Ab Heute mit Autogas unterwegs
#11
Hallo,
Fahre jetzt auch schon seit August 2010 und fast 40.000km mit LPG. Verbrauch ist etwas angestiegen (10l/100km) aber seitdem machen VollGASfahrten auch wieder richtig Spaß Smile
Gruß
Herwig

Ab 299.800km auf Autogas Ganz geschmeidisch...
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo Ihr Lieben,

kann dies mit dem Autogas auch nur empfehlen, fahre jetzt schon seit 2005 damit und es funktioniert einfach nur SUPER. Mehrverbrauch unter 10% mit Gas aber gute 10 Km/h mehr Top-Speed

Habe einen schwarzen Cabrio 2.0 Bj. 95
einen roten Cabrio 2.0 Bj. 96
und bis vor 4 Wochen auch noch ein Audi Coupe 2.0 Bj.95, leider ist da ein Corsa bis in die Rückbank von hinten hinein gefahren - traurig....., im besonderen da dieser neu lackiert und saniert war und brav schon 220.000 km mit LPG zufrieden gelaufen ist.

So ich bin der Ralf und im übrigen noch Teiledienstleiter bei Volkswagen und Audi - grins,
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Meine Umrüstung mit FlashLube und Co. hat 1700Euro gekostet....
Sorry das noch kein Bilder Online sind, kam noch nicht dazu welche zu machen....
Hab jetzt knapp meine 3GasFüllung weg =)
In der stadt liege ich bei ca. 12Liter Gas vorher 11,5L Benzin....
Landstraße und Autobahn kann ich aktuell keine genauen Zahlen nennen... Nächste Woche fahr ich nach Limburg mal sehn was der dann auf Langstrecke mit Gas macht.... Werde berichten ;-)

gruss Otto
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Ich hab meinem Golf 2 ne Gasanlage gegönnt, heute abgeholt, mal sehen wie der Verbrauch so ist. Fahren liess er sich bis nach hause schonmal super.

Kosten: 1500 Euro!
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Ich fahre ALLE meine Autos auf LPG.
Der erste ist damals der Lotus Omega 4l 24v gewesen.
Das ist aber gute 15 Jahre her.
Das Cabrio hab ich nach Kauf auch sofort umgerüstet.

Oliver
http://www.youtube.com/watch?v=IzWMitxLy-o


VCDS vorhanden



Laufe nicht der Vergangenheit nach.
Verliere dich nicht in der Zukunft.
Die Vergangenheit ist nicht mehr.
Die Zukunft noch nicht gekommen
Das Leben ist hier und jetzt!
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Meinem Cab würde ich ja gerne auch sowas gönnen, allerdings habe ich da folgende Probleme:

1.) Stehendes Ersatzrad
2.) unten Im Kofferram liegen Endstfen, Zusatzbatterie und Kondensator
3.) Benötige ich meinen Kofferraum
4.) Der Oldtimerstatus würde dadurch bestimmt verwirkt wenn es soweit wäre, oder?

Meine Idee war schon die Rückbank zu opfern, da ich die sowieso nie benötige, aber da liegen ja die ganzen Steuergeräte, müßte mans ehen wie man das hinbekommt, vor allem auch, wenn man mal an die Kabellei n den Seitenteilen muß. Alles irgendwie doof.
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo Ralph
Dein Cab mit stehendem Reserverrad kannst Du auch leicht umbauen lassen.Anstatt Deines Res.Rad´s wird einfach ein STEHENDER Tank eingebaut. Dann Dein R.-Rad nicht mehr an Bord.Entweder Du fährst ohne ( ist etwas bedenklich ) ober Du besorgst Dir eines der neuen Pannenset´s.Da ist dann ein Kompressor mit drin.Dieses System habe ich in meinem Wintercoupe mitgeführt.Allerdings brauchte ich das Pannenset glücklicherweise noch nicht.

Wulf
Ganz geschmeidisch...Never change a running System Ganz geschmeidisch...



Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hi,

das man das da auch einbauen kann ist klar, aber dann ragt der Tank bis zur Hälfte des Kofferraumes nach innen, und das möchte ich eben nicht.
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
(21.04.2012, 09:03)Ralph schrieb: Meinem Cab würde ich ja gerne auch sowas gönnen, allerdings habe ich da folgende Probleme:

1.) Stehendes Ersatzrad
2.) unten Im Kofferram liegen Endstfen, Zusatzbatterie und Kondensator
3.) Benötige ich meinen Kofferraum
4.) Der Oldtimerstatus würde dadurch bestimmt verwirkt wenn es soweit wäre, oder?

Meine Idee war schon die Rückbank zu opfern, da ich die sowieso nie benötige, aber da liegen ja die ganzen Steuergeräte, müßte mans ehen wie man das hinbekommt, vor allem auch, wenn man mal an die Kabellei n den Seitenteilen muß. Alles irgendwie doof.

Hi,

zu 1.) dieses Faltrad kannst Du direkt mal in die Tonne werfen, dass taugt absolut nichts, was der größte Mist welcher jemals von Audi auch kurzzeitig eingesetzt wurde.

zu 4.) Oldtimerstatus und dann wie bei 2.) beschriebene Hifianlage mit Zusatzbatterie und Kondensatoren dürfte eventuell auch schon ein Problem werden, wenn dies in dem Umfang ist wie ich mir denke.

zu 3.) Den Kofferraum - zu was benötigst Du den diesen, also ich habe einen Zylindertank von 90 Liter drin und ein normales Notrad stehend direkt am Abschlußblech. Klenigkeiten kann man noch oben auf den Tank legen, ansonsten hat man auf der Rückbank unter dem Windschott eine ganze Menge Platz. Wenn man dort Reisekoffer hin legt, immer 2 Stück auf einander, kann man wenn das Schott geklappt ist auch da noch leichte Dinge drauf legen.

Das reicht Dir noch nicht, ok dann schau mal in den Verdeckkasten. Wenn ich in Urlaub fahre, dann haben wir 2 Koffer und eine Waeco-Kühlbox auf der Rückbank, Decken und Handtücher auf dem Windschott. Sowie den kompletten Nahrungsmittelbedarf (Ferienhäuser) incl. aller Getränke für 3 Wochen an Bord, dieser befindet sich dann im Verdeckkasten und unter anderem in der Skisacköffnung in der Rückbank. In meiner eigentlichen Reserveradmulde sind dann auch noch einige Kleinigkeiten verstaut.

In Deinem Fall konnten da dann Deine Entstufen verbleiben, sowie ggf. eben 3 Zusatzbatterien a 17AH-Fliesbatterien wie in den Starthilfeeinrichtungen. Diese Batterien lassen sich im Net für um die 25 Euro pro Stück kaufen.

Falls meine Tips immer noch nicht reichen, dann mußt Du Dich eben entscheiden, ob Du diese BUM BUM wirklich brauchst, oder lieber dieses Geld was Du mit LPG sparst in Deinen Wagen steckst bzw. damit dann ggf. viele andere Freude Dir oder auch Deiner Partnerin ermöglichen kannst.

Zu Golf, Polo und Corsa usw. mag ja so eine Ausstattung irgendwie zum bemerkt werden dazu gehören - Du fährst aber ein Audi Cabrio - da braucht man so etwas nicht wirklich - wir fahren in einer anderen LIGA. - ist nicht böse gemeint

Gruß Ralf

PS: Du kannst den Tank aber auch auf die Rücksitzbank einbauen, genauer gesagt muß Du das Unterteil nur ausbauen und ein Gestell was sich auch wieder ausbauen läßt anfertigen, auch das habe ich schon mal gemacht, aber nicht an meinem. War echt Arbeit, dazu muß man echt was von Karosseriebau verstehen und die Mittel haben, ebenso echt Achnung von den Vorschriften für Gasanlagen und deren Einbau. Dies ganze kann man dann schön verkleiden und auch noch als BASSBOX nutzen. Das paßt ganz locker ein 120 Liter Tank dann hinein.

Ich sehe dies allerdings nicht als Lösung für Dich, denn um dies zu machen benötigt man eine ganze Menge Fallwissen, damit dies ganze auch sich ist und einem der Wagen nicht anfängt zu rosten. Von der Zeit für Planung, Anfertigung und Zusatzkosten für das Material und die Edele Verkleidung mal abgesehen.
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
(21.04.2012, 23:45)Cinderella schrieb:
(21.04.2012, 09:03)Ralph schrieb: Meinem Cab würde ich ja gerne auch sowas gönnen, allerdings habe ich da folgende Probleme:

1.) Stehendes Ersatzrad
2.) unten Im Kofferram liegen Endstfen, Zusatzbatterie und Kondensator
3.) Benötige ich meinen Kofferraum
4.) Der Oldtimerstatus würde dadurch bestimmt verwirkt wenn es soweit wäre, oder?

Meine Idee war schon die Rückbank zu opfern, da ich die sowieso nie benötige, aber da liegen ja die ganzen Steuergeräte, müßte mans ehen wie man das hinbekommt, vor allem auch, wenn man mal an die Kabellei n den Seitenteilen muß. Alles irgendwie doof.

......ansonsten hat man auf der Rückbank unter dem Windschott eine ganze Menge Platz. Wenn man dort Reisekoffer hin legt, immer 2 Stück auf einander, kann man wenn das Schott geklappt ist auch da noch leichte Dinge drauf legen.

Das reicht Dir noch nicht, ok dann schau mal in den Verdeckkasten. Wenn ich in Urlaub fahre, dann haben wir 2 Koffer und eine Waeco-Kühlbox auf der Rückbank, Decken und Handtücher auf dem Windschott. Sowie den kompletten Nahrungsmittelbedarf (Ferienhäuser) incl. aller Getränke für 3 Wochen an Bord, dieser befindet sich dann im Verdeckkasten und unter anderem in der Skisacköffnung in der Rückbank. In meiner eigentlichen Reserveradmulde sind dann auch noch einige Kleinigkeiten verstaut.

Hi,das heißt du fährst dann geschlossener weise in Urlaub?
Wir werden in 2 Monaten mit dem Cab in die Toskana fahren und ich bin echt am überlegen wo ich den ganzen Kram unterbringen werde.
Aber die Möglichkeit Offen zu fahren werde ich mir nicht nehmen lassen...
Bin echt gespannt beim Packen.

Oliver
http://www.youtube.com/watch?v=IzWMitxLy-o


VCDS vorhanden



Laufe nicht der Vergangenheit nach.
Verliere dich nicht in der Zukunft.
Die Vergangenheit ist nicht mehr.
Die Zukunft noch nicht gekommen
Das Leben ist hier und jetzt!
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welcher Wagenheber für unterwegs tubesmahler 1 2.042 10.09.2016, 16:05
Letzter Beitrag: Andrei
  Ultimativer Autogas LPG Tank Thread dermaik2003 3 6.956 26.01.2011, 09:40
Letzter Beitrag: spider0709
  Autogas Schaengel 3 3.621 20.02.2007, 22:24
Letzter Beitrag: Andreas Bockelmann
  LPG Autogas warren T 7 2.623 01.03.2006, 19:03
Letzter Beitrag: Jungleboy75



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste