Verdeck / Dachautomatik / 50 km/h -Modul
#41
hallo,

das problem ist nicht die statische ladung, sondern das billige lötkolben eine elektrische spannung an der lötspitze anliegen haben. deshalb kann elektronik in steuergeräten dadurch zerstört werden


Zitieren }
Bedankt durch:
#42
Hiho,
wie Peter auf der vorherigen Seite schon schrieb, mutet man seinem geschlossenen Verdeck und voll geöffneten Fenstern auf der Autobahn doch auch einiges zu.
Habt ihr an der Stelle denn keine Bedenken?

Gruß Manu
Zitieren }
Bedankt durch:
#43
@ alekelpragh

Wenn Du mal genau schaust, so hat der Peter das vor fast 2 Jahren geschrieben.
Ich denke wohl, das Thema ist schon längst gegessen.

Gruss Guido
[Bild: ba8t117pnfvkcg2fy.jpg]



2,0 ABK , 2008 aus 1. Hand ,mit lückenlosen Scheckheft, und nur 56000 km auf der Uhr, gekauft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#44
Huhu,

Ja weiß ich doch... aber ich habe mein gutes Stück erst seid April.
Und als ich vorletzte Woche nach Köln gefahren bin (von Hannover aus) und regen angesagt war, bin ich auch die ganze Zeit bei geöffneten Fenstern gefahren. Und da habe ich mir halt Gedanken gemacht, ob das alles so gut ist. Das Dach liegt ja hinten auch nur auf.

Gruß Manu
Zitieren }
Bedankt durch:
#45
So habe mir auch das 50 KM/H Modul gegönnt.

Alles Eingebaut angeschlossen - 1- Versuch - keine Funktion.Waaat?

Kenne mich mit Elektrik normalerweise ein bischen aus.

Modul wieder zurückgerüstet - 2. Versuch - Keine Funktion auch ohne Modul Bin verärgert!

Was habe ich falsch angeschlossen nichts - warum funktioniert mein Verdeck nicht mehr.
die erste Panik steigt auf. Alles ziehen und drücken am Verdeckknopf hilft nicht.Un

Also will ich das Werkzeug in den Kofferraum geben - aber der lässt sich mit 2 x drücken nicht öffnen - streikt. Also Schlüssel und mechanisch öffnen. Werkzeug rein. Deckel zu.

Ich steige in Auto und wage einen letzten Versuch - plötzlich geht das Verdeck wieder ohne Probleme.Rolleyes

Also wieder Modul eingebaut - und dann kam der entscheidende Moment - Nein es geht nicht.

Nach hinten zum Kofferraumdeckel flitzen aufsperren - dann den Knopfdrücken

Jääääääääääähhhhh....


Es funktioniert.

- Kann mir einer erklären warum -

Gruß aus LA (Landshut)

Polar300
Viele Grüße aus Landshut in Niederbayern

Werner


588 / 559, EZ 25.04.1997; Supersport Edelstahl Auspuffanlage komplett, mingblau, Klima, Sitzheizung, dunkelblaues elektrisches Verdeck,
Funk Schalter, Nokia Subwoofersystem, Sitzheizung, 

Ganze Innenausstattung in Leder ecrue und Wurzelholz:
Ledersitze, Kopfstützen vorne, Kopfstützen hinten, Schaltsack; Mittelarmlehne; Handbremshebel Cover;

[Bild: 4137_29_08_19_6_43_53.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#46
Hi Polar,

hört sich nach den Kabelbäumen an! Am Besten gleich auf beiden Seiten erneuern. Entweder selber löten oder Ersatz von der Firma Foba.

Findest du aber alles in diesem Beitrag klick

MfG Peter
99er mingblauer Sixpack mit Vollausstattung, US-Rückleuchten, sesamfarbenes Nappaleder, Audi Navi Plus DX, US-Rückleuchten, Chip von Schräder-Motorsport, Supersport 60/40, 8.5x17 RH ZW1 vollpoliert,  beide Reinhold-Module, weisse Blinker, AC , BC, Tempomat, S-Linelenkrad, Sitzheizung,Cd-Wechsler,Sub, Alarm...

[Bild: cabrioforum__2016xadep.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#47
Hi Jungs. Bitte um Hilfe.

Ich habe auch die 2 besagten Module drin und habe jetzt mit dem 50km/h Modul ein Problem. Ich kann das Dach während der Fahrt (bis 50km/h) nicht mehr öffnen und schließen. bleibe ich stehen, dann geht es. Es muss keine Handbremse angezogen sein und auch die Dachautomatik funktioniert ohne Probleme. Nur wenn ich anfahre oder bereits fahre, geht es nicht. Ich habe das Modul schon an den Hersteller zurückgeschickt. Der hat dieses durchgemessen und sagte mir, die Messwerte entsprechen dem eines Neubauteils. Also i.O.! Ich habe auch schon alle Lötstellen nachgelötet, brachte aber keinen Erfolg. Das Modul blendet im Endeffekt das Tachosignal bis Tempo 50 aus. Da man beim Einbau den Draht zum Steuergerät mechanisch durchtrennen musste um das Modul einzuschleifen, kann ich mir nur vorstellen, dass das Modul defekt ist oder ich ein falsches (zu hohes) Tachosignal bekommen. Dies müsste aber wiederum Auswirkungen auf den Tacho und BC haben. Hersteller sagt aber: MODUL OK! Ich kann mir nicht mehr helfen
Könnte es sein, dass es vieleicht irgendetwas mit der Heckklappe/Abfrage zu tun hat. Ich habe vor ca. zwei Jahren den rechten Kabelbaum in der Heckklappe erneuert, da dort ein Drahtbruch war. Der linke ist noch der erste. In letzter Zeit muss ich zwei bis drei mal bei der Funkfernbedieung auf öffnen drücken, damit die Heckklappe geöffnet/entriegelt ist.

Vieleicht hat ja einer von euch auch schon mal ein derartiges Problem gehabt.

Grüße Dominik
Bj. 98; 2,6l-V6 110kW; Leder in Beige; Holzdekorleisten in Wurzelholz; Klima;
E-Verdeck; BC (nachgerüstet); Fahrwerk: ca. 40/40mm tiefer (Bilstein Dämpfer und H&R Federn); 225/40/18 auf Nuvolarifelge in Audioptik. RS2 Kühlergrill, dazu die Gitter in der Stoßstange durch Wabenstreckgitter erstzt. FOX Abgasanlage in Edelstahl ab KAT mit 2x80mm Endrohren.

[Bild: e8btfpkx.jpg]
Sommer Sonne, oben ohne Au Backe
Zitieren }
Bedankt durch:
#48
Hallo Dominik
hast du die Kabeln gelötet oder mit Stomdiebe verbunden?
ich hatte das gleiche Problem und all meine Verbindungen nachgeschaut, konnte auch keinen Fehler entdecken.aber an einem Stromdieb viel mir auf, das es zwei unterschiedliche Querschnitte der Kabeln waren die verbunden wurden und da lag tatsächlich mein Fehler.
der Stomdieb ritzte nur das dickere Kabel an das Dünne blieb unberührt.habe kleineren Dieb eingesetzt und alles ging,bis heute noch.

Gruß Peter
Zitieren }
Bedankt durch:
#49
Hi

Ich habe die Verbindungen alle gelötet. Was ich nicht vergas zu sagen, dass es bis vor ca. 3 Wochen einwandfrei funktionierte. Ich musste heute auch feststellen, dass es ein mal wärend der Faht auch wieder ging. Vieleicht doch was mit der Heckklappe. Kann mir einer von Euch sagen, welche Ader im linken Kabelbaum für was zuständig ist?! (Fahrtrichtung links).
Bj. 98; 2,6l-V6 110kW; Leder in Beige; Holzdekorleisten in Wurzelholz; Klima;
E-Verdeck; BC (nachgerüstet); Fahrwerk: ca. 40/40mm tiefer (Bilstein Dämpfer und H&R Federn); 225/40/18 auf Nuvolarifelge in Audioptik. RS2 Kühlergrill, dazu die Gitter in der Stoßstange durch Wabenstreckgitter erstzt. FOX Abgasanlage in Edelstahl ab KAT mit 2x80mm Endrohren.

[Bild: e8btfpkx.jpg]
Sommer Sonne, oben ohne Au Backe
Zitieren }
Bedankt durch:
#50
Hi,

der linke Kabelbaum ist hauptsächlich für die Beleuchtung zuständig.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Verdeckmodule (50 Km/h-Modul usw.) zu "Winterpreisen". Endkunde 31 30.957 02.07.2016, 19:02
Letzter Beitrag: flesh-gear
  Reinhold Dachautomatik macht keine Fenster hoch... matze407 11 9.312 15.08.2013, 21:15
Letzter Beitrag: matze407
  Verdeck Modul ljaudi 8 7.775 01.07.2008, 20:41
Letzter Beitrag: Ollfried
  Verdeckmodule (50 Km/h-Modul usw.) zu immer günstigen Preisen !!! semu 1 10.537 11.02.2007, 23:08
Letzter Beitrag: Bastel
  Reinhold Modul defekt? Endkunde 9 6.767 26.06.2006, 17:40
Letzter Beitrag: Endkunde



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste