Kaputtes Steuergerät + 180mA Stromverlust
#11
Hallo,
ich hatte ein ähnlicher Problem, Auto war nach 3 Tagen stehen leer, die Batterie machte keinen Mucks mehr.
Ursache: Steuergerät vom Verdeck. Ich habe ein manuelles und dachte an sowas natürlich nicht. Kosten beim Smile 310,- mit Aus und Einbau incl allen 600,- Da bin ich aber traurig!
Lass mal nach den Ding schauen Zwinker

Gruß
Au3
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo Lennardt,

ich sehe relativ viele Fehler von DWA Kontakten und Co..
Vielleicht ist die Ursache für de 180mA Strom auch irgendein Kontaktschalter, der - warum auch immer - einen Knack hat und irgendwas kurzschließt Un
Wie kommen denn sonst diese DWA Fehlermeldungen her - auch vom Kabelbaum?

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Ich hatte zwar andere Symptome (E-Verdeck funktionierte nicht richtig, weil Heckklappenschloss-Kontaktschalter nicht richtig gelesen wurden), trotzdem könntest du mal folgendes checken:

Der Kabelsatz für ZV/Verdeck läuft von Innenraum (unter Rückbank) durch das rechte hintere Seitenteil über den Verdeckkasten in den Kofferraum. Dort geht's dann über die berühmten Heckkabelsätze in die Klappe. Bei mir waren einige Kabel im Seitenteil defekt. Deswegen hatte ich öfters mal Problemchen mit dem Verdeck/ZV und mir sind ein paar kleinere Kabel sporatisch abgeraucht.

Scheinbar besteht die Möglichkeit, dass der rechte hintere Fensterhebermechanismus an den Kabelsatz kommt und diesen nach und nach beschädigt. Einfach mal bei offenem Verdeckkasten mit einer Taschenlampe in das hintere rechte Seitenteil funzeln und nachsehen. Ich habe mal aus Interesse bei einem Gebrauchtwagenhändler zwei weitere Cabrios gecheckt, bei einem der beiden war der Kabelsatz bereits durchgescheuert.

Ich habe über ein Jahr gesucht und wäre fast irre geworden. Jedesmal, wenn ich dachte die Ursache gefunden zu haben, ist mir ein paar Tage später wieder eine Leitung hochgegangen oder die Sch... hat wieder nicht richtig funktioniert.

ThomasG
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
wow, das ist ein sehr wertvoller Hinweis Waaat? Ja Massa

also noch mal, bei offenen Verdeckkasten mit einer Lampe nach unten leuchten und nach Kabel Ausschau halten, ob was scheuert oder im Weg ist.

cool, das werde ich machen. Allerdings ist mir beim Soundeinbau nichts negatives aufgefallen.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Ich hatte innen Rückbank, Rücklehne und Seitenteil ausgebaut und konnte nichts sehen. Bin durch Zufall drauf gestoßen.

Zwischen Innenraum und Seitenteil gibt es zwar eine Öffnung, die ist aber mit so einer Teerpappe verschlossen. Diese geht auch nur recht mühsam raus. Du kannst von innen lediglich die eine Seite der Kabeldurchführung sehen, aber nur wenn das Seitenteil draußen ist.

Mit der Taschenlampe müsstest du aber den Kabelsatz im Seitenteil sehen können. Im Seitenteil läuft nur das hintere Dreiecksfenster, ein Wasserschlauch und eben zwei Kabelsätze. Wenn du kleine Hände und einen Topf Vaseline hast, kannst du den sogar mal bis zur Kabeldurchführung abfingern.

ThomasG
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hey Thomas,
Geri schrieb:wow, das ist ein sehr wertvoller Hinweis Waaat? Ja Massa
...
Dem schließe ich mich an. Sehr gut, muy bien!

Du schriebst, dass Du den Kabelbaum bei Fahrzeugen geprüft hast, die Du zur Probefahrt / Ansicht hattest. Ich nehme daher an, dass Du also den Kabelbaum OHNE Abbau von Verkleidungsteilen hast prüfen können. Ist das so? Wenn ja, bitte beschreib das mal ganz genau. Wo muss man wie gucken?--> Wäre dann auch was für die FAQ.

Vielen Dank im Voraus
LCoolrenz
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo,

ich will jetzt nicht behaupten, dass das ein weit verbreitetes Problem ist. Ich konnte das lediglich bei meinem und einem weiteren Cab sehen. Bei meinem gab's massiv Probleme:

In diesem Kabelbaum läuft die dicke Versorgungsleitung für die Hydraulikpumpe (4 oder 6 qmm). Da hat der Mantel auf einem Stück von ca. 4 cm gefehlt bzw. war total durchgescheuert. Diese Leitung hat dann ständig Kurzschlüsse auf dünne 0,35er und 0,5er Leitungen (Kontaktschalter usw.) verursacht. Deswegen sind mir ständig Kabel heiß geworden. Das konnte ich daran erkennen, dass der Mantel teilweise einen Meter nach dieser Fehlstelle verschmort war. Manchmal hat die ZV und das Verdeck einwandfrei funktioniert, nach einem Schlagloch konnte es aber sein, dass nix mehr anständig gelaufen ist. Ist schon denkbar, dass bei abgestelltem Auto ständig ein kleiner Strom von der dicken Versorgung über einen Kurzschluss und dann im Steuergerät über einen Widerstand abfließt.

Ich habe neulich nach der Diagnose den kompletten Kabelsatz unter der Rückbank abgeschnitten und einen nachgebauten Musterleitungssatz angesetzt. Diesen habe ich sicherheitshalber in einen Kevlarschlauch gepackt. Sicher ist sicher Smile

Folgendermaßen könnt ihr die Sache bei euch überprüfen:
- Auto in den Schatten fahren. Besser, wenn euch kein Nachbar beobachten kann...
- Verdeck vorne entriegeln
- Verdeck vorne und hinten hochklappen (elektrisch oder manuell)
- Verdeckkastendeckel hochklappen (elektrisch oder manuell)
- Bei manuellem Verdeck irgendwie sichern (doch der Nachbar?), bei E-Verdeck Zündung an.
- Teppich im Verdeckkasten rechts etwas hochklappen. Jetzt solltet ihr den Kabelsatz sehen, der auf dem Radlauf in der tiefe des Seitenteils verschwindet.
- In dieser Öffnung ist ein dicker schwarzer Wasserablaufschlauch zu sehen. Den besser mal vom Seitenteil abziehen und auf die Seite legen. Das bringt euch ein bisschen mehr Platz.
- Den linken Arm incl. Hand schön mit Vaseline einschmieren Smile
- Mit dem Hintern an das rechte hintere Seitenteil anlehnen
- Den linken Arm am Radlauf entlang ins Seitenteil nach unten einführen. Dabei links vom Fensterheber bleiben. Vorsicht: Da gibt's ein paar scharfe Kanten und aufgeschweißte Gewindestifte. Also schööön langsam und zärtlich vorgehen um ein Blutbad zu verhindern.
- Jetzt könnt ihr am Kabelsatz entlangfingern. Dieser geht dann durch einen Gummipfropfen in den Innenraum.
- Danach nicht vergessen, den Wasserablaufschlauch wieder aufzustecken!

Mit einer Taschenlampe und einem kleinen Spiegel könnt ihr den Leitungssatz auch optisch kontrollieren.

ThomasG
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Moin Thomas!

Spitze! Ja Massa Ja Massa Ja Massa
So hatte ich mir das gewünscht.
Danke!

Gruß
LCoolrenz
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Da muss ich Zustimmen!
Kabelbaum im Heckdeckel sind schon oft die Übeltäter gewesen...
Kommt noch einer dazu.

Danke Thomas!

Werd es gleich mit in die Hall of Fame aufnehmen. Und Tux sicherlich zur FAQ hinzufügen.

Hoffe natürlich das Lennardt seinen Verursacher noch findet.

Ich vermute auch ganz stark das der Fehler irgendwo bei dem Kabelbaum der rechten Seite liegt.
Es sind zu viele Kontaktleitungen/Signalleitungen für die DWA und ZV inbegriffen. Wenn das Steuergerät nen Schaden hätte würde es diese Fehler gar nicht erst anzeigen, da diese Funktionen über das Steuergerät abgefragt werden.
Überprüfe anhand Grappas Anleitung ob sich was verändert (Stromseitig) auch nur ein geringer Abfall zeigt dir das da was nicht stimmt. Komplett werden die 180mA nicht verschwinden. Dazu ist zuviel Massegesteuert. Grad bei deinem Fehlerprotokoll extrem viel Masseschluss

Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
wiegald schrieb:Und Tux sicherlich zur FAQ hinzufügen.

Too late!
HZwinkerlli was here

Gruss, der andere
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fensterheber-Steuergerät 441959257c Kspanda750 3 343 18.05.2024, 11:05
Letzter Beitrag: Kspanda750
  Wo bekomme ich neues Airbag-Steuergerät Andreas 7 1.238 29.06.2023, 07:45
Letzter Beitrag: fctriesel
  [AAH] Sperre im Steuergerät 17978 mulder 2 1.856 08.02.2022, 15:07
Letzter Beitrag: ManuelL
  Steuergerät für Xenon-Scheinwerfer komplett wechseln? spooner80 10 30.320 17.01.2022, 01:58
Letzter Beitrag: SebastianSteine
  Steuergerät Fensterheber Riva 18 9.751 22.05.2021, 15:56
Letzter Beitrag: Bo.
  [Elektrisch] ZV Steuergerät -Code geht nicht (+4096) Manurix 2 2.519 10.01.2021, 18:31
Letzter Beitrag: Manurix
  Geschwindigkeitssignal Tacho —> Steuergerät p0mm3l 1 1.899 02.01.2021, 13:34
Letzter Beitrag: Bo.
  Airbag Steuergerät ausbau cmoe 16 21.203 08.11.2020, 12:41
Letzter Beitrag: smtischm
  ZV Steuergerät 35 „Kommunikationsfehler“, STG defekt? Multivan2000 2 1.948 13.09.2020, 13:14
Letzter Beitrag: Multivan2000
  [ADR] Airbag Steuergerät Bajuware 1 1.975 08.12.2019, 12:55
Letzter Beitrag: Mogway



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste