12.10.2017, 12:38
Hierzu mal den Originaltext aus dem SSP 128 V6-Motor Seite 8:
Kurbelzapfenkröpfung
Für einen Sechszylindermotor beträgt der gleichmäßige Zündabstand der Zylinder 120°. Aufgrund des V-Winkels von 90° zwischen den beiden Zylinderbänken ist daher eine 30°-Kröpfung der drei Kurbelwellenzapfen notwendig.
Eine Kurbelwelle dieser Bauart wird "split-pin"-Kurbelwelle genannt. split-pin = geteilter Zapfen
Also sollte er der Laufruhe eines Reihensechser nahe kommen bei deutlich reduzierten Abmaßen.
Die sich gegenüberliegenden Zylinder zünden immer direkt nacheinander (1-4-3-6-2-5), was sicherlich auch zu weniger Torsions-Schwingungen in der Kurbelwelle führen dürfte.
Kurbelzapfenkröpfung
Für einen Sechszylindermotor beträgt der gleichmäßige Zündabstand der Zylinder 120°. Aufgrund des V-Winkels von 90° zwischen den beiden Zylinderbänken ist daher eine 30°-Kröpfung der drei Kurbelwellenzapfen notwendig.
Eine Kurbelwelle dieser Bauart wird "split-pin"-Kurbelwelle genannt. split-pin = geteilter Zapfen
Also sollte er der Laufruhe eines Reihensechser nahe kommen bei deutlich reduzierten Abmaßen.
Die sich gegenüberliegenden Zylinder zünden immer direkt nacheinander (1-4-3-6-2-5), was sicherlich auch zu weniger Torsions-Schwingungen in der Kurbelwelle führen dürfte.
Mit freundlichen Grüßen aus der Autostadt WOlfsBurg
Andreas
Audi Cabrio 2,6 E (MKB ABC) (Vulkanschwarz perleffekt/schwarz) GIS, FIS, Vollleder, Automatik, Klima ....
Verbrauch des V6:
Andreas
Audi Cabrio 2,6 E (MKB ABC) (Vulkanschwarz perleffekt/schwarz) GIS, FIS, Vollleder, Automatik, Klima ....
Verbrauch des V6:
![[Bild: 610554_5.png]](http://images.spritmonitor.de/610554_5.png)