[Bremse] Bremssattel HA fest - welcher Lösungsweg ist sinnvoll?
#12
Hallo Stefan,

ob's der Sattel ist oder nicht weiß ich tatsächlich nicht mit Gewissheit.

Was die Beläge betrifft:

Tatsächlich kann ich erkennen, dass der ÄUßERE Belag noch gut ist, beim INNEREN bin ich nicht sicher, weil ich's nicht gut erkennen kann - er wirkt aber so, als sei er am Ende --> also scheinbar einseitig abgefahren.

Allerdings ist die Bremsscheibe (wie schon geschrieben 9mm hatse, also genau in der Mitte zwischen neu 10mm und Verschleißgrenze 8mm) optisch deutlich zerschunden.

Handbremshebel ist unauffällig.

Schrauben kann ich bedingt:

* Bremsbelagwechsel am Krad kein Problem, aber die "Grundeinstellung" an der Audi-Hinterachse scheue ich.

* Hydraulikentlüftung an Krad-Kupplung habe ich schon gemacht - wenn's nicht perfekt ist, dann besteht noch keine akute Lebensgefahr. Etwaige Fehler (fehlerhafte Entlüftung) bei Entlüftung durch mich an der Audi-Bremse scheue ich...


@ Bremssattel abnehmen:

Den Sattel wollte ich bereits runternehmen (schon zigmal beim Krad gemacht), aber es ging nicht, weil ich für eine der beiden Schrauben keinen Gabelschlüssel zum Kontern hatte. Daraufhin wollte ich die andere Schraube wieder reindrehen - ging nicht, greift nicht. Liegt das daran, dass das selbstsichernde sind? Habe bereits vier auf Vorrat liegen.

Falls es mir gelingen sollte den Sattel abzubekommen (ohne Lösen der Hydraulikleitung, versteht sich) - welche Möglichkeiten habe ich dann noch, wenn ich mich gegen einen neuen Sattel entscheide? Ich brauche doch das Spezialwerkzeug zum Reindrehen der Kolben oder?


Beste Grüße
Kai


(08.08.2014, 12:40)Langen schrieb: Hallo,

ist es defintiv der Sattel?7

Theoretisch kann auch einer der Bolzen am Halter fest sein, dann bringt der neue Sattel nichts. (Sattel klemmt dann in der Halterung und "schwimmt nicht mehr", dann hast Du auch meist einseitig stark abgefahrene Beläge (so wars bei mir am Golf))

Der Sattel sollte sich bei gelöster Bremse (Achtung, Auto sollte gerade stehen, Räder auf dem Boden ggf. unterlegen) sich leicht bewegen lassen.

Der Handbremshebel sollte sich auch bewegen lassen.
Kannst Du selber schrauben?

Dann nehme doch erst mal den Sattel runter und schaue nach, sind ja nur 2 Schrauben. Nur Achtung wenn Du den Handbremshebel von Hand bewegst, musst Du ggf. den Kolben später unter Druck zurückdrehen.

Gruss Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bremssattel HA fest - welcher Lösungsweg ist sinnvoll? - von Kai-8G - 08.08.2014, 18:16

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Aluett - Gehört zu welcher Firma? Gutachten? Cruizer 6 13.766 30.05.2022, 15:02
Letzter Beitrag: lemmy
  Original Farbe der Bremssättel (G60) QuattroJoker 3 1.737 15.03.2022, 09:45
Letzter Beitrag: QuattroJoker
  [Bremse] Schraube von Bremssattelträger sitzt fest Sir Prise 15 15.187 09.10.2021, 18:13
Letzter Beitrag: holzbein
  Unterschied Bremssattel hinten LUCAS/GIRLING matze407 4 3.453 15.09.2021, 20:32
Letzter Beitrag: Cinderella
  Bremssattel 2,6 ABC Fly 25 1 1.746 19.09.2020, 07:57
Letzter Beitrag: DirkM
  [Bremse] Spiel Führungsbolzen Bremssattel Alex77 4 3.741 04.04.2017, 11:07
Letzter Beitrag: Alex77
  [Bremse] Frage zum Bremssattel HA Oskar0025 8 3.782 13.05.2016, 08:58
Letzter Beitrag: Oskar0025
  Bremssattel Reperatursatz Hinterachse smtischm 2 3.381 08.05.2016, 18:37
Letzter Beitrag: Sandman999
  Passt der Bremssattel für mein Cab? stepnogorsk 4 5.776 30.04.2015, 10:08
Letzter Beitrag: stepnogorsk
  [Bremse] ATE 57 Bremssattel mit Ø276x25 mm Bremsscheiben? frischeluft 5 5.684 25.03.2015, 23:30
Letzter Beitrag: Mech©



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste