22.05.2013, 21:17
Hallo,
die AKTE Nrs. weichen voneinander ab. MAnchmal machen die das extra damit eben nicht ein Teil mit VW Nr. in einen Audi gebaut wird obwohl die Teile identisch sind oder die Nr unterscheidet sich weil noch zusätzliche Teile angebaut sind.................
Ohne die Teile zubegutachten erschließt sich der Unterschied tatsächlich nur selten.
@ Thorsten,
standfest !!!! soll natürlich nicht bedeuten AFN mit einem Leistungsplus durch Düsen, anderem VTG Lader und Software und gut...................nein mit nichten. Zu einen standfestem Motor gehört schon einwenig mehr.
- Belastung letztlich aller Anbau- und Einbauteile
- Wärmehaushalt = Wasser- und Öltemperatur (Verbesserung auch der inneren Kühlung)
- verbesserte Ladeluftkühlung im Audi Cabrio, bei dem Einbauplatz schwierig zurealiesieren.
- Getriebebelastung ca. 250-255Nm, auch da sind Reserven vorhanden die natürlich auch nicht ewig dem Gasfuß trotzen wenn man das Getriebe mit 280-300Nm anbläst.
rundum ein Haufen Baustellen
Im Forum TDItuning.at gibt es da deutlich detailiere Infos, wenn auch meist auf den A4 B5 gemünst aber zum Teil auf das Cab übertragbar.
Gruß
Schorsch
die AKTE Nrs. weichen voneinander ab. MAnchmal machen die das extra damit eben nicht ein Teil mit VW Nr. in einen Audi gebaut wird obwohl die Teile identisch sind oder die Nr unterscheidet sich weil noch zusätzliche Teile angebaut sind.................
Ohne die Teile zubegutachten erschließt sich der Unterschied tatsächlich nur selten.
Zitat:Wie siehts rechtlich und TÜVlich aus, weil der Motorblock ja theoreitsch für 81kW ausgelegt ist...Ich glaube nicht das man die höhere Wertigkeit der Kurbel- und Pleuellager in die gleichen AKTE Nr rein packt. Ist nicht unmöglich aber bei der Preis- und Aufpreispolitik schwerlich vorstellbar.
@ Thorsten,
standfest !!!! soll natürlich nicht bedeuten AFN mit einem Leistungsplus durch Düsen, anderem VTG Lader und Software und gut...................nein mit nichten. Zu einen standfestem Motor gehört schon einwenig mehr.
- Belastung letztlich aller Anbau- und Einbauteile
- Wärmehaushalt = Wasser- und Öltemperatur (Verbesserung auch der inneren Kühlung)
- verbesserte Ladeluftkühlung im Audi Cabrio, bei dem Einbauplatz schwierig zurealiesieren.
- Getriebebelastung ca. 250-255Nm, auch da sind Reserven vorhanden die natürlich auch nicht ewig dem Gasfuß trotzen wenn man das Getriebe mit 280-300Nm anbläst.
rundum ein Haufen Baustellen
Zitat:Im Passat 3B und 3BG sind die Motore längs eingebautDas sollte somit kein Problem sein
Im Forum TDItuning.at gibt es da deutlich detailiere Infos, wenn auch meist auf den A4 B5 gemünst aber zum Teil auf das Cab übertragbar.
Gruß
Schorsch