PU- vs. Gummibuchsen, Guss- vs. Blechquerlenker
#11
Die Vorteile der Gussquerlenker hatte ich ja in einem anderen Fred schon gepostet.
Es ist zwar richtig daß unsere Querlenker prinzipiell nur einen Freiheitsgrad besitzen aber darum geht es ja hier primär nicht.
Vielmehr geht es um die Torsionen im Blechquerlenker selber und um die Zug-und Druckkräfte in den Gummibuchsen, welche bei den PU Buchsen in Verbindung mit Gussquerlenkern nahezu eliminiert werden.
Stichwort: Elastische Verformung
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
ooowe78 schrieb:Vielmehr geht es um die Torsionen im Blechquerlenker selber

Wie meinst du das? Wo entsteht da Torsion Owe??? Ich weiß es nicht.

Das die PU-Buchsen steifer sind ist doch klar. Aber warum setzt der
Hersteller keine PU-Buchsen ein? Teurer? Weiß nicht, aber eine gewisse Elastizität
ist ja gewollt. Das nimmt Schwingungsanregungen aus der Karosserie und
außerdem gibt es keine Verspannungen in der Radaufhängung.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
@ Maverik: Auch wenn ich kein Ischenör bin, so behaupte ich trotzdem weiterhin, das die Querlenker bei Kurvenfahrten sehr wohl eine Bedeutung haben, denn nicht umsonst liegt mein Wagen seit Einbau derselbigen besser auf der Straße, nicht bei geradeaus fahren, aber in Kurven schon, und da schon sehr viel auf die Gußvariante umgerüstet ahben und das gleiche behaupten, kann es ja keien EInbildung sein, oder?!? Es gibt Dinge lieber Torsten, die kann man nicht erklären! Zwinker
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Konstruktionstechnisch sind die Blechlenker wabbeliger als Gusslenker, das liegt wohl auf der Hand.
Natürlich haben die Gummibuchsen die Aufgabe die Schwingungen auch zu dämpfen aber das geht halt nur auf Kosten der Fahrwerksstabilität.
Manchem ist halt das "US-Fahrwerk ala´ 1985" nicht straff genug.
Pu Buchsen baut Audi warscheinlich nicht ein aus dem gleichen Grund warum Opel keine vollverzinkten Karosserien hatte.
Es gibt halt vieles was original Mist ist.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Was heisst denn wabbeliger? Die sind ja nicht aus dünnem flachen Blech sondern
gefalzt und wie gesagt, für die Ansprüche vollkommen ausreichend da sie ja nicht
auf Biegung beansprucht werden, klar? Außerdem besitzen sie in Richtung der
angreifenden Brems- und Antriebskräfte ein sehr hohes Flächenträgheitsmoment,
deshalb kann man die Dinger nämlich so flach bauen wie sie sind. Wenn ich Buchsen
einbaue die keine Stöße zulassen (Schwingungen sind ja ansich egal es sei denn ich
hab ne Dauerbeanspruchung) dann übertragen sich diese Stöße direkt aufs Lager
(Lagerschaden) und auf die Karosse die bei unseren Kisten ja eh schonmal torsions-
weicher ist aufgrund des fehlenden Daches. Deshalb würd ich sowas nicht einbauen,
da es meiner Ansicht nach den Verschleiß erhöht, muss aber nicht zwingend sein.
Und ein strafferes Fahrwerk bekomme ich in erster Linie durch eine bessere Feder-
Dämpferkombination, wobei hier nicht nur härtere Federn entscheidend sind sondern
viel wichtiger noch der entsprechende Dämpfer den die meisten aus Kostengründen
(was ich durchaus nachvollziehen kann) weglassen. Aber dennoch ist der richtige
Dämpfer sehr wichtig. Durch Gussquerlenker allein erhalte ich kein anderes Fahr-
verhalten. Aber gut, ist ansichtssache und die subjektiven Fahreindrücke überzeugen
immer mehr als die technische Sachlage, ist mir auch klar, obwohl nicht korrekt...
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Bitte, bitte @ Geri.

Zusätzlich zum Wechseln aller beweglichen Achsteile würde ich noch das Wechseln der 4 Achsgummis empfehlen. Dürfte eine Sache von ca. 1 Stunde sein!

Grüße
Stephan
Genesis 5 Channel | Genesis SA 30 Class A | Alpine CDA 7878R vollaktiv | Eton RS HT | Audax TMT | ReAudio RE 8 Bassreflex | Ipod Steuerung Harman Kardon Drive + Play

Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Was sind Achsgummis?
Meinst du die Achsmanschetten? Wenn ja, diese 16€ sind sehr gut angelegt!
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Dazu kann ich nur auf meine Signatur verweisen. Zwinker

es sei den man sieht den Manschetten beim auseinanderziehen
schon an das sie spröde sind und Risse bekommen. Ansonsten
nichts reparieren was nicht kaputt ist. Die nächsten Manschetten
halten auch nicht ewig und müssen wieder gewechselt werden.
Dry

Aber gut, das ist auch wieder so ne Einstellung wie lange man das
Auto fahren will und wie groß das Budget ist...Ganz geschmeidisch...
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Dachte da eher an dieLagergummis der Achse! Zwinker
Genesis 5 Channel | Genesis SA 30 Class A | Alpine CDA 7878R vollaktiv | Eton RS HT | Audax TMT | ReAudio RE 8 Bassreflex | Ipod Steuerung Harman Kardon Drive + Play

Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Torsten, manchmal versteh ich deine Einstellung nicht...
Dein Motoröl wechselst Du doch auch obwohl es nicht kaputt ist.
Bei 6€ Materialkosten sollte es nun auch beim Arbeitslosen, der Geri nicht ist, nicht daran liegen.

Die Feder-Dämpfer Kombination ist doch jetzt ein ganz anderes Thema. Ansonsten kommen wir jetzt auch noch zu den Rädern und Reifen und dessen Gummimischung und Walkarbeit beispielsweise.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  PU- vs Gummi-Buchsen, Guss- vs. Blechquerlenker 0 1.753 19.06.2008, 12:57
Letzter Beitrag: fox80
Question Alufelgen = Guss oder aus dem Vollen gefräst? warren T 8 15.828 21.05.2008, 13:05
Letzter Beitrag: Dr.cab.Nob



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste