leider ist hier im Gegensatz zu den gebrauchten Bundesländer nicht allzu viel Cabriotrefferei angesagt...

Abba was solls wer scheen bald ma wida paar Gaprioleut zu treffn!

Mfg
Micha
Ab sofort auch VCDS mit neuster Version HEX-CAN-USB mit Most Ringbruchdiagnose im Großraum 02977 Hoyerswerda / Ostsachsen verfügbar.

Dann machd doch eiern Dregg alleene... (König Friedrich August III. von Sachsen bei seiner Abdankung 1918)

[Bild: pan2qeed4l5bq1ncs3d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#76
Hallo liebe Leute.

Es ist mal wieder Winterzeit und damit Bastelzeit. Es wird Zeit die guten Vorsätze aus einem meiner letzten Posts umzusetzen die da wären:

-Gussquerlenker (Material da)
-Scheinwerfer reinigen / Streugläser tauschen
-Zahnriemenwechsel
-Krümmertausch (Material da)
-Achsaufhängung pulvern
etc.
etc
etc.

Also fangen wir einfach mal an und versuchen den Krümmer auf der Beifahrerseite auszubauen. Dies erschien mir noch die einfachere Seite zu sein. Nachdem schon der Kühler, Achsträger und die gesamte Fahrzeugaufhängung demontiert war dachte ich das das schon irgendwie gehen wird. Ich habe auch alle Muttern abbekommen ABER der Krümmer geht einfach nicht an den Stehbolzen und dem Längsträger vorbei... Also auf zum nächsten Schritt... Das wollt ich eh schon immer machen Ich lach mich wech

[Bild: 547f26-1486457243.jpg]

Nachdem dann gähnende Leere im Motorraum herrschte....

[Bild: 450e5b-1486457312.jpg]

... konnte ich in Ruhe den Krümmer auf der Fahrerseite des frei baumelnden Motors ausbauen. Und siehe da....

[Bild: a84b46-1486457387.jpg]

Die Arbeit war nicht umsonst....
Jetzt mal eine Frage an die Experten hier. Ich habe einen Krümmerdichtungssatz gekauft wo auch Kupfermuttern dabei waren. Sind die geeignet dafür oder sind die doch zu weich? An die Muttern kommt man später nie wieder ran und da will ich mir keine unnötigen Probleme bereiten...

Alles in allem war der Ausbau relativ leicht nur ein paar Sachen nerven mich:

Die Benzinleitung hört nicht auf zu tropfen
und
Die Überwurfmuttern der Bremsleitungen... Ich habe schon so einen tollen Gabelschlüssel aber trotzdem rutschen die rüber...
Also wer die Bremsleitung der Fahrerseite vorne zwischen Radhaus und ABS-Block über hat soll sich doch bitte bei mir melden.

Das war es dann erstmal wieder mit meinem Bericht. Mal sehen wann ich zum Zusammenbauen komme.
Wenn jemand Fragen oder Anmerkungen hat... Immer her damit!!!!!!!!

MFG
Ab sofort auch VCDS mit neuster Version HEX-CAN-USB mit Most Ringbruchdiagnose im Großraum 02977 Hoyerswerda / Ostsachsen verfügbar.

Dann machd doch eiern Dregg alleene... (König Friedrich August III. von Sachsen bei seiner Abdankung 1918)

[Bild: pan2qeed4l5bq1ncs3d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#77
Hallo liebe Leute.

Nach langer, langer Pause geht es jetzt weiter.

Der Motor ist mittlerweile ziemlich nackig und der Wiederaufbau mit allerlei neuen Dichtungen und Sensoren kann bald beginnen.
Die Pulverbeschichteten Fahrwerksteile sollten auch in den nächsten Tagen kommen.

Ansonsten stapeln sich die Kartons mit Neuware in der Garage und ich hoffe nur das alles passt und ich rechtzeitig fertig werde.

Was mich nur etwas umtreibt ist die Tatsache das ich ein Teil zum Beschichten geschafft habe wo ich jetzt schon nicht mehr weiß wohin es gehört.

Ich stell hier mal zwei Bilder mit rein:

[Bild: 3e0704-1556862601.jpg]

[Bild: fbfc10-1556862899.jpg]

Auf dem Teil ist auch eine Nummer allerdings in meinen Augen unvollständig

121 080 A wobei die 8 auch eine 3 sein kann und ich mir vorstellen kann das ganz vorn 3 Nummern (078??) fehlen...

Demontiert habe ich nur den Motor und die Vorderachse...

Für sachdienliche Hinweise wäre ich euch sehr dankbar.

Mfg
Micha
Ab sofort auch VCDS mit neuster Version HEX-CAN-USB mit Most Ringbruchdiagnose im Großraum 02977 Hoyerswerda / Ostsachsen verfügbar.

Dann machd doch eiern Dregg alleene... (König Friedrich August III. von Sachsen bei seiner Abdankung 1918)

[Bild: pan2qeed4l5bq1ncs3d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#78
Hallo Micha,

die vollständige Teilenummer lautet 078 121 080 A (078121080A) - siehe hier.

Ich vermute, dass damit das große Kühlmittelrohr auf der linken Seite am Motor gehalten wird.

Der Halter findet sich in der ET-Liste ohne Pos. Nr. direkt unter der Pos. 1.

Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?  Ich lach mich wech
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Zitieren }
Bedankt durch: Micha@HY
#79
Top! Danke Peter.

Ich muss gestehen das ich kurz nach dem Absenden des Themas selbst fündig geworden bin.
Es gibt noch eine Abbildung der Kühlmittelkühlung und da ist das fragliche Teil neben der Positionsnummer 1 an dieser Blechlasche abgebildet.

Danke für deine Mühen!!!

Mfg
Micha
Ab sofort auch VCDS mit neuster Version HEX-CAN-USB mit Most Ringbruchdiagnose im Großraum 02977 Hoyerswerda / Ostsachsen verfügbar.

Dann machd doch eiern Dregg alleene... (König Friedrich August III. von Sachsen bei seiner Abdankung 1918)

[Bild: pan2qeed4l5bq1ncs3d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#80
Hallo liebe Leute.

Mittlerweile bin ich wieder mit dem Cabrio auf der Straße und möchte hier noch einmal meinen Weg dahin beschreiben.

Angefangen hatte alles im Januar 2017. Da wollte ich über den Winter ein paar Sachen erledigen. Vorderachse pulvern und den gerissenen Krümmer wechseln. Wie ich schon geschrieben habe entschied ich mich den Motor komplett herauszunehmen.

[Bild: 4g6omcko.jpg]

Leider hat es dann bis April 2019 gedauert bis mir bewusst geworden ist das ich im July 2019 doch mal gerne wieder mit dem Cabrio an der Sachsentour teilnehmen möchte.
Also hab ich mich zusammengerissen und straff los gelegt. Als erstes wurden sämtliche Teile zusammen gesucht und zum Pulverbeschichten geschickt. Parallel wurden diverse Neuteile gesucht und bestellt.

Nächster Schritt war eine DIY-Teillackierung im Motorraum weil es doch an einigen Kanten Rost zu bemängeln gab.

[Bild: e8jy6rxr.jpg]

Während der Trocknungszeit (und eigentlich schon davor) habe ich mich um den Motor gekümmert:

[Bild: s7cg9vhf.jpg]
- Reinigung des kompletten Motors
- Zahnriemen mit Wasserpumpe und Umlenkrollen getauscht
- Keilrippenriemen mit Spannrolle getauscht
- Dichtung des Ölberuhigungsbecken getauscht (mit Flüssigdichtung eingeklebt weil es die Dichtung nicht mehr gibt)
- Zylinderhaubendichtung getauscht
- Rückschlagventile in Ölberuhigungsbecken und Köpfen getauscht
- Saugrohr und Drosselklappe gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen
- Dichtungen der Einspritzventile getauscht
- Kupplung inkl. Ausrücklager und Druckplatte getauscht
- Krümmer inkl. Lambdasonden neu
- ALLE Sensoren neu
- Kühlwasserrohre pulverbeschichtet und mit neuen Dichtungen eingebaut
- Ölwannenoberteil neu abgedichtet und dazu Ölwannendichtung und Ölkühlerdichtung neu
- Wechsel des Klimakompressors

Nach unzähligen Stunden hatte ich am 06. Juni um 00:06Uhr den Motor samt Getriebe wieder im Auto.
Leider zeigte sich das ich die falschen Krümmer aufgearbeitet hatte. Die standen am Motorlager und am Längsträger an und das Hosenrohr passte auch nicht...
Also habe ich mir von der Auditradition zwei nagel Neue Krümmer liefern lassen. War zwar nicht billig aber der schnellste Weg an intakte Krümmer zu kommen.

[Bild: zj2w4cgy.jpg]

Vier Tage später war er endlich wieder im Auto, diesmal mit richtigen Krümmern und dem Hosenrohr und durfte das erste mal wieder Brüllen.

Nachdem der Rest vom Motor (Luftfilterkasten und der Rest vom Auspuff) auch montiert war kam dann die Ernüchterung. Der Motor klackert und beim Gang einlegen schlägt irgendwas... Schlussendlich hat sich herausgestellt das das klackert von den leeren Hydros kam und das Schlagen von den Bremsscheiben die ohne montierte Räder stark schlagen weil sie nicht auf den Naben fixiert werden.

Im weiteren Verlauf habe ich die Bremsen entlüftet und bin am Entlüften des Kupplungszylinders gescheitert. Hier musste ich dann feststellen das der Abgang vom Bremsflüssigkeitsbehälter zum Geberzylinder am neuen Vorratsbehälter verschlossen war.

[Bild: 6xj8mbyz.jpg]

Darauf soll man ersteinmal kommen... Uuups

Abgesehen vom Motor wurden noch folgende Sachen gemacht:

Alle Bremsleitungen ersetzt (Allerdings von einer Werkstatt)
Bremsschläuche gegen Stahlflexleitungen ersetzt
Alle Fahrwerksteile der Vorderachse pulverbeschichtet und mit neuen Buchsen versehen
Neue Vorderachsfedern
Umrüstung auf G60 Doppelkolbenbremse
[Bild: 52tgcnyl.jpg]
Wechsel Hauptbremszylinder
Tachoringe von Walde eingbaut
Erneuerung der Lenkmanschette und des Lenkungsdämpfers
Wechsel des Scheinwerferglases rechts. Der linke DE-Scheinwerfer wurde komplett getauscht.

Nach unzähligen Stunden und viel viel Nerven (gelassen durch Rückschläge und Verzögerungen und entfallene Teile) bekam ich dann am 05.07.2019 neuen Tüv und habe diese Woche Montag das Auto wieder zugelassen.

Zur Zeit habe ich noch mit ein paar Kleinigkeiten zu kämpfen aber die Tour dieses Wochenende werde ich wohl mitfahren können Laola Feuerwerk

Hier noch ein kurzes Abschlussbild:

[Bild: lt4iifyn.jpg]

In diesem Sinne.. Danke fürs lesen und die Diskussion ist eröffnet..

MFG
Micha
Ab sofort auch VCDS mit neuster Version HEX-CAN-USB mit Most Ringbruchdiagnose im Großraum 02977 Hoyerswerda / Ostsachsen verfügbar.

Dann machd doch eiern Dregg alleene... (König Friedrich August III. von Sachsen bei seiner Abdankung 1918)

[Bild: pan2qeed4l5bq1ncs3d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch: Peter_Pan , semu


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gibt es Unterschiede zwischen B3 /B4 Cabrio Murdock 3 3.547 04.11.2005, 10:06
Letzter Beitrag: Ralph



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste