Elektrosatz AHK
#11
Moin Männers,

sorry für mein gefährliches Halbwissen weiter oben. Ich hatte leider nicht meine Festplatte zur Hand und mein Hirn ist manchmal schon etwas von Amnesie geplagt Zwinker
Ich habe nochmal in meinen Daten auf der Platte gesucht und ein pdf gefunden, das den von Bertelshofer vertriebenen E-Satz (Hersteller Jäger) beschreibt. Das Dokument gibt es auch online: 13CTT01_Einbauanleitung.pdf.

@Michi: falls Dein Kabelsatz nicht richtig funktioniert, könntest Du in jedem Fall über die Anschaffung eines passenden nachdenken. Dabei ist der Hersteller des Kabelsatzes im Prinzip egal, passen werden Steckdose und Co., da genormt. Guck Dich doch nochmal auf Seiten von z.B. Bertelshofer, Westfalia, Rameder... um... Vielleicht findest Du auf diesem Wege zumindestens solch interessante pdfs oder Datenblätter wie oben...

Viel Erfolg
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
(05.06.2009, 20:50)Grappa schrieb: ... @Michi: falls Dein Kabelsatz nicht richtig funktioniert, könntest Du in jedem Fall über die Anschaffung eines passenden nachdenken. Dabei ist der Hersteller des Kabelsatzes im Prinzip egal, passen werden Steckdose und Co., da genormt. ...

Hallo Lorenz,

sorry, weißt Du was so ein neuer Elektrosatz mal eben kostet? Uuups , die Hersteller haben ja echt nen Sockenschuß ~ 200,- Euros.

@ Michi

ich hab' mal eben ein bischen im I-Net rumgeschaut und dabei ist mir folgende Seite von Erich Jäger untergekommen. Wenn Du das "Anhängermodul Nr. 321112" nimmst, müsste dann Deine Fehleranzeige im AC verschwinden und die übrigen Funktionen für die Überwachung der Leuchten müßte auch funktionieren. Denke auch mal, dass dies günstiger ist, als ein komplett neuer Elektrosatz.

Leider bin ich nicht so schlau wie Lorenz Hoffentlich sieht mich keiner , denn ich kann das Anschlußschema hier nicht als PDF-Datei einbinden; aber teil mir Deine Email-Adresse mit und Du bekommst es von mir gemailt.

Grandpa Bevor Du es aber kaufst, lass Dir die Funktion von der Fa. Erich Jäger für Dein Auto nochmal bestätigen - hab von Autoelektrik nicht so den Plan.
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hey Winni,

(05.06.2009, 21:49)Bayerndiesel schrieb: ...
Hallo Lorenz,

sorry, weißt Du was so ein neuer Elektrosatz mal eben kostet? Uuups , die Hersteller haben ja echt nen Sockenschuß ~ 200,- Euros.
...

...verstehe ich nicht: Preis bei Bertelshofer für den korrekten Kabelsatz: 67 EUR Un Un Un
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hi Lorenz,

sorry, da hab' ich mich wohl verschaut Au Backe , waren fahrzeugspezifische Elektrosätze mit CanBus und so'n Gedöns Wub

Für 67,- EUR kann man nicht meckern.Ja Massa

Denke, dass so'n Anhängermodul allein wohl auch ca. 20 - 30 Eur kosten.
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
(05.06.2009, 09:45)Grappa schrieb: Hast Du es wirklich mit einem Anhänger ausprobiert, oder nur einen Adapter in die Steckdose gesteckt?

Hallo Lorenz,

hab da einen Anhänger drangeschlossen. Das Abschaltrelais für die Nebelschlussleuchte funktioniert einwandfrei.

Bayerndiesel schrieb:Teil mir mal per PN Deine Email-Adresse mit und ich schick sie Dir als PDF-Datei.

Hallo Winni,

hab dir meine Email per PN zukommen lassen.

Grüße
Michi
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste