Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	93 Danke aus 83 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Gemeinde, 
 
hmm, ein heikeles Thema! 
 
Meine Airbaglampe leuchtet ab und an auf und hinterlegt dann folgende Fehler im Speicher: 
- 00532 Versorgungsspannung zu klein  
- 00588 Zünder Fahrerseite N59 Widerstand zu groß 
nach löschen des Fehlerspeichers dauert es dann X Stunden, oder Tage, oder ne Woche bis der Fehler wieder kommt. 
 
Nun gehe ich mal davon aus, dass es da ein Wackler gibt am Drehpunkt des Lenkrades. Ist da nun ein Schleifring drin oder so eine Wickelfeder/kabel? 
 
Der Werkstattmeister würde mir den Airbag aus und wieder einbauen, kennt sich aber mit Audis an sich nicht aus.  Das Schleifwickeldingens würd ich dan selbst wechseln. Weiß jemand wie`s geht?
	 
	
	
Cabrio ,A4,A3,Viano 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5 
	47 Danke aus 31 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
 
Schleifring gibt's beim Airbag nicht, da viel zu unsicher was den dauerhaften Kontakt angeht. Den gibt's nur für die Hupe bei alten Autos. 
 
Was beim Airbag am Lenkrad dran ist ist eine Wickelfeder und die ist entweder ganz oder kaputt. Ich bin mir ziemlich sicher das das Problem 
an anderer Stelle liegt, nämlich bei den Steckverbindungen zwischen Wickelfeder und Steuergerät bzw. muss es nicht mal die sein, sondern 
es kann sich auch um den Gurtstraffer handeln was ich eher vermute. Ist N59 der Fahrerairbag oder der Gurtstraffer? Weiß ich jetzt nicht. 
 
Auf jeden Fall würde ich mal die Steckverbindungen prüfen an die man leicht heran kommt. (da sind auch welche im Fahrerfußraum von den 
Gurtstraffern glaub ich) Also evtl. reinigen und Kontaktspray etc.
	 
	
	
sonnige Grüße 
Torsten
  
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 48 
	94 Danke aus 77 posts
  
	 
 
	
		
		
		20.06.2013, 12:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.2013, 12:07 von Jenkins.)
	
	 
	
		Moin! 
 (20.06.2013, 11:00)blue-elise schrieb:  ... 
- 00588 Zünder Fahrerseite N59 Widerstand zu groß 
... 
Also ich finde nur N95. Mach' doch mal ein Foto. Inkl. T/N des Airbag-STG. Der andere Fehler weist auf zu geringe Bordspannung.
 
Micha
	  
	
	
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
  
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic   
![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)  
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.   - Also auf ein Neues!  
VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	93 Danke aus 83 posts
  
	 
 
	
		
		
		20.06.2013, 12:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.2013, 12:55 von blue-elise.)
	
	 
	
		 (20.06.2013, 12:05)Jenkins schrieb:  Moin! 
 
 (20.06.2013, 11:00)blue-elise schrieb:  ... 
- 00588 Zünder Fahrerseite N59 Widerstand zu groß 
...  
Also ich finde nur N95. Mach' doch mal ein Foto. Inkl. T/N des Airbag-STG. Der andere Fehler weist auf zu geringe Bordspannung. 
 
Micha 
Hi, 
da muß ich zu Hauso nochmal nachschauen, hab mich dann warscheinlich vertippt, 95,59.... 
Wo issen das Airbagsteuergerät?
 
edit. 
habs gefunden, 00588 ist der Fahrerairbag N95 
die Gurstraffer heißen 00591,00592
	  
	
	
Cabrio ,A4,A3,Viano 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 48 
	94 Danke aus 77 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
 
auf dem Tunnel, hinter den ZI, mußt Du aber nicht freilegen. Die Diagnose(-SW) zeigt die T/N an. 
 
Micha
	 
	
	
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
  
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic   
![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)  
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.   - Also auf ein Neues!  
VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	93 Danke aus 83 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
habe gerade nochmal den Speicher abgefragt. 
Der Fehler mit der Versorgungsspannung ist nicht wieder erschienen, nur wieder 00588 N95 Airbagzünder Widerstand zu groß, sporadisch.
 
Dann müsste das ja wirklich eine Steckverbinung sein   
aber welche? wieviele gibts denn und wo sind sie?
 
mein Steuergerät heißt übrigens 8A0 959 655C
 
Grüße
	  
	
	
Cabrio ,A4,A3,Viano 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	93 Danke aus 83 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo nochmal,  
wieviele Steckverbindungen gibts denn nun, und wo sind die?
	 
	
	
Cabrio ,A4,A3,Viano 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	93 Danke aus 83 posts
  
	 
 
	
	
		Hi,  
nach einer Kontaktspraybehandlung von zwei Steckverbindungen ist die Airbaglampe ordnungsgemäß verloschen und nicht wieder an gegangen. 
Mal sehen obs so bleibt   
	 
	
	
Cabrio ,A4,A3,Viano 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5 
	47 Danke aus 31 posts
  
	 
 
	
		
		
		11.07.2013, 10:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2013, 10:51 von Maveric.)
	
	 
	
		Na bitte. Da sollte ich doch richtig gelegen haben. Wo genau die Steckverbindungen sind weiß sicherlich keiner aus dem Kopf aber du scheinst sie ja gefunden zu haben.   
	 
	
	
sonnige Grüße 
Torsten
  
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	93 Danke aus 83 posts
  
	 
 
	
	
		 (11.07.2013, 10:51)Maveric schrieb:  Wo genau die Steckverbindungen sind weiß sicherlich keiner aus dem Kopf ... 
doch, ich weiß es, ich weiß es   
... unter der oberen Abdeckung der Lenksäulenverkleidung und unterm Lenkrad rechts bei der Mittelkonsole.
	  
	
	
Cabrio ,A4,A3,Viano 
 
 
 
	
	
 
 
	 
 |