Fehlercodes (Blinkcodes) auslesen beim NG
#6
Moin nochmal

Soo, dann fangen wir mal an
Zuerst - meine hier gemachten Aussagen beruhen auf SLP´s fir die KEIII jetronic / NG vom 90er ab 87 - die ich in gedruckter Form hier habe. Beim Cabrio mag einiges anders sein - die Bepinnung der Steuergeräte dürfte aber übereinstimmen.

p.s. Wenn einer bessere Pläne hat hätt ich da schon Interesse. In der Faq sind jedenfalls keine für den NG im Cabrio...

Zurück zum Vorgehen
Zur Vorbereitung zum Messen - klar - vorher zur Sicherheit die Batterie ab -
Dann empfehle ich zuerst an den beiden Steuergeräten die Stecker abzunehmen
und die eine Kreuzschraube am Steckerende herausdrehen. Nun kannst du das Gehäuse vom der eigentlichen Steckerleiste trennen. Gehäuse einfach auf dem Kabel hochschieben das es nicht stört..
Am Stecker kannst du die Bepinnung ablesen, ich empfehle jetzt schon die Messleitungen mit Kabelstücken anzubringen. alle Kabel logischerweise auf Bruch/Festsitz prüfen und alle Verkabelungen zu den Steuergeräten kontrollieren (u.a Klopfsensor, Poti Stauscheibe, Höhengeber.Lambdasonde, Temperaturfühler (der obere kleine)

HInweis von mir - Den Doppel-Temperaturfühler würde ich übrigens gleich mal durchmessen - ob beide Fühlerelemente in Ordnung sind (Widerstand gegen Masse - ist im SSP aufgelistet), denn dieser Fühler geht an beide Steuergeräte!..

Dann die Stecker wieder aufstecken (dran denken beim nächsten Abziehen brauchste Werkzeug und Vorsicht weil nun das Gehäuse fehlt..

Zur Belegung

Steuergerät J21 (das grosse) Pin 14 ist +12V (nach Sicherung) Pin35 ist Masse

Steuergerät J154 (das kleine unten im Fußraum) Pin 6 ist +12V, Pin 20 und 22 sind Masse

Nun Batterie anklemmen und Motor starten..
ich pers. würde nun zuerst die Spannung messen und wenn dann ungereimtheiten sind

Dann die jeweilige Leitung - also Zueitung 12V (pin 14 oder pin 6) gegen separate Masse oder Massezuleitung gegen separate +12V messen um zu sehen wo die Störung herkommt.
(Zuleitung oder Masseleitung - kann ja beides sein)

Es dürfte klar sein das ein Multimeter suboptimal ist bei einigen Fehlern - weil ma sie damit einfach nicht sieht!
Klasse wäre natürlich ein Analoges Multimeter oder noch besser ein Oszi
Aber mit etwas Glück ist dein Fehler groß genug um ihn zu sehen (Spannungseinbrüche)
Wenn die Spannung im Multimeter "tanzt" würde ich da schon mal genauer hinschauenZwinker

Blinkcodes jetzt mal abfragen um zu sehen ober der von dir beobachtete Fehler gerade aktuell ist, nicht das es nur oxidierte Kontakte waren und du nun wegen des Steckerabziehens und wiederdraufsteckens kein Problem mehr hast...

die Lambdasonde geht übrigens aufs Steuergerät Pin 7, der Schirm auf Pin 8..

Hoffe das ist so verständlich und drücke die daumen das es nicht dein Steuergerät ist was hier spinnt..


Gruß

Sönke
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fehlercodes (Blinkcodes) auslesen beim NG - von clusterix - 01.08.2011, 15:42

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ABK] Fehlerspeicher -ABK - auslesen aucabdriver 1 745 01.03.2023, 15:13
Letzter Beitrag: lemmy
  VCDS Fehlercodes tubesmahler 3 1.944 02.10.2018, 09:36
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  [ABK] Auslesen klappt nicht, beim Golf jedoch schon donic4 12 8.146 28.05.2015, 20:11
Letzter Beitrag: Ciwa
  Fehlercode NG auslesen FAQ fisherman_65 1 2.708 03.01.2015, 16:36
Letzter Beitrag: Lagebernd
  NG geht aus bei Versuch Blinkcodes auszulesen? Hobbyaudischrauber 3 2.593 07.08.2014, 08:35
Letzter Beitrag: Lagebernd
  [NG] Hohe Leerlaufdrehzahl, Blinkcodes funktionieren nicht Pasci 32 18.014 07.07.2014, 11:38
Letzter Beitrag: Manuel79
  [AAH] Auslesen funktioniert nicht alinixschuld 19 9.660 18.10.2013, 18:11
Letzter Beitrag: Audi-Driver
  [Bitte] VAG-COM Steuergeräte auslesen Locke0577 8 6.010 21.08.2013, 22:41
Letzter Beitrag: Jenkins
  audi 80 cabrio abk Fehlerspeicher auslesen im betrieb nicht möglich, warum ??? brumbrum 8 13.223 30.05.2013, 09:59
Letzter Beitrag: Tux
  Steuergerät Zentralverriegelung Auslesen winniele 6 7.020 05.07.2012, 18:28
Letzter Beitrag: winniele



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste