nicht öffnende Heckklappe mal wieder
#11
Moin,

solltest Du Dich doch entschließen (müssen), eine Rückleuchte zu opfern, nimm die Linke. So eine habe ich noch. Zwinker
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Moin,

ich werde morgen erstmal probieren, mit einem Schweißdraht durch das rechte Loch für die Nummernschildbeleuchtung das Gestänge zu erwischen. Vielleicht habe ich ja Glück.

Ich verstehe immer noch nicht, wieso kein Loch in das Leuchtenband (der Bereich hinterm Nummernschild) gebohrt werden soll. Es wird dadurch ja nicht unbrauchbar und wenn man später einen Stopfen reinmacht und das Nummernschild wieder davor montiert, ist von der Aktion nichts mehr zu sehen und das Leuchtenband selber ist an den sichtbaren Stellen in voller Funktion und unbeschädigt.

Die Version mit dem Subwoofer ist noch eine Option. Das Ding ist eh Kacke, weil wahrscheinlich falsch abgestimmt. Einen neuen zu bauen ist für mich ein Klacks, bin da vom Fach. Bedenken habe ich aber, ob ich so wirklich weiterkomme. Wie gesagt, der Kofferraum ist ziemlich voll. Kann sein, dass ich den Sub verstöre und dann komme ich nicht weiter, weil kein Platz vorhanden.

@habbele01: Ich habe den Schlüsselbart ja schon mit einer Flachzange "unterstützt". Da ich nur diesen einen Schlüssel habe, ist das riskant, noch mehr Kraft aufzubringen.

@Lemmy: Was soill die linke Leuchte denn kosten? Wenn Du das nicht hier öffentlich schreiben willst, gerne als PN.
Die Frage ist nur, ob man von links gut dorthin kommt, wo man hin muss? Hier im Forum ist immer von rechts die Rede.

Gruß
Meschi
ehemaliges Vernunftsfahrzeug: 2012er VW Passat Variant 1.6 TDI
Neues Projekt ab 02.2021: T6 Transporter mit 2.0 TDI und 102 PS
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Das Rückleuchtenband könnte bei einem Bohrversuch zerspringen, das würde ich angesichts der aktuellen Kosten nicht riskieren. Ausserdem sind dann immer noch keine passenden Löcher in der Klappe, es sei denn Du zerschlägst den rechten Teil des Rückleuchtenbandes und öffnest dann über das Gestänge.

Durch die Rückleuchten in der Karrosserie geht meines Erachtens auch nicht wirklich besser, da Du dann Schlangenmenschenarme haben müsstest und die notwendigen Griffe im Kofferraum zu erreichen, insbesondere falls noch die Abdeckung des Schloßmechanismus vorhanden sein sollte. DIE musste Du erstmal runterfummeln.

Ich bleibe dabei: als allererstes würde ich über den Skisack gehen und den vemaledeiten Subwoofer zerlegen. Evtl. kannst Du im Inneren dann den restlichen Trödel an die Seiten schieben oder durch das Loch bugsieren um an die Schrauben des Schlosses zu kommen. So beschädigungsarm wie eben möglich. Alles andere ist in meinen Augen deutlich nachteilig für Auto und Geldbeutel.

Axel
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Moin , 

wenn du das originale rechte Loch für den Kennzeichenhalter hast , kannst du auch ca. 6 cm unter diesen ( genau senkrecht) , ein größeres bohren .
Durch diese versuch mit einer Spitzzange das Gestänge zu erwischen . 13mm Bohrung reichen .
Mit Hilfe eines Schweißdrahtes o.Ä. kann man das Gestänge Richtung Blech ziehen und dann das Gestänge mit der Zange nach Rechts drücken .
Dann entriegelt der Kofferraum .
Bohrloch gegen Rost versiegeln und mit passenden Gummistopfen verschließen . Wird nachher ja vom Kennzeichen verdeckt .
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.


Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
Zitieren }
Bedankt durch: Peter_Pan
#15
Moin,

also die gute Nachricht sofort: Ich habe es heute geschafft, die Heckklappe zu öffnen.

Dabei bin ich durch das Loch für die Nummernschildbefestigung gegangen.

Nachdem der Kofferraum offen stand, war mir klar, dass ich nie und nimmer durch die Skisacköffnung gekommen wäre. Einfach zu viel Kram im Kofferraum. An dem Tag hatte ich echt viel Zeug eingepackt und dann das Problem. Ist ja klar, dass es an so einem Tag passieren muss!  Das ja man doof

Entgegen allen Warnungen bin ich durch das Leuchtenband gegangen, da der schwarze Kunststoff dort weich war und nicht spröde. Die Gefahr, dass das Leuchtenband springen würde, war also ziemlich gering.

Ich habe mir mit einem Akkuschrauber die Öffnung in dem besagten schwarzen Kunststoff auf 18mm vergrößert. Dann habe ich die dahinterliegende weiße Kunststoffbuchse für die Kennzeichenschrauben mit einem Schälbohrer ausgehöhlt und anschließend mit einer Spitzzange komplett entfernt.

Das sah danach so aus:

[Bild: image1_1.preview.jpeg]
Noch mal für's Protokoll: Ich habe bisher nur in den weichen schwarzen Kunststoff gebohrt und danach die weiße Kunststoffbuchse im Blech entfernt.

Nun bin ich mit einem Schweißdraht, dem ich an einem Ende einen Haken verpasst habe in das Loch gegangen und unterhalb des Lochs auf der Innenseite nach dem Gestänge geangelt. Das hat mit etwas Fummelei geklappt. Als ich das Gestänge hochgezogen hatte, konnte ich dieses mit einer Spitzzange greifen und nach rechts ziehen. Zack, da war die Klappe entriegelt.

Leider musste ich feststellen, dass es mit einfachem Einhaken des Gestänges nicht getan war. Das Gestänge war gar nicht ausgehakt. Es scheint leider was an der Schloßmechanik abgebrochen zu sein. Die Bruchstelle habe ich auf folgendem Foto mit dem roten Kreis markiert. Der rote Pfeil zeigt die Richtung, in der man das Gestänge zur Entriegelung bewegen muss.

[Bild: image2_1.preview.jpeg]

Es scheint so zu sein, dass das Auf- und Abschließen an sich funktioniert. Die eigentliche Entriegelung ist das Problem, d.h. wenn man den Knopf des Schloßes reindrückt, wird das Gestänge nicht betätigt. Es wurde dann langsam draussen dunkel, ich werde morgen an der Sache weitermachen.

Wie dem auch immer sei, bis hierher kann ich sagen, dass der beschriebene Zugang durch den Bereich hinterm Kennzeichen ein voller Erfolg war und nichts nachhaltig beschädigt wurde. Das etwas größere Loch ist nicht der Rede wert, denn davor sitzt ja das Kennzeichen.

Im Nachhinein muss man sagen, dass es wohl die einzige Möglichkeit war, den Kofferraum zu öffnen. Durch eine der äußeren Leuchten zu gehen (und diese zuvor dafür zu zerstören), wäre fragwürdig, da natürlich die Kofferaumverkleidung installiert ist. D.h. man ist dann im Kofferraum und muss irgendwie an das Gestänge kommen. Durch die Skisacköffnung fiel aus, weil sich schlicht zu viel Zeugs im Kofferraum befand. Um den in der Öffnung installierten Sub wäre es nicht schade gewesen....

So wie es jetzt ist, ist es wirklich okay.

Gruß
Meschi
ehemaliges Vernunftsfahrzeug: 2012er VW Passat Variant 1.6 TDI
Neues Projekt ab 02.2021: T6 Transporter mit 2.0 TDI und 102 PS
Zitieren }
Bedankt durch: stepnogorsk , Peter_Pan
#16
Sehr schön   Smile  Glückwunsch.
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo Meschi,

zunächst einmal Glückwunsch zu Deiner "Hartnäckigkeit" und dem daraus resultierenden Erfolg.
Und von mir ein Extradank, weil Du die anderen Forenmitglieder an Deinem Erfolg teilhaben läßt und das Ganze auch noch mit den entsprechenden Fotos dokumentierst.

Ein besonderer Dank gebührt aber auch Jörg, der mit seinem Beitrag m.M.n. die "Bohrlösung" erst möglich gemacht hat.  Erste Sahne

M.b.M.n. wären es die Erfahrungen hier wert, als Ergänzung in den FAQ verewigt zu werden.
Zwinker

Für mich resultiert daraus:
NOTENTRIEGELUNG funktioniert nicht, wenn das Gestänge am Schließzylinder ausgehängt oder gebrochen ist.
"Bohrlösung" funktioniert nicht, wenn das Gestängeproblem (wie in den FAQ) am Schloß selbst besteht.
FAQ-Lösung funktioniert nicht, wenn der Kofferraum "proppenvoll" ist.

Kommen alle drei vorgenannten Problemlösungen nicht in Frage, bleibt die - bisher theoretische - "Rückleuchtenlösung".
Ich werde - wenn gewünscht - diese "allerletzte" Möglichkeit in den nächsten Tagen mal (wenn es endlich mal trocken ist) an meinem Spender testen, wo die Rückleuchten bereits raus sind.

Schönen Abend
Peter

P.S.:
Zum gebrochenen Teil am Schließzylinder gabe es kürzlich hier einen Thread.
Und falls Du das ausgebohrte Kunststoffteil in der Heckklappe in den ET-Listen nicht findest oder es nicht mehr zu beschaffen ist, lass es mich bitte (per PN) wissen. Ich denke nicht, dass ich so ein Teil mehrfach bevorraten muss.
Zwinker
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?  Ich lach mich wech
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Muss mich da anschließen
Problemlösungen sind wichtig. Sie zu verôffentlichen aber genau so wichtig... danke für deine (eure) Alternative und knapp so destruktive Lösung.

@Peter_pan cool das du (wenn es Sinn macht und "verdient" ist ) immer bereit bist den Extra-Einsatz zu bringen, den Zeitaufwand unbeachtet! Respekt

Von Note8 mit Tapatalk eingestellt

Audi A6 2.4 V6 '04 (BDW) 4F C6
Audi Cabriolet 2.3E R5 '91 (NG) B4 8G
http://www.audiclub.dk/?id=107&bil=799
http://www.audiclub.dk/?id=107&bil=1010
Verkaufe Audi Teile: http://www.dba.dk/brugerens-annoncer/brugerid-5466812/
VCDS HEX+CAN (seit 2005) jetzt auch 2-polig und Blink Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Moin,

vielen Dank für die Blumen und auch noch mal vielen Dank für die Unterstützung aus dem Forum. Ich erwarte "in diesem Laden" Hilfestellung, wenn ich aber mal was sinniges beitragen kann, ist es für mich selbstverständlich, dieses auch zu tun. Ein Forumwie dieses lebt vom Geben und Nehmen. Ich weiß auch, dass es Mitglieder gibt, die nur nehmen. Aber das ist im richtigen Leben ja (leider) auch so. Ist aber für mich kein Grund, sich auch so zu verhalten  Zwinker

Zurück zur Problemstellung (meine Kommentare in rot):
-> NOTENTRIEGELUNG funktioniert nicht, wenn das Gestänge am Schließzylinder ausgehängt oder gebrochen ist. (sehe ich auch so, da das Schloß über das Gestänge nicht mehr betätigt werden kann. Und wie bei mir - und daher wohl bei den Modelljahren ab 1997, denn da wurde am Schloß was geändert, geht die Notentrieglung offenbar gar nicht mehr, da der Schlüssel sich nicht in die Stellung drehen lässt.)
-> "Bohrlösung" funktioniert nicht, wenn das Gestängeproblem (wie in den FAQ) am Schloß selbst besteht. (richtig, wenn man wir beim ersten Punkt mit dem Gestänge nichts mehr entriegeln kann, geht die Bohrlösung nicht!)
-> FAQ-Lösung funktioniert nicht, wenn der Kofferraum "proppenvoll" ist. (richtig, ich habe von dem vollen Kofferraum noch ein Foto, kann ich hochladen, wenn es interessiert. Nur damit wir proppenvoll definiert haben) Erste Sahne

Die Lösung über die seitlichen Heckleuchten sehe ich auch nur als bedingt möglich an, da es mehr als eng ist, wenn man die Innenverkleidung hat. Und was ist, wenn das Gestänge am Schloß ausgehakt ist? Das wird auch mehr als schwierig. Wenn ich das richtig erfasst habe, muss man in den Hohlraum beim Schloß zum Entriegeln desselben.

Das weiße Kunststoffteil aus der Bohrung ist mir ziemlich wurscht, denn es wurde bei mir gar nicht genutzt. Der Halter des Nummerschildes war mit vier Schrauben direkt am schwarzen Kunststoff der Leuchtenbandes befestigt und nicht an den weißen Kunststoffdingern. Davor war dann ja das Nummernschild, so dass die Verschraubung nicht sichtbar ist. Daher werde ich da jetzt nur irgendeinen Gummipfopfen reindrücken, damit mir nichts in den Kofferraum kriecht.

Wenn ich den Defekt repariere, mache ich weitere Fotos. Wahrscheinlich versuche ich einen Ersatz für das abgebrochene Gussteil anzufertigen. Mal sehen.

Soweit erstmal.

Gute Nacht an alle
Meschi
ehemaliges Vernunftsfahrzeug: 2012er VW Passat Variant 1.6 TDI
Neues Projekt ab 02.2021: T6 Transporter mit 2.0 TDI und 102 PS
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hallo Forum,
Frage wäre noch, ob es sinnvoll und möglich wäre eine Notentriegelung vorzusehen, bevor man sich aus dem Kofferraum 'aussperrt'. Z.B. einen Bindfaden oder Draht so zu legen, dass man damit bei geschlossenem Kofferdeckel, beispielsweise nach Ausbau eines Lampenglases, durch den Skisacktunnel oder sonstwie das Schloss manipulieren könnte.

Gruß - Christoph
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Heckklappe geht nicht auf! rapperin21 5 4.672 13.06.2023, 15:23
Letzter Beitrag: manfred5
  Heckklappe knallt sehr laut zu M4st3r M M 6 2.643 02.12.2021, 19:54
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Kofferträger Heckklappe Doppelherz 5 4.527 02.05.2014, 21:36
Letzter Beitrag: JackAss
  Wasser in der Heckklappe Endkunde 23 24.492 09.02.2013, 16:15
Letzter Beitrag: hamag
Exclamation Kabelbaum Heckklappe rol@nd 1 3.978 29.06.2012, 23:27
Letzter Beitrag: Cinderella
Question Entfernen von ausgehärtetem Klebstoff auf der Heckklappe Dr.Darius 12 9.264 19.07.2009, 10:00
Letzter Beitrag: Dr.Darius
  Gewicht Heckklappe T89 Jenkins 5 7.239 25.07.2008, 22:46
Letzter Beitrag: Jenkins
  Heckklappe einstellen Mo2000 3 2.643 09.01.2005, 01:38
Letzter Beitrag: Skorpi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste