El. Verdeck öffnen während der Fahrt?
#41
Das lässt sich doch ganz einfach lösen.
Nur den Pin für das Geschwindigkeits Signal am Verdecksteuergerät hinter der Rückbank auspinnen und abisolieren.
Fertig.

Funktion ist dnan folgende:
Handbremse 1. Raste.
Verdeck manuell entriegeln
Taster drücken bis Verdeck geöffnet/geschlossen ist.

Vorteil:
kein großer Aufwand
keine Kosten.
Sicherheitsfunktion vorhanden.
(Verdeck kann nicht versehentlich während der Fahrt geöffnet oder geschlossen werden, da A erstmal die Handbremse eine Raste gezogen werden muss und B als zweite Sicherheitsstufe beim öffnen ja noch manuell entriegelt werden muss.)
Natürlich sollte jeder Gesunde Menschenverstand beachten, das die ganze Prozedur nur bis max 50 Km/h durchgeführt werden sollte. -> Belastung der Verdeck Kinematik/Mechanik (ist einfach nicht dafür ausgelegt)

Funktioniert bei mir einwandfrei.
Einziger Nachteil, der Taster muss halt werden des Vorgangs gehalten werden.
Was aber die ca 30 Sekunden kein Problem sein dürfte. Smile
Gruß Frankyy Da gebe ich erst richtig Gas!


Zitieren }
Bedankt durch:
#42
Hi.
Frankyy schrieb:Handbremse 1. Raste.
Verdeck manuell entriegeln
Taster drücken bis Verdeck geöffnet/geschlossen ist.
... Funktioniert bei mir einwandfrei.
Bei mir auch. War nur keine Absicht... Waaat?Hoffentlich sieht mich keiner
Aber inzwischen finde ich's gut! Erste Sahne
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#43
Ich find es genial. Vorallem hast du die ganz normale Funktion wie es Serie ist. und ausserdem hast den Vorteil das du beim Anrollen auf den Parkplatz oder Zur Ampel das Verdeck schon öffnen oder schliessen kannst.
Genauso wenn in der Stadt unterwegs bist und es anfängt zu regnen. Nicht erst Parkplatz Suchen und anhalten. sondern es funktioniert dann auch bei niedriger Geschwindigkeit.
Ich wills ncith mehr missen Smile
Gruß Frankyy Da gebe ich erst richtig Gas!


Zitieren }
Bedankt durch:
#44
Hallo liebe Cabrio Kollegen,


nun hatte ich heute einmal etwas Zeit und einen passenden Schalter (1-0-1) ziwschenzeitlich geschenkt bekommen.

2 Dinge störten mich grundlegend, wo die meisten mit den Reinhold Modulen Abhilfe schaffen:

1. Das Dach lässt sich während der Fahrt nicht öffnen bzw. schließen.
- Beim Aus- und Einparken wie an der Ampel nütlich
(ja, ich weiß es geht mit einer Raste der Handbremse evt.)
2. Der Taster in der Mittelkonsole muss permanent festgehalten werden

Lösungen:
1. die Lösung hierzu steht ja in diesem Thread (B16 und B5 vom Steuergerät auf Masse, anderes Ende isolieren)
FAZIT- Funktioniert wurnderbar
2. Mittelkonsole ausgebaut und Taster ausgebaut, für die Funktionen öffnen und schließen wird Masse durchgeschaltet:
Ich habe nun an folgenden Kabeln mittels Stromdieb/Kabelabzweiger ein extra Kabel angeklemmt.
- Das komplett braune Kabel kommt auf die Schaltstellung "0"
- das braun/rote und das braun/gelbe kommen jeweils auf eine Schaltstellung "1"
(weiß leider nicht mehr, welches öffnen und welches schließen war)

Dann Schalter igendwo verbauen, bei mir derzeit auf bzw. in einer Blindkappe im Armaturenbrett (geieigneteren Platz suche ich noch, wenn ich mal wieder Zeit über habe).

Warum habe ich es so gemacht?
Ganz einfach, die Lösung hat mich außer Zeit nichts gekostet (ansonsten ca. 3-5€ für den Schalter + etwas Kabel, Stromdiebe und Kabelschuhe).
Zudem wollte ich nirgendwo Löcher rein bohren oder ähnliches und habe den Originalen Kabelbaum inkl. des Verdeckschalters undangetastet gelassen. Durch diese Version funktioniert der Verdeckschalter auch noch, da die Schalter parallel geschaltet sind.

Nun starte ich den Wagen, entriegele das Verdeck und drücke die Schaltfunktion "1" für öffnen und kann die Einfahrt runter fahren, während das Verdeck auf geht. Wenn es versenkt ist und die Scheiben oben sind, drücke ich den Schalter wieder in die Neutralstellung.


Vielleicht ist es für den einen oder anderen die Lösung, die er suchte, ohne viel Geld auszugeben. Den ich denke nicht jeder hat "mal eben" sie 100,-€ übrig.
Bei mir war es der Ehrgeiz und die Überzeugung, dass mein Sachverstand recht haben "sollte".

Ich danke Euch und wünsche allen einen schönen Sommer und knitterfreie Fahrt.

Gruß Michael
und wenn das Wetter einmal schlecht ist, oder keine Saison herrscht fahre ich:

Passat 3BG Variant 1,9 TDi mit Chip auf 167PS und 365Nm...
mit mittlerweile ~375.000 km auf dem Tacho

Laola
Zitieren }
Bedankt durch:
#45
Moin,

es gibt für fast alles eine Lösung. Respekt

Eine Frage bleibt für mich: Du kannst ja jetzt das Verdeck bei jeder Geschwindigkeit öffnen, vorausgesetzt ich habe das richtig verstanden.
Was passiert wenn jemand während der Fahrt aus Versehen den Schalter betätigt?

Gruß

Ralf

Zitieren }
Bedankt durch:
#46
Moin,

und vorher "versehentlich" das Dach entriegelt? Zwinker
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#47
Moin!

(25.05.2014, 08:34)Audi-Driver schrieb: Was passiert wenn jemand während der Fahrt aus Versehen den Schalter betätigt?

Ich frag mich bei dieser Lösung eigentlich die ganze Zeit: Warum ist Audi nicht auf diese "geniale" Idee mit Schalter statt Taster gekommen?
Sind deren Ingenieure alles Deppen gewesen?

Ich bin auch gespannt auf den Tag, wo den Wagen jemals jemand anderes fährt, der Schalter, aus welchen Gründen auch immer, nicht in Nullstellung ist und der Fahrer mit der Verdeckwarnleuchte nicht so recht was anfangen kann...

Gruß, Holger
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#48
(25.05.2014, 11:57)ahaspharos schrieb: Moin,

und vorher "versehentlich" das Dach entriegelt? Zwinker

Hi,

das hat nicht nur etwas mit dem Öffnen zu tun. Smile

Wenn der Schalter betätigt wird fließt Strom. Was passiert wenn der Schalter die ganze Zeit an ist?

Wie sieht es beim Schließen des Verdecks aus?
Upps, bei 190km/h an den Schalter gekommen. Smile

Gruß

Ralf

Zitieren }
Bedankt durch:
#49
(25.05.2014, 12:32)Audi-Driver schrieb: Upps, bei 190km/h an den Schalter gekommen. Smile

Hy,

dann gibt es halt einen neuen Verdeckkastendeckel Smile
MFG  Peace Alter!
Zitieren }
Bedankt durch:
#50
Hallo und wow,

so viele qualifizierte Beiträge hier.

Sicherlich sollte man den Schalter nicht immer auf "an" lassen, aber der wird auch noch anderweitug verbaut.
Und außer mir und meiner Frau fährt keiner den Wagen, denn Autos und Frauen verleiht man nicht.

Zudem ist, wie erwähnt, der Taster in der Mittelkonsole noch aktiv.

Danke und Gruß Michael
und wenn das Wetter einmal schlecht ist, oder keine Saison herrscht fahre ich:

Passat 3BG Variant 1,9 TDi mit Chip auf 167PS und 365Nm...
mit mittlerweile ~375.000 km auf dem Tacho

Laola
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Verdeckkasten fällt beim öffnen und schließen nach unten harry77 4 4.119 01.02.2024, 08:59
Letzter Beitrag: Michiaudi80
  [Manuell] Verdeck nur mit Schlüssel öffnen Matthias8095 1 966 16.05.2023, 11:58
Letzter Beitrag: lemmy
  Verdeck lässt sich nicht mehr öffnen dermannvon 1 3.023 11.06.2022, 15:05
Letzter Beitrag: salador
  [Problem] e-Verdeck hakt beim Öffnen Quatschinger 3 2.875 24.11.2021, 17:12
Letzter Beitrag: neupier
Tongue Manuelles Öffnen und Verdeckpumpe defekt ?! Kairo 29 14.409 06.09.2020, 20:28
Letzter Beitrag: Kairo
  [Manuell] Scheiben werden bei öffnen nicht automatisch. abgesenkt Andy a.HB 9 8.938 14.07.2017, 10:28
Letzter Beitrag: Manuel79
Question Verdeckkasten fährt nicht hoch Chriss 10 6.890 07.07.2017, 11:49
Letzter Beitrag: Chriss
  Verdeck beim Fahren öffnen B6 Atti229 7 5.381 25.06.2016, 12:14
Letzter Beitrag: Holli69
  öffnen klappt super, schließen macht Probleme Vronerl 6 5.292 13.04.2016, 12:41
Letzter Beitrag: Vronerl
  Kofferraumklappe lässt sich nicht öffnen Klausi 2 2.947 27.03.2016, 19:42
Letzter Beitrag: Klausi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste