Heckklappenschloß...mal anders??
#1
Hallo Gemeinde,

ich bin neu hier, obwohl ich (wir) jetzt unser insgesamt 3.Audi 80 Cabrio haben. Habe schon fleißig mitgelesen und auch schon ein paar tolle Tips mitgenommen, aber jezt bin ich an einem Punkt, da brauche ich Hilfe. Folgendes Problem:

Nach vielen Tagen Regen war´s heute endlich mal wieder schön, also ab ins Cabrio und Verdeck auf (elektrisch) und es ging nix. Nachdem ich alle Sicherungen kontrolliert habe, stieß ich zufällig auf die Heckklappe die nicht mehr schließt, wenn ich sie ins Schloß fallen lassen will. Wenn ich aber den Schnapper mit dem Schraubenzieher nach oben drücke, dann schließt er. Ich kann ihn dann auch über das Schloß der Heckklappe wieder entriegeln, aber dann halt nicht mehr schließen Ätschibätsch Ätschibätsch Ätschibätsch ZV funktioniert, ich kann über die Heckklappe öffnen und schließen, funktioniert auch problemloß bei den vorderen Türen.

Ich habe die Suche schon benutzt, da wird zwar fast überall geschrieben, daß die Heckklappe nicht mehr öffnet, bei mir ist aber das Gegenteil der Fall, sie schließt nicht mehr. Wer hat da Erfahrung bzw. einen Verdacht, was hier kaputtgegangen ist? Auf alle Fälle schon mal danke im Voraus.

Gruß Hans
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Wenn die Heckklappe nicht verriegelt ist, fehlt dem Steuergerät für das Verdeck das entsprechende Signal und es bricht die Prozedur Verdeck öffnen ab.

Das Problem mit der Heckklappe hatte ich an meinem A6 (4F, Limo), da liess sich die Heckklappe nicht mehr schliessen.

Ursache war ein mechanischer Defekt: Schlossfänger defekt
Gruss

der Klosterneuburger

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Moin,

wenn ich das richtig verstehe, dann schnappt der Haken nicht zu, wenn Du die Klappe auf den Zapfen drückst, mit einem Schraubenzieher geht's dann aber ?

Das ist ja rein mechanisch....ist der Schnapper evtl. nur schwergängig und etwas WD 40 im Gelenk behebt das Ganze ?

Oder ist evtl. der Zapfen, auf den der Schnapper trifft, verstellt weil er sich gelöst hat ?

Das wären so meine ersten Gedanken.

Gruß

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
(13.08.2011, 10:09)Uwes schrieb: Moin,

wenn ich das richtig verstehe, dann schnappt der Haken nicht zu, wenn Du die Klappe auf den Zapfen drückst, mit einem Schraubenzieher geht's dann aber ?

Das ist ja rein mechanisch....ist der Schnapper evtl. nur schwergängig und etwas WD 40 im Gelenk behebt das Ganze ?

Oder ist evtl. der Zapfen, auf den der Schnapper trifft, verstellt weil er sich gelöst hat ?

Das wären so meine ersten Gedanken.

Gruß

Uwe

Dauerhaft kann man das Problem nur lösen wenn man den Schlossfänger (was du als "Schnapper" bezeichnest) tauscht, sonst tritt das immer wieder auf und so teuer ist das Teil nicht.

Und nie vergessen: Zeit ist unser wertvollstes Gut
Gruss

der Klosterneuburger

Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hatte das selbe Problem: schau mal nach ob dein Pin unten richtig sitzt. Bei mir war der Schnapper auch ok. Ist dieser Pin beweglich, drückt ihn dein Schnapper einfach nach unten ohne irgendwie einzurasten. Der Pin kann ja auch keinen Widerstand mehr leisten, mit welchem er den Schnapper öffnen könnte. Machst du ihn manuell auf (Schraubenzieher), ist er ja bereits geöffnet und der Pin muss ihn nicht erst aufdrücken. Das Teil ist m.E. Einfach mit 2 schrauben befestigt. Also Pin fixieren und nachziehen, dann klappt es wieder.

Mfg
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
(13.08.2011, 13:56)Lennart92 schrieb: schau mal nach ob dein Pin unten richtig sitzt. . Also Pin fixieren und nachziehen, dann klappt es wieder.

Mfg

Ich lach mich wech Das meinte ich, ich hab's nur etwas anders ausgedrückt.....scnr...

Und - ersmaschmieren, wie Werner sagt, mit dem Öl nich sparsam sein....austauschen kann man den Schloßfänger (!) immer noch, wenn schmieren nicht hilft.

Grüße

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Ja ich wollte es nur noch mal etwas detaillierter beschreiben und das Problem so etwas erläutern.

Mfg
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo nochmal,

erstmal danke für die Antworten. Also der Pin war´s nicht, den hab ich gestern festgezogen (war minimal locker), ohne Ergebnis. Uwe hat das richtig erkannt, wenn ich mit dem Schraubenzieher das Schloß hochdrücke, dann schließt das Schloß. Wenn das Schloß offen ist, kann ich es auch nicht manuell hinten absperren, die ZV wird aber komplett angesteuert. Jetzt die Frage: ist das Schloß defekt, der Stellmotor oder der Kabelbaum in der Heckklappe? Bin zwar Laie, aber am ehesten wird´s wohl das Schloß sein.......???

Nochmal danke

Hans
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Ach ja, ganz vergessen: Ist das Schloß vom Cabrio identisch mit dem vom Avant bzw. der Limo? Danke im Voraus.

Gruß Hans
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Hans
"Ach ja, ganz vergessen: Ist das Schloß vom Cabrio identisch mit dem vom Avant bzw. der Limo? Danke im Voraus."

Laut Onkel Edgar sind bei der 80er Limusine von 90-91 die Schliessplatte und das Klappenschloss innen gleich. SP 8G0 827 507, KS 893 827 505.
Gruss Chrigel
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fensterheberproblem mal anders. Brutal_Lion 4 2.646 26.08.2016, 16:46
Letzter Beitrag: Audiolet
  Heizungsregelung mal anders :) I3uLL3t 3 2.826 07.03.2012, 14:14
Letzter Beitrag: Foppelfritz
  Mal wieder Heckklappenschloß und ZV Uwes 6 3.836 04.08.2007, 18:43
Letzter Beitrag: Uwes
  Kabelbrand, oder: Sitzheizung mal anders Ollfried 58 38.875 13.02.2007, 03:02
Letzter Beitrag: VIP__;)



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste