Batterie leer Fahrzeug lässt sich nicht öffnen??!!
#11
Vielleicht ist die Batterie schlicht an ihrem Lebensende angelangt. Wie alt ist sie denn?

Gruß, Hans-Jörg
[Bild: audi-tour.jpg]
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
(05.03.2011, 22:13)hjhimm schrieb: Vielleicht ist die Batterie schlicht an ihrem Lebensende angelangt. Wie alt ist sie denn?

Gruß, Hans-Jörg


Moin,

da stimmt offenbar noch etwas anderes nicht. Der PIN wird ja beim Schliessen mit den Schlüssel rein mechanisch bewegt....sollte also völlig egal sein, ob Strom da ist oder nicht.

Uwe



Ich meinte nicht die Batterie sondern meine Schlösser! Sorry falls man das so gelesen hat...
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
(05.03.2011, 21:28)bassi1988 schrieb: Da wäre ich sehr vorsichtig mit! Zwischen den beiden Batterien würde sicher ein sehr hoher Ausgleichsstrom fliesen, nicht dass es da am Ende zu einem Kabelbrand kommt!
Beim Ctek kannst du sicher sein, dass nur höchstens 5 Ampere fließen, das sollte kein Problem für das Kabel sein.

Bei meinem Cab (Bj 97) hängt die Kofferraumleuchte übrigens nicht direkt am Dauerplus, die wird nämlich nach ca 5 min Kofferraum offen abgeschaltet.

Mit ein bisschen Glück war das aber bei deinem Baujahr noch nicht so. Vielleicht kann ja mal jemand mit deinem Baujahr testen?

Gruß Sebastian

Ok das stimmt natürlich, wobei das abgesichert sein müsste. Aber die Ctek lösung ist dann doch besser.

Die Unterdruckschlauch iddee war aber wohl der beste Tip hier.

Ja? Warum geht ohne Strom der Pin nicht hoch? Seid Ihr denn sicher dass der mechanisch betätigt wird und nicht nur ein Schalter betätigt wird beim Aufschließen?
Grüsse an Alle, am liebsten "Oben ohne"

ES IST SOMMER

[Bild: udifake3.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
(05.03.2011, 22:28)sirpomme schrieb: Die Unterdruckschlauch iddee war aber wohl der beste Tip hier.

Ja? Warum geht ohne Strom der Pin nicht hoch? Seid Ihr denn sicher dass der mechanisch betätigt wird und nicht nur ein Schalter betätigt wird beim Aufschließen?

Genau diese Frage interessiert mich .
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
noch mal ganz klar: Bei mir ist die Batterie im Winter völlig abgeklemmt. Da ist kein Strom, der schalterbetätigt die Zentralverriegelung mit Energie versorgen könnte. Ich kann das Cab jederzeit öffnen und schließen.

Gruß, Hans-Jörg
[Bild: audi-tour.jpg]
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo !

Ich schließe mich meinen Vorschreiber an, dass bei Dir
die Fahrertür nicht aufschließt, muss auch ein mechanisches
Problem sein.

Denn auch bei abgeklemmter Batterie geht die Tür
unabhängig auf - und zuzuschliessen.

Aber bei mir musste ich das Turscharnier ausstauchen, da die
Tür "hängte". Damals konnte ich die Tür auch nur über ZV
abschliessen, manchmal blockiert aber diese.

War immer "lustig", man z.B. in Großstädten unterwegs
war, und man das Cabrio nicht abschliessen konnte...

Also, wenn wieder offen, bitte checken ob Tür auch ohne ZV
abschliesst, sonst Tür einstellen, oder wie bei mir Scharnier
tauschen und einstellen..

Seit Tausch gibt es keine Probleme mehr..

Grüße und gutes Gelingen, Thomas.
[Bild: show-image_350-11102922381004.jpg]

Audi-Zentrum Erzgebirge

2,3 E, EZ 08/91, Wurzelholz, beiges Leder, weiße Blinker, DE, 5 Kanal-Verstärker, JVC USB/SD Radio, ,
Edelstahlauspuff "G-Power"ab Kat, Felgen RIM 7,0Jx17 H2 "Racing White", Tieferlegung

Alltag: Audi A 4 2.0 TDI (8K) 143 PS mit S-Line Paket ( 19 Zoll Felgen), leider ohne Ablagepaket
("Steck doch den Atlas hinter den Sitzen!" "Ha,Ha..Un ")
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo

Ich geb dann auch nochmal meinen Senf dazu Smile Soweit ich weiß, ist es so , das nur die Beifahrertür mechanisch zu öffnen ist. Die Fahrertür geht nur mit Schlüssel auf wenn die ZV über Strom verfügt. Der Unterdruck wird über die Beifahrertür mechanisch durch drehen des Schlüssels erzeugt. Durch drehen des Schlüssels und dem damit aufgebauten Unterdruck gehen auch die anderen Schlösser auf. Dies geht aber nur bei der Beifahrertür....jedenfalls ist das bei mir so....und war von Anfang an so.

Cheers Mike
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
(10.03.2011, 15:26)Mikepower schrieb: Soweit ich weiß, ist es so , das nur die Beifahrertür mechanisch zu öffnen ist. Die Fahrertür geht nur mit Schlüssel auf wenn die ZV über Strom verfügt.

Stimmt nicht (bei mir). Ich kann Fahrertüre, Beifahrertüre und Kofferraum jeweils bei abgeklemmter Batterie einzeln öffnen und verschließen. Das habe ich heute im Winterlager noch mal getestet.

Gruß, Hans-Jörg
[Bild: audi-tour.jpg]
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Mike,
(10.03.2011, 15:26)Mikepower schrieb: ... Der Unterdruck wird über die Beifahrertür mechanisch durch drehen des Schlüssels erzeugt. Durch drehen des Schlüssels und dem damit aufgebauten Unterdruck gehen auch die anderen Schlösser auf.
....

das kann nicht sein und ist so auch nicht. Der Unterdruck wird von der ZV-Pumpe erzeugt, die im rechten Seitenteil verbaut ist.
Ein Unterdruck, den Du durch Drehen erzeugen könntest würde niemals reichen um zwei weitere Schlösser (Fahrerseite und Tankklappe) aufzuziehen. Das geht schon alleine aus pneumatischer Sicht nicht.

Mein Fahrzeug kann mechanisch geschlossen und geöffnet werden. Und zwar sowohl an der Fahrer- als auch an der Beifahrerseite (und am Kofferraum). Das geht auch bei abgeklemmter Batterie.
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
*Thread aus der Versenkung hol*

Hallo zusammen,

momentan eher interessehalber ...was könnte denn da faul sein bei dem von Mikepower beschriebenen Verhalten der ZV?

Genau so verhält sich das bei mir nämlich auch, wie ich im Winter nach einem Ladevorgang der Batterie feststellen musste. Bei ausgebauter Batterie hat sich die Fahrertür nicht mit dem Schlüssel öffnen lassen, die Beifahrertüre aber schon Is dat wirklich so?
[Bild: bhokz9cp.jpg]
Mein '97er Cabriolet   Zwinker
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Defektes Airbagsteuergerät austauschen gegen Gebrauchtteil von anderem Fahrzeug Andreas 2 371 13.04.2024, 21:05
Letzter Beitrag: Andreas
Question Mit dem Schlüssel die Fenster öffnen bzw.schließen 2 fzorro70 10 11.152 08.06.2023, 08:54
Letzter Beitrag: aucabdriver
  Komfortschließung bzw Öffnen Fensterheber aucabdriver 4 1.084 29.05.2023, 06:56
Letzter Beitrag: aucabdriver
  [Elektrisch] Batterie nach 2 Jahren defekt Paulchen 4 1.947 20.10.2022, 05:55
Letzter Beitrag: audi100S
  Batterie laden - Grundeinstellung nötig? Latzebs 3 1.410 13.02.2022, 15:55
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  [Problem] Neue Batterie leer - kein Kriechstrom ManuelL 15 5.188 16.10.2021, 21:15
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Batterie wieder abklemmen ZAS Beehoover 4 1.817 16.08.2021, 07:47
Letzter Beitrag: Cabriofreak
  Die Innenbeleuchtung des Kofferraums funktioniert nicht, der Kofferraum öffnet sich a paco 4 3.059 03.11.2020, 12:30
Letzter Beitrag: sunset_driver85
  [Problem] ABS Leuchte brennt, lässt sich zeitweise ausschalten 5ZylinderFan 9 3.904 27.06.2020, 17:54
Letzter Beitrag: Tone
  Batterie Fly 25 4 2.271 27.07.2019, 17:54
Letzter Beitrag: Fly 25



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste