Hallo Zusammen,
beim Kauf meines Cabrios waren Borbet-Felgen verbaut, die eigentlich Kegelbundschrauben benötigen, aber mit Kugelbund seit bestimmt 7 Jahren durch die Gegend fuhren. Im Januar hatte ich vorne links einen Schraubenverlust am Rad und damit einhergehendem Klappern. Alle Schrauben wurden durch neue ersetzt. Da seit einem Jahr hier Spassvögel umherziehen und Radschrauben lösen, hatte ich dem wenig Beachtung geschenkt.
Das die falschen Schrauben verwendet wurden, fiel dann erst beim Umziehen auf Winterreifen auf, aber die Schrauben wurden weiter verwendet, da ich auf die schnelle Abends keine anderen verfügbar hatte. Die "Verschraubungsfläche" in der Felge war schon mit einer Kugelfläche in der Mitte versehen. Mit einem Anzugsmoment von 130 Nm, also 10 mehr als normal, habe ich sie noch einen Monat gefahren bevor ich neue Schrauben verbaut habe, da das Cabrio nur selten bewegt wurde wegen "Motorabdichtung" und weitere Arbeiten halt.
Natürlich habe ich jede Woche nach dem Anschraubmoment geschaut und nahezu keinen Abfall feststellen können. Bei 130 Nm und eingegrabenen Schrauben eigentlich auch kein Wunder und der dauerhaften plastische Verformung der Felgen.
beim Kauf meines Cabrios waren Borbet-Felgen verbaut, die eigentlich Kegelbundschrauben benötigen, aber mit Kugelbund seit bestimmt 7 Jahren durch die Gegend fuhren. Im Januar hatte ich vorne links einen Schraubenverlust am Rad und damit einhergehendem Klappern. Alle Schrauben wurden durch neue ersetzt. Da seit einem Jahr hier Spassvögel umherziehen und Radschrauben lösen, hatte ich dem wenig Beachtung geschenkt.
Das die falschen Schrauben verwendet wurden, fiel dann erst beim Umziehen auf Winterreifen auf, aber die Schrauben wurden weiter verwendet, da ich auf die schnelle Abends keine anderen verfügbar hatte. Die "Verschraubungsfläche" in der Felge war schon mit einer Kugelfläche in der Mitte versehen. Mit einem Anzugsmoment von 130 Nm, also 10 mehr als normal, habe ich sie noch einen Monat gefahren bevor ich neue Schrauben verbaut habe, da das Cabrio nur selten bewegt wurde wegen "Motorabdichtung" und weitere Arbeiten halt.
Natürlich habe ich jede Woche nach dem Anschraubmoment geschaut und nahezu keinen Abfall feststellen können. Bei 130 Nm und eingegrabenen Schrauben eigentlich auch kein Wunder und der dauerhaften plastische Verformung der Felgen.
Mit freundlichen Grüßen aus der Autostadt WOlfsBurg
Andreas
Audi Cabrio 2,6 E (MKB ABC) (Vulkanschwarz perleffekt/schwarz) GIS, FIS, Vollleder, Automatik, Klima ....
Verbrauch des V6:
Andreas
Audi Cabrio 2,6 E (MKB ABC) (Vulkanschwarz perleffekt/schwarz) GIS, FIS, Vollleder, Automatik, Klima ....
Verbrauch des V6:
![[Bild: 610554_5.png]](http://images.spritmonitor.de/610554_5.png)