25.03.2022, 20:06
Hallo Roman,
Du siehst das völlig richtig - Hella für die Scheinwerfer und eine spanische Firma für das Heckleuchtenband haben kein Interesse an einer Nachfertigung, betriebswirtschaftlich für diese Firmen unwirtschaftlich bzw. ein Verlustgeschäft. Als es diese Teile einmal eine Zulassung bekommen haben, da gab es noch keine ISO usw, heute aber müssen Firmen da extrem hohe Anforderungen erfüllen.
Tradition hin oder her, Audi ist ein Wirtschaftsunternehmen und kein Sozialamt, so würde ich das persönlich einmal ausdrücken wollen. Auch von der Politik ist es nicht gewünscht das diese Fahrzeug noch lange fahren - ein Cabrio wird niemals ein alter Horch sein.
Verschrotten muss man ein Fahrzeug nicht wenn die Leuchten kaputt sind, man darf alles andere einbauen, von Opel, BMW usw., das passt zwar nicht, aber würde die Funktion erfüllen und wären geprüfte Bauteile.
Ich bin ehrlich, Leute die so ein Cabrio sorglos für günstiges Geld ohne Nachzudenken sich ersten in den letzten Jahren gekauft haben, diese tun mir nicht leid, aber die welche das schon lange besitzen und sehr viel einmal dafür bezahlt haben und investierten.
Es ist ja nicht so als ob man keine Teile mehr bekommen könnte, man muss nur einen kompletten weiteren Wagen kaufen und zerlegen. Wirtschaftlich könnten sich das wohl noch viele leisten, also das kaufen - aber i.d.R. fehlt der Platz zum unterstellen um dieses Fahrzeug kompl. Auszuschalten, der Platz um die Teile zu lagern und meist auch die Fähigkeit das selbst zu machen.
Ich selbst musste mir einen 2. Audi Coupe kaufen damit ich meine Audi Coupe Projekt realisieren konnte - leider kaufen die Leute erst blauäugig, aber bei alten Fahrzeugen muss man erst sich Teile kaufen, bzw. prüfen was man noch kaufen könnte und sich dann für den Kauf eines solchen Fahrzeug entscheiden.
Alte Autos sind Luxusobjekte, nicht weil sie wirklich wirtschaftlichen Wert haben oder jemals bekommen, sondern weil man sehr viel Geld in Teile vorab inventieren muss um den Wagen betriebsbereit zu halten. Man muss Teile kaufen, welche man vielleicht niemals wirklich benötigt, betriebswirtschaftlich ist das wie Geld im Kamin zu verbrennen.
Leider ist auch das Internet zum großen Teil Schuld, unzählig Shop suggerieren das es alles noch gibt - da seht nur zu Zeit nicht lieferbar, alles erstellt durch Bod´s, niemals wartet diese Shops bzw. es ist Absicht dort zu landen und dann ggf. für andere Fahrzeug im Besitz dort einzukaufen.
Erst wenn man wirtlich etwas bestellen mag, ggf. sogar bezahlt hat kommt die Mail, nicht mehr lieferbar und man bekommt mit Glück zügig das Geld zurück. Früher wäre man zum Audipartner, der hätte gesagt das und dies gibt es nicht mehr, ein Teilemann mit Erfahrung hätte Dir von Kauf massiv abgeraten - aber das ist lange her und diese Zeit kommt nicht mehr zurück, leider.
Gruß Ralf
Real also nur etwas für Eigenheimbesitzer auf dem Land mit viel Platz um das Haus oder sogar Scheune und den notwendigen technischen Kenntnissen.
Du siehst das völlig richtig - Hella für die Scheinwerfer und eine spanische Firma für das Heckleuchtenband haben kein Interesse an einer Nachfertigung, betriebswirtschaftlich für diese Firmen unwirtschaftlich bzw. ein Verlustgeschäft. Als es diese Teile einmal eine Zulassung bekommen haben, da gab es noch keine ISO usw, heute aber müssen Firmen da extrem hohe Anforderungen erfüllen.
Tradition hin oder her, Audi ist ein Wirtschaftsunternehmen und kein Sozialamt, so würde ich das persönlich einmal ausdrücken wollen. Auch von der Politik ist es nicht gewünscht das diese Fahrzeug noch lange fahren - ein Cabrio wird niemals ein alter Horch sein.
Verschrotten muss man ein Fahrzeug nicht wenn die Leuchten kaputt sind, man darf alles andere einbauen, von Opel, BMW usw., das passt zwar nicht, aber würde die Funktion erfüllen und wären geprüfte Bauteile.
Ich bin ehrlich, Leute die so ein Cabrio sorglos für günstiges Geld ohne Nachzudenken sich ersten in den letzten Jahren gekauft haben, diese tun mir nicht leid, aber die welche das schon lange besitzen und sehr viel einmal dafür bezahlt haben und investierten.
Es ist ja nicht so als ob man keine Teile mehr bekommen könnte, man muss nur einen kompletten weiteren Wagen kaufen und zerlegen. Wirtschaftlich könnten sich das wohl noch viele leisten, also das kaufen - aber i.d.R. fehlt der Platz zum unterstellen um dieses Fahrzeug kompl. Auszuschalten, der Platz um die Teile zu lagern und meist auch die Fähigkeit das selbst zu machen.
Ich selbst musste mir einen 2. Audi Coupe kaufen damit ich meine Audi Coupe Projekt realisieren konnte - leider kaufen die Leute erst blauäugig, aber bei alten Fahrzeugen muss man erst sich Teile kaufen, bzw. prüfen was man noch kaufen könnte und sich dann für den Kauf eines solchen Fahrzeug entscheiden.
Alte Autos sind Luxusobjekte, nicht weil sie wirklich wirtschaftlichen Wert haben oder jemals bekommen, sondern weil man sehr viel Geld in Teile vorab inventieren muss um den Wagen betriebsbereit zu halten. Man muss Teile kaufen, welche man vielleicht niemals wirklich benötigt, betriebswirtschaftlich ist das wie Geld im Kamin zu verbrennen.
Leider ist auch das Internet zum großen Teil Schuld, unzählig Shop suggerieren das es alles noch gibt - da seht nur zu Zeit nicht lieferbar, alles erstellt durch Bod´s, niemals wartet diese Shops bzw. es ist Absicht dort zu landen und dann ggf. für andere Fahrzeug im Besitz dort einzukaufen.
Erst wenn man wirtlich etwas bestellen mag, ggf. sogar bezahlt hat kommt die Mail, nicht mehr lieferbar und man bekommt mit Glück zügig das Geld zurück. Früher wäre man zum Audipartner, der hätte gesagt das und dies gibt es nicht mehr, ein Teilemann mit Erfahrung hätte Dir von Kauf massiv abgeraten - aber das ist lange her und diese Zeit kommt nicht mehr zurück, leider.
Gruß Ralf
Real also nur etwas für Eigenheimbesitzer auf dem Land mit viel Platz um das Haus oder sogar Scheune und den notwendigen technischen Kenntnissen.
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012

