14.12.2017, 15:43
Da mein Alltagsfahrzeug die Tage in der Werkstatt war, musste ich gezwungenermaßen mit unserem Cab zu Arbeit fahren. Ich bin echt entsetzt, wie schlecht das Abblendlicht im vergleich zu meinem Alltagswagen (1994er VW T4) ist. Beim T4 wird herstellerseitig ja auch der Strom für die Scheinwerfer komplett über den Lichtschalter geleitet, was doch zu massiven Lichteinbußen führt.
Ich habe einen sog. H4-booster, was nichts anderes ist, als eine vorgefertigte Relaisschaltung, im T4 montiert. War Plug-and-play fertig verkabelt und innerhalb von ein paar Minuten eingebaut. Wie gut das Licht damit geworden ist, habe ich jetzt im direkten Vergleich zum Cab bemerkt. Werde dem Cab bei Gelegenheit auch so einen H4-booster verpassen. Sind im Moment beim Hersteller leider ausverkauft.
Wer sich für den H4-booster interessiert, kann ja mal im T4forum nach diesem Begriff suchen. Da gibt es jede Menge Erfahrungsberichte.
Gruß aus Hamburg
Torsten
Ich habe einen sog. H4-booster, was nichts anderes ist, als eine vorgefertigte Relaisschaltung, im T4 montiert. War Plug-and-play fertig verkabelt und innerhalb von ein paar Minuten eingebaut. Wie gut das Licht damit geworden ist, habe ich jetzt im direkten Vergleich zum Cab bemerkt. Werde dem Cab bei Gelegenheit auch so einen H4-booster verpassen. Sind im Moment beim Hersteller leider ausverkauft.
Wer sich für den H4-booster interessiert, kann ja mal im T4forum nach diesem Begriff suchen. Da gibt es jede Menge Erfahrungsberichte.
Gruß aus Hamburg
Torsten