Heckstoßtange gerissen
#11
(11.12.2010, 21:51)FelixXx schrieb: ABS-Kunststoff von hinten laminieren ist absoluter Pfusch, das hält auf Dauer niemals!

Hmm, ich hab mal eine vom Coupé mit Glasfasermatten und Harz repariert. Und die war nicht gerissen, sondern die ganze linke Ecke war abgebrochen. (Hatte ja nix zu verlieren) Jedenfalls hält die schon seit 10 Jahren Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Welcher Kunststoff das jetzt genau ist, kann ich auch nicht sagen. Jedenfalls sind viele Serienstoßstangen aus ABS und ähnlichen Kunststoffen.

Man kann zwar mit GFK laminieren aber das Harz wird niemals eine direkte Verbindung mit dem Kunststoff der Stoßstange eingehen. Laminiert man etwas an einer GFK-Stoßstange um, dann verbinden sich die Materialien. Auch beim Kunststoffschweißen wie beim Metallschweißen verbinden sich die Materialien. Bei GFK auf Kunststoff "klebt" das aber nur und ist in meinen Augen keine Variante die zwangsweise ewig hält.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
(13.12.2010, 17:20)FelixXx schrieb: Welcher Kunststoff das jetzt genau ist, kann ich auch nicht sagen. Jedenfalls sind viele Serienstoßstangen aus ABS und ähnlichen Kunststoffen.

Man kann zwar mit GFK laminieren aber das Harz wird niemals eine direkte Verbindung mit dem Kunststoff der Stoßstange eingehen. Laminiert man etwas an einer GFK-Stoßstange um, dann verbinden sich die Materialien. Auch beim Kunststoffschweißen wie beim Metallschweißen verbinden sich die Materialien. Bei GFK auf Kunststoff "klebt" das aber nur und ist in meinen Augen keine Variante die zwangsweise ewig hält.

Mfg Felix

Sehe ich genau so.

lg
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo Zwinker
[Bild: a574ug57qw17.jpg]

**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**






Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hi,

also ich weis nicht genau aus welchem Material die Audi-Stoßstange ist, aber beim Vw-Bus T3 kann man die Kunststoffstoßstangen (nicht die Metall natürlich) und Seitenverkleidungen problemlos mit GfK reparieren und das hält auch ewig. Sehr gute Erfahrungen habe ich auch bei unserem Volvo gemacht. Die GfK-Frontstoßstange ist mittlerweile mehrmals repariert, aber leider bleibt immer wieder wer mit der Spoilerstoßstange von unserem 850 R hängen. Reparatur inkl. Lackierung hat immer so um die 200,- EUR gekostet. Ich würde erstmal bei einem guten Lackierer nachfragen, ob er Erfahrung damit hat und das machen will. Alternativ kommt wie beschrieben auch Kunststoffschweißen in Betracht. Ist glaube ich auch nicht kompliziert und sicher billiger wie neu.

Viele Grüße

Helmut
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo,

wenn die Stoßstange aus ABS - Kunststoff sein sollte, dann kann sie mit Methyl-Ethyl-Keton (MEK) und Dichlormethan (Methylenchlorid) (gesundheitsschädlich!) geklebt werden.

Wenn es PP Kunststoff ist ,wäre es praktisch nicht klebbar. PS: der Verschluß (Deckel) von Tic-Tac Dosen ist aus PP.

Jetzt müßte man nur noch wissen aus was die Stoßstange ist, vielleicht weiß das ja jemand.

Grüße
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Ihr habt aber schon gelesen, dass das Problem des Thread-Erstellers schon durch Ersatz gelöst ist ?!

Michael hat es als erster richtig gesagt und bekommt dafür einen extra Lebkuchen Zwinker
Die Stossstange ist aus Elastomer Modifiziertem PolyPropylen - EMPP

In Kanada scheinen sie aber Polypropylen / Ethylen-Propylen-Dien-Monomer für die Stange verwendet zu haben.

Anbei das Detailfoto einer 93er-Stange
[Bild: p1020342p.jpg]

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Guten Tag,

ich habe meine 2000ér Frontstoßstange vor 2 Jahren mit GFK von hinten mehrlagig und mit viel Auflagefläche (20 cm nach links/rechts vom Riss) laminiert. Dachte mir, "Versuch mach kluch", hält bis heute problemlos auch das Auffahren auf einen Schneehaufen aus.
Hab´vorher aber auch alles brav gereinigt und angeschliffen.
Bei mir war aber nur der untere bis dato unlakierte Bereich betroffen.


Grüße

André
[Bild: bai26hdwm88ea1xey.jpg]


Was weiß der Frosch im Brunnen von der Weite des Meeres?
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
(13.12.2010, 22:07)Tux schrieb: Ihr habt aber schon gelesen, dass das Problem des Thread-Erstellers schon durch Ersatz gelöst ist ?!

Michael hat es als erster richtig gesagt und bekommt dafür einen extra Lebkuchen Zwinker
Die Stossstange ist aus Elastomer Modifiziertem PolyPropylen - EMPP

In Kanada scheinen sie aber Polypropylen / Ethylen-Propylen-Dien-Monomer für die Stange verwendet zu haben.

Anbei das Detailfoto einer 93er-Stange
[Bild: p1020342p.jpg]

Gruss, Tux

Moin moin,

nun noch einmal zurück zum Material für die Stossfänger:

Elastomer modifiziertes PP ist nichts anderes als PP/EPDM, liebe Kinder haben viele Namen.

Das PP wird mit EPDM modifiziert, um bei tiefen Temperaturen eine ausreichende Schlagfestigkeit zu erzielen.
Ein beliebter Wekstoff ist zum Beispiel Basell Hifax XM1 T11, ein Ethylen-Propylen-Kautschuk modifiziertes PP mit 15% Talkum.

ABS wird nicht für Stossfänger verwendet, da die Schlagzähigkeit bei niedrigen Temperaturen nicht ausreicht und ein kleiner Rempler sofort zu einem Bruch führt.
Für ABS werden in den einschlägigen Tabellen Werte von 70 kJ/m² bei Raumtemperatur und 27 kJ/m² bei -30° C, PP/EPDM zeigt keinen Bruch bei diesen Tests.

Soweit der kleine Ausflug in die Materialkunde.

PS: Meine Stossfänger wurden in D gefertigt, nicht in Kanada. Die Fahrzeuge wurden komplett als deutsche Fahrzeuge aufgebaut und die länderspezifischen Bauteile werden in einem Karton mit dem Fahrzeug an den Generalimporteur des jeweiligen Landes geliefert. Dort werden die Fahrzeuge dann auf Landesstandard umgebaut.

Grüße aus Fuzhou

Michael
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Moinsen,

bei solchen Fällen gehe ich in der Regel auch so vor, dass ich von hinten mit GFK laminiere. Damit sich die unterschiedlichen Materialien (mechanisch) gut verbinden, ritze ich den weichen Kunststoff der Stossstange großflächig um die Reparaturstelle mit einem Cutter an (Rautenmuster). Als erstes kommt dann Harz drauf, was in diese Rippen reinläuft und dort später mechanisch einhakt. In das nasse Harz kommen je nach Anwendungsfall GF-Matten und weitere Schichten Harz...

..sowas hält in der Regel sehr gut. Bei einem erneuten Feindkontakt allerdings können die Reparaturstellen durchaus schneller brechen, weil sie steifer und spröder sind als das zähe Stossstangenmaterial.
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
(16.12.2010, 00:15)Grappa schrieb: Moinsen,

bei solchen Fällen gehe ich in der Regel auch so vor, dass ich von hinten mit GFK laminiere. Damit sich die unterschiedlichen Materialien (mechanisch) gut verbinden, ritze ich den weichen Kunststoff der Stossstange großflächig um die Reparaturstelle mit einem Cutter an (Rautenmuster). Als erstes kommt dann Harz drauf, was in diese Rippen reinläuft und dort später mechanisch einhakt. In das nasse Harz kommen je nach Anwendungsfall GF-Matten und weitere Schichten Harz...

..sowas hält in der Regel sehr gut. Bei einem erneuten Feindkontakt allerdings können die Reparaturstellen durchaus schneller brechen, weil sie steifer und spröder sind als das zähe Stossstangenmaterial.

genau, ich hatte die zu laminierende Fläche mit einem kleinen Schleifstein auf einem Fingerschleifer aufgeraut. Und auf der Vorderseite eine Fuge rausgeschliffen, sodaß von vorne auch noch laminiert werden konnte. (Wie gesagt, meine Stoßstange war ganz durch)
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frontscheibe gerissen - Ursachenforschung Tombow 5 8.318 29.04.2011, 00:43
Letzter Beitrag: audicab23
  Stoßstange hinten gerissen Petra01 3 4.151 08.01.2011, 15:00
Letzter Beitrag: Kai
  Umbau auf 2000er-Heckstostange ohne Kai 21 9.861 02.11.2006, 18:38
Letzter Beitrag: Kai



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste