Hi Leute!!!!
Mich würde Interessieren was der 2.8 V6 bringt...
Also ich habe einen Bj.94 und habe folgendes Festgestellt..
Geschlossen maximal mit Stoßgebet und Anlauf 230 Km/h
Offen maximal auch mit viel Anlauf und viel Beten 210 Km/h
Was die Drehzahl betrifft kommt er über 5800 nicht hinaus obwohl noch Luft wäre..
Ist das normal das der Motor so träge ist???
Hatte eigentlich gedacht das da mehr Dampf drin ist oder ist etwas Defekt???
Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hi,
hab auch nen 2,8er kann aber nicht klagen.
zieht gut und mit den umdrehungen paßt auch alles. würde da eher sagen das da was bei dir net stimmt, aber was .... da hab ich zu wenig ahnung
Beiträge: 36
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
wir haben einen 2,6 -er und den bringe ich auf der Autobahn geschlossen auf tacho 240.
Offen bin ich auch schon 235 laut tacho gefahren.
Das macht gerade Spass, weil man das alte Ding  total unterschätzt.
Gruß Thomas
MADE ON A MAC
Beiträge: 1.923
Themen: 59
Registriert seit: Jun 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 15
17 Danke aus 14 posts
Da geht (lt. Tacho natürlich) mehr.
Meiner macht geschlossen reproduzierbar 245 in der Ebene bei normalen Windverhältnissen (mit Anlauf + Beten müsste noch mehr drin sein, die Kraft ist dafür scheinbar da, allerdings setzt der Drehzahlbegrenzer dem Ganzen dann wohl ein Ende, aber den hatte ich noch nicht).
Drehzahl ist entsprechend höher, aber nagelt mich nicht auf eine bestimmte fest, hab' ich mir nicht genau gemerkt.
Aber es soll ja Boardmitglieder geben, die das mit Beweisfoto festgehalten haben...
(die Boardsuche, "höchstgeschwindigkeit", fördert es mal wieder an den Tag...  ...und Werner's Drehzahl würd' ich ungefähr bestätigen)
Offen habe ich es nie auf Endgeschwindigkeit ankommen lassen
H  lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
Beiträge: 585
Themen: 38
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2/2010
Hubraum (CCM): 3,0
Motorkennbuchstabe: CCWA
Verdeckart: elektrisch
Danke: 23
90 Danke aus 51 posts
Das sind meine Lieblingsdiskussionen !
Würde ich allerdings ins Leichtathletik-Forum verschieben.
Thema: "Sind 100m-Weltrekorde, die mit der Eieruhr gemessen wurden, gültig ?"
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
*lol*
Wobei: Ich hab da ne 1A-Geschäfttsidee für eBay: Ich verkaufe Widerstände zum einlöten ins KI/Tacho für 129 zzgl. Versand und nenne das ganze "V-max-Optimierung mittels elektronischem Tuning". Das wär was, oder?
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 1.923
Themen: 59
Registriert seit: Jun 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 15
17 Danke aus 14 posts
Früher (ist noch nicht wirklich sooo lange her...) wurden Weltrekorde mit mechanischer Handstoppuhr (das ist nach heutigen Maßstäben Deine Leichtathletik-Ultra-Eieruhr mit deutlich mehr als nur 7% Abweichung gegenüber heutigen Messgenauigkeiten, Brendan) gemessen, sind die jetzt auch alle ungültig??
Würd' ich mal drüber nachdenken...
H  lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
Beiträge: 101
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2005
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi hatte damals das gleiche Problem. Bei mir war es das kleine Ventil welches direkt am Luftfilterkasten sitzt, da war einer der Luftschläuche abgebrochen an der Halterung. Wenns mir langt schibe ich ein Bild nach was ich meine, danach lief der ganz Normal. Ansonsten kann ich nur bestätigen das 245 zu schon ohne weiteres geht;_))))))
<span style='color:red'>2,8l Akoya</span>....<span style='color:blue'>tief</span>, schwarz, <span style='color:red'>stark</span>, <span style='color:green'>alles elektrisch und beheizt</span><span style='color:blue'> und paar extra Spielereien</span><br><img src='http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/336641/400_6432366531373337.jpg' border='0' alt='user posted image' />
Beiträge: 101
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2005
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
So dieses Ventilchen auf dem Bild war schuld das bei 210km/h (Tacho) der Bart ab war. Einer der Luftanschlußstutzen war gebrochen. Wenn ich noch richtig weiss hab ich für das Ventil 24,99 bezahlt. Check es doch mal nach bzw die Luftanschlüsse überhaupt. Könnte ja eventuell daran liegen??!!!!
Gruß
Markus
<span style='color:red'>2,8l Akoya</span>....<span style='color:blue'>tief</span>, schwarz, <span style='color:red'>stark</span>, <span style='color:green'>alles elektrisch und beheizt</span><span style='color:blue'> und paar extra Spielereien</span><br><img src='http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/336641/400_6432366531373337.jpg' border='0' alt='user posted image' />
Beiträge: 525
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: x
Hubraum (CCM): x
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Meiner rennt bei 6000 U/min in den Bergrenzer und macht geschlossen bei 245 Schluß. Wenn ich den 2. Gang bis knapp über 100 Km/h drehe, macht der Begrenzer ein etwas ruppiges Ende. Sonst mal gucken, ob er bei dir schon 5.700 U/min abriegelt oder ob er im 2 Gang mehr schafft. Geht natürlich auch im Leerlauf, aber dann braucht es etwas Feingefühl mit dem Gaspedal.
Ich galub, man kann den Begrenzer einstellen, ich weiß aber leider nicht wie und welche Drehzahl sich da empfiehlt, wg Motorschäden. Ich selber fahre meine Schüssel mit 5W 40 Öl falls das auch noch ein wenig was bringen sollte..
|