Beiträge: 209 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hmm, in welche Rubrik fällt denn Fahrzeugpflege? 
Mir geht`s um den Bereich, wenn man die Tür ganz auf macht, die A-Säule wo die Scharniere dran sind, das Türband, Kabel, Gummibalg usw. 
Das sieht ja immer etwas schmutzig aus und ist sche**ße bei kommen.   
Wie macht ihr denn das sauber? Am liebsten wäre mir, einsprühen, warten, abspülen, fertig   
	 
	
	
Grüsse an Alle, am liebsten "Oben ohne"
ES IST SOMMER 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.406 
	Themen: 132 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 26 
	310 Danke aus 120 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
Autoaufbereiter reinigen diese Stellen auch mit der Hochdrucklanze. Musst halt nur anschließend wieder fetten ...
	 
	
	
Gruß Kai 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Kai and Sir P. 
Ich hab da mal ein  Video zur Illustration   
Also meiner einer macht das wo ich mit dem Lappen hin komme und fertig.  
Die Scharniere lasse ich allerdings so wie sie sind. Wo Fett ist kommt kein Rost hin    
Gruss, Tux
	  
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 163 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	7 Danke aus 6 posts
  
	 
 
	
	
		 (26.01.2011, 15:26)Tux schrieb:  Hi Kai and Sir P. 
 
Ich hab da mal ein Video zur Illustration    
 
Gruss, Tux 
Hallo Tux,
 
das ist wirklich eine sehr effektive Methode. Da wird der Innenraum auch mal richtig sauber. 
Ob die auch die Lüftungsdüsen durchspült?
 
Spass beiseite, ich sprühe den Schmodder ein und spüle dann auch ganz vorsichtig mit dem Gartenschlauch (ganz wenig Druck)  bzw. helfe mit dem Schwamm nach. Die Scharniere lasse ich aber auch aus.
 
Gruß
 
Sascha
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		 (26.01.2011, 15:39)Eifelaner schrieb:   (26.01.2011, 15:26)Tux schrieb:  Hi Kai and Sir P. 
 
Ich hab da mal ein Video zur Illustration    
 
Gruss, Tux  
 
 
Spass beiseite, ich sprühe den Schmodder ein und spüle dann auch ganz vorsichtig mit dem Gartenschlauch (ganz wenig Druck)  bzw. helfe mit dem Schwamm nach. Die Scharniere lasse ich aber auch aus. 
 
Gruß 
 
Sascha 
und mit was sprühst Du ein?
 
Ja, hätte die Mutti ein Cabriolet, ginge das mit dem Hochdruckreiniger auch besser   
	 
	
	
Grüsse an Alle, am liebsten "Oben ohne"
ES IST SOMMER 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	16 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
in dem Fall kann ich WD 40 empfehlen. Einsprühen - warten  - abwischen. 
 
Grüße
	 
	
	
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 163 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	7 Danke aus 6 posts
  
	 
 
	
	
		[/quote] 
und mit was sprühst Du ein? 
Ja, hätte die Mutti ein Cabriolet, ginge das mit dem Hochdruckreiniger auch besser   
[/quote]
 
Hallo,
 
ich nehme dafür Planofix von Ilka Chemie. Ein hoch alkalischer Reiniger der eigentlich für LKW-Planen entwickelt wurde, aber für fast alle Bereiche bestens geeignet ist. Klasse auch als Felgenreiniger, absolut schonend für alle Flächen, ist sogar im lebensmittelbereich zugelassen. Also kein Teufelszeug. 
 
Problem: Ist im freien Handel nicht erhältlich.  
Sollte jemand Interesse haben, ich habe davon ein 120 L Fass.
 Beispielbilder
Auf der Internetseite gibt es auch noch ein Datenblatt im PDF-Format.
 
Gruß
 
Sascha
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Spüliwasser und ein Pinsel mehr braucht es nicht    
Das funktioniert wunderbar wenn dann doch was über bleibt Teerentferner und der Pinsel...
 
So mache ich es seit ich autos habe... natürlich müssen später die Scharniere wieder gefettet werden...
	  
	
	
ab nun MfG aus Brunsbüttel! 
Thorben 
 
Fahrzeug: 
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach 
Audio: 
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/2000
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4 
	2 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo 
Ich putze die stellen nach jedem waschen mit mit dem Microfaserlappen trocken 
da gibt es so ein geschmiere erst gar nicht !!  
Also immer schön putze, putze und alles ist prima.  
	 
	
	
Gruß Mario 
 
Mit 50 km/h Modul , 2 Sätze polierte Original Felgen mit 40mm Spurverbreiterrung auf der Hinterachse, lackierter Verdeckkastendeckel  incl. der kleinen Klappen !! Poliertes Windschott und  US-Blinker 
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 842 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3 
	21 Danke aus 16 posts
  
	 
 
	
	
		Such im Fahrzeugpflegezubehörshop (NEIN, nicht im Baumarkt...!) nach einem APC (All Purpose Cleaner).  
Hab den Chemical Guys Orange Degreaser in 1:4 Mischung. Meine Türbereiche sehn aus wie beim Neuwagen...   
Hier z.B. erhältlich:
 http://www.lupus-autopflege.de/epages/61...ucts/36750
Einfach in einer Sprühflasche mischen, aufsprühen, einwirken lassen, nen guten mittelharten Pinsel nehmen und alles inklusive Fangbänder und Scharniere saubermachen. Danach mit dem Gartenschlauch und regulierbarer Düse nen ganz feinen aber starken Strahl einstellen und abspülen.
 
Wichtig! Hinterher mit Sprühfett die beweglichen Teile wieder flutschig machen und vor Korrosion schützen   
Spüli, WD40 sind alles Notlösungen, die nur ein halbherziges Ergebnis liefern und blöd zu verarbeiten sind! Bei 15 Jahre altem Schmodder kommst mit diesen "Geheimtipps eh nicht weit, glaubs mir. Hab das früher alles ausprobiert...   
Grüße
 
Sascha
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |