Stossdämpfer
#31
Moin Kai,

ich würde nichts härteres als Seriendämpfer einbauen:

Ich bin mal zur Probe mit Nobs orangenem Monster gefahren, als er noch sein Hoppelfahrwerk drinnen hatte; dafür sind wir entschieden zu alt. Und er hat ja inzwischen auch eine viel zivilere - sprich weichere - Version eingebaut.

Frag doch mal den Nobs, der hat schon mehrere Fahrwerke verbaut.

Lord
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#32
Hallo Lord,

auch wenn ich Nob´s Umbau sehr beeindruckend finde und den Wagen ja auch schon diverse Male gesehen habe, dürfte das wirklich kein Maßstab für meinen angestrebten Fahrkomfort sein! Big Grin

Mal sehen, vielleicht schreibt Nob ja noch ein Sätzchen dazu.

Ich glaube fast, das perfekte Fahrwerk gibt es für mich gar nicht:

- Optisch so wie es mit der 20mm Tieferlegung ab Werk ist
- Der Komfort müsste mit den 225er auf den Bolero-Felgen deutlich gesteigert werden.
- Trotzdem sollte das Handling deutlich "definierter" sein.

Nicht, dass ich deswegen ein A4 Cabrio kaufen muss! Devil
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#33
Hallo zusammen,

dieser Thread passt wie die Faust aufs Auge. Auch ich stehe gerade mit vielen Fragezeichen über dem Kopf vor einer Entscheidung. Das Fahrverhalten meines Cabbys ist nicht gerade der Hit, da die vorderen Dämpfer einfach fertig sind. Vorne links tritt auch schon Öl aus. Hinten sind sie wohl nicht viel besser.

Jetzt stehe auch ich vor folgender Entscheidung:

1. Einfach nur neue Dämpfer nehmen, evtl. die Bilstein B4 für günstige 250€ rundum
2. Ein Komplettfahrwerk nehmen? - wobei nach meinen ganzen Recherchen im Forum wohl entweder nur das Weitec in Frage kommt (allerdings sind mit 40mm fast zu tief und wahrscheinlich auch zu hart), oder das Bilstein B12 Kit (wäre mit 25mm ok, ist aber natürlich preislich schon deutlich heftiger). Supersport und Co. fallen nach den hier gefundenen Erfahrungen wohl aus.

Zwischen eins und zwei klafft ja doch immerhin eine Differenz von rund 500€. Ist das die Optik und das Fahrverhalten wert? Ich werde damit ohnehin meist nur Cruisen, möchte nur das Poltern und Schlagen des Dämpfers loswerden und ein halbwegs komfortables/sicheres Fahrgefühl zurückbekommen. Außerdem sollte das Cabby eigentlich optisch original bleiben. Die 205er auf den 16" erfordern jetzt auch nicht unbedingt eine Tieferlegung - finde ich..??
Zu was würdet ihr nun raten?

Gruß Jürgen
Meine Homepage:

[Bild: ani-banner2.gif]

http://www.designs-carpage.de - Alles rund um Audi - 130 Videos, über 900 Wallpapers u.v.m

Audi A4 B6 1.9TDI Quattro -> Langstreckenläufer, Pampersbomber und Winterkampfsau in einem
Audi A4 B5 1.6i -> Shoppingmobil
Audi Cabrio 2.6E -> Sommer-Cruising-Mobil <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/226951.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/226951.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Zitieren }
Bedankt durch:
#34
Servus,

wenn du von der Tiefer her nichts verändern möchtest, dann würde ich dir zu Bilstein B4 raten, wie du es selbst eh schon vorgesehen hast.
Würde dann aber auch gleich die Domlager mittauschen, bitte hier die Teile von Meyle nehmen!

Nur als Anhaltspunkt wie tief mein Cab ist. Habe bei 235/40-17ern vom Boden bis zur Kotflügelkante ein Maß von

beifahrerseitig vo 64cm hi 63,7cm
fahrerseitig vo 63cm hi 62,7cm

Keine Ahnung warum die beiden Seiten unterschiedlich sind. Soll wohl so sein ....

LG,
Werner
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition [Bild: 121822.png]

Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic [Bild: 145626.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#35
Naja, wie gesagt - dezent tiefer würde ich mir eingehen lassen, aber ich denke das wird mir die Preisdifferenz nicht wert sein. Zumal ich dann ja in Sachen Komfort noch mehr Kompromisse machen müsste. Wahrscheinlich werden mir nur die Bilstein gegenüber den kaputten Seriendämpfern schon wie eine neue Welt vorkommen Big Grin
Ich habe übrigens spaßeshalber schnell den Abstand (Boden/Kotflügelkante) gemessen:
VL: 64,9 VR: 65,7
HL: 65 HR: 66,5

HR kommt mir irgendwie komisch hoch vor.. (??) Aber vielleicht steht er nur irgendwie ungünstig, wer weiß. Oder ich hab mich in aller Schnelle drastisch vertan, glaube ich aber eigentlich nicht. Sind aber wie gesagt die 205/55 R16 drauf.

Wo bekomm ich die Meyle Domlager günstig, bzw. was dürfen die kosten? Sind die Meyle zusätzlich verstärkt?

Gruß Jürgen

edit: Hab welche gefunden, sind 30€ ok? Sind ja die selben wie im 80/90er Audi
Meine Homepage:

[Bild: ani-banner2.gif]

http://www.designs-carpage.de - Alles rund um Audi - 130 Videos, über 900 Wallpapers u.v.m

Audi A4 B6 1.9TDI Quattro -> Langstreckenläufer, Pampersbomber und Winterkampfsau in einem
Audi A4 B5 1.6i -> Shoppingmobil
Audi Cabrio 2.6E -> Sommer-Cruising-Mobil <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/226951.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/226951.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Zitieren }
Bedankt durch:
#36
Hallo Jürgen,

mir war das Fahrgefühl meines Cabs auch immer etwas zu schwammig in den Kurven und ausserdem hat mich das Aufbäumen und Einnicken beim Beschleunigen bzw. Bremsen gestört. Nachdem ich alle Threads zum Thema Fahrwerk gelesen hatte habe ich mich für das Bilstein B12 Fahrwerk ( bestehend aus Eibach Pro Kit und Bilstein B8 Dämpfern ) entschieden, da ich nicht auf einen gewissen Komfort verzichten wollte. Der Einbau erfolgte in der Winterpause.

Jetzt bin ich mittlerweile die ersten 1000 km damit gefahren und total begeistert: Die Tieferlegung beträgt ziemlich genau die angegebenen 3 cm. Der Wagen liegt jetzt deutlich besser, ist im Handling direkter und hat gegenüber dem Serienfahrwerk ( nach 63 Tkm ) fast keine Komforteinbußen. Meine Erfahrungen im einzelnen:

Auf der Autobahn ist vom Komfort kein Unterschied feststellbar. Die Spurtreue ist um Welten besser und das Cab fährt sich insgesamt ruhiger.

Auf der Landstaße ist das Fahrverhalten "kompakter" und in den Kurven deutlich direkter. Dies kommt sowohl beim gemütlich cruisen als auch beim flotten "Kurvenheizen" positiv zur Geltung. Die Seitenneigung hat sich deutlich minimiert und der Grenzbereich ist um einiges höher angesiedelt. Einen Komfortunterschied spürt man nur auf sehr schlechten Straßen mit Kanten ( z.B. von Ausbesserungen oder Straßenschäden ).

Im Stadtverkehr ist es angenehm, dass das sich das Cab nicht mehr aufbäumt beim Ampelstart. Hier sind aber die größten Komforteinbußen: Absätze wie z.B. abgesenkter Randstein etc. werden sehr deutlich und hart weitergegeben.

Nach diesen Erfahrungen würde ich den Umbau jederzeit wieder machen und kann ihn nur jedem weiterempfehlen, der dezent tieferlegen aber den Cruise-Charakter nicht kompromissloser Sportlichkeit opfern will.

Gruß Jörn
2,6 V6 von 05/99 mit 70' tkm, merlin perleffekt, Leder / Alkantara Aztekengelb, Boleros, Bremsenupgrade mit Sandtler RS, Ferrodo DS Performance und Stahlflexleitungen; Bilstein B12; BN Pipes ESD; neuer Sound mit Becker, Helix & Audio System
Zitieren }
Bedankt durch:
#37
passt zwar nicht ganz zum Trööt, aber da Meyle eh ein running Thema ist, passt es vielleicht doch:

derzeit sind die kompletten HD-Querlenker von Meyle nicht verfügbar. Ich habe zwei unterschiedliche Quellen sowohl in .at als auch in .de angezapft, beide mit dem selben Ergebnis. Erst frühestens in 4 Wochen sind die wieder lieferbar. Und auf Lager wird die kaum wer liegen haben.

das ist natürlich ein Pech für mich, mit den alten Querlenkern mag ich nichts mehr machen, auspressen ist für mich kein Thema. Ich hab nun Hella bestellt, laut meinem Teilefuzzi (das ist der der mir auch den Tipp mit den Ferodo Bremsscheiben gegeben hat und sich gut auskennt) wären diese Hella Teile auch sehr gut und es gab noch nie Reklamationen.

das mal nur am Rande erwähnt..
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#38
hallo

da meine vorderachse recht ausgeschlagen ist habe ich mich für eine totalsanierung entschieden.

-4 bilstein B4 stossdämpfer
-eibach prokit
-domlager verstärkt
-querlenker verstärkt von meyle +tragelkenke
-kopelstangen +Stabigummis
-Spurstangen komplett

werde berichten wenn alles eingebaut ist.

bin vorallem gespannt wie der fahrkomfort wird.

gruss vom reto
[Bild: b97k2dnqsirwol5fm.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#39
@Jörn

Besten Dank für deine Schilderung. Ich habe hier teilweise schon etwas schlechtere Straßen, besonders das letzte Stück zu mir nach Hause ist eher ein "Fleckerlteppich" Zwinker
Nach reiflicher Überlegung denke ich wohl doch zu den B4 zu greifen und den Rest Serie zu lassen. Sollte mich irgendwann der Rappel packen, könnte ich ja noch die Eibach Federn nachrüsten. Ich denke aber eher nicht.

Werde mich dann wohl mal nach einer günstigen Bezugsquelle umsehen, bis zum ACBT muss das nämlich erledigt sein Cool

Gruß Jürgen
Meine Homepage:

[Bild: ani-banner2.gif]

http://www.designs-carpage.de - Alles rund um Audi - 130 Videos, über 900 Wallpapers u.v.m

Audi A4 B6 1.9TDI Quattro -> Langstreckenläufer, Pampersbomber und Winterkampfsau in einem
Audi A4 B5 1.6i -> Shoppingmobil
Audi Cabrio 2.6E -> Sommer-Cruising-Mobil <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/226951.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/226951.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Zitieren }
Bedankt durch:
#40
Hallo nochmal,

hätte es fast vergessen: Habe ja längst die Bilstein B4 einbauen lassen. Hab sie für 250€ gekauft und für den Einbau inkl. Vermessen 190€ gezahlt. Ich denke das ist ganz ok..
Das nervige Klappern vorne ist weg - es waren die alten Dämpfer und jetzt liegt er wieder vernünftig, sicher, aber sehr komfortabel... So wie es sein soll. Smile

Gruß Jürgen
Meine Homepage:

[Bild: ani-banner2.gif]

http://www.designs-carpage.de - Alles rund um Audi - 130 Videos, über 900 Wallpapers u.v.m

Audi A4 B6 1.9TDI Quattro -> Langstreckenläufer, Pampersbomber und Winterkampfsau in einem
Audi A4 B5 1.6i -> Shoppingmobil
Audi Cabrio 2.6E -> Sommer-Cruising-Mobil <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/226951.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/226951.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sachs Stossdämpfer hinten - Federtellerproblem Gecko_B8 8 4.431 15.10.2016, 22:14
Letzter Beitrag: Gecko_B8
  VA Stossdämpfer - Dicke der Patrone bei Austausch tomminger 1 2.929 14.07.2013, 09:41
Letzter Beitrag: blue-elise
  VA Stossdämpfer - Länge der Patrone bei Austausch Cruizer 2 3.826 20.08.2007, 21:07
Letzter Beitrag: Cruizer
  Stossdämpfer austauschen-- wann? Strebe ... dupont2x2 19 10.147 13.07.2006, 15:45
Letzter Beitrag: ilovethiscar
  Welce Stossdämpfer lulla 2 1.820 04.09.2004, 21:55
Letzter Beitrag: cruisen2003



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste