Artlikenummer vom kabelbau des verdecks
#1
hallo, ich suche die vw oder bosch teilenummer des kabelbaums für ein manuelles verdeck von einem audi cab bj: 92.
kann mir da jemand weiter helfen, mein freundlicher audi mensch wolte mir das kabel für 480 € verkaufen (alle die da sind).
ich suche aber nur das welches is in den kofferraumdeckel führt.

danke schon mal

Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo, wäre schön, wenn Du mal genau schreibst, welches Kabel Du meinst. In den Kofferraum führen die beiden Leitungssätze für Klappe hinten (links und rechts) Die beiden großen Probleme unseres Auto's. Aber die kannst Du ja wohl alleine gegen Ölflex-Kabel tauschen. Oder hast Du ein anderes Problem außer den Knickschäden am Heckdeckelscharnier??

scheckner
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
ich habe schon versucht das rechte zu reparieren, allerdings hat es nicht funktioniert,, daher denke ich es ist an einer anderen szelle noch defekt.
ich wäre dankber für die teilenumer von beiden. also rechts und links.

und ein (wenn es jemand kenn) preis wäre auch klasse

mfg
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi,

also die Teilenummern kann ich dir leider nicht sagen, aber dein Freundlicher müsste die Kabelbäume schnell finden.

Der Preis, willst du das wirklich wissen... Das ja man doof
Damals stolze (fast)130Euro pro Kabelbaum, mal zwei, macht um den Dreh 250Euro!!! Wer weiß, vielleicht sind sie ja noch teuerer geworden!

Vielleicht überlegst du dir jetzt doch den Kabelbaum noch mal anzuschauen! Das Flicken der Kabelbäume ist wirklich nicht so schwer...
Und nach spästestens ein paar Jahren tritt das gleiche Problem wieder auf, solltest du denn Kabelbaum doch wieder bei Audi kaufen und nicht flicken. Nur mal so als Tipp.

Es gibt hervorragende Threads und Anleitungen zur Reperatur des Kabelbaums.

Gruß, Master
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo, volle Zustimmung, lieber selber reparieren, ist besser und billiger.
Falls Du trotzdem neu kaufen willst:

Kabelbaum rechts
8G0 971 726 G 107,50 €

Kabelbaum links
8G2 971 726 C 107,50 €

jeweils plus Märchensteuer.

Marco
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
danke erst einmal, ich dachte mal gelesen zu haben das die kabelbäume jeweils keine 50 euronen kosten, aber anscheinden, ahhhddd error!!!
zudem habei ich sie ja schon versucht zu flicken, also zumindest den rechten. war nicht schwer, aber funtzt immer noch nicht. sollte iich dann vielleicht erst noch mal den linken machen, und mir dann noch mal den rechten anschauen, oder kann das nur an dem rechten liegen??
mfg
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hi, 99% aller Verdeckprobleme liegen im rechten Kabelbaum begründet. Am besten Du benutzt mal die Suche, da findest Du zum Thema Verdeck/Kabelbaum massig Einträge. Denk daran - jedes Deiner Probleme mit dem Cab hat garantiert schon mal ein anderer hier gehabt und ins Forum gestellt.

Hab gerade mal geschaut, Du hast auch noch nicht wirklich geschrieben, was Du denn für Probleme mit Deinem Verdeck hast. Würde schon mal von Vorteil sein! Big Grin

Marco
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Heart 
ja, also mein problem liegt darin das mein verdeckkasten deckel via druck knopf in der tür nicht mehr aufspringt. wenn ich das verdeck öffne fahren die scheiben ganz normal herrunter, allerdings muss ich den verdeck kasten deckel dann per hand öffnen, da er nicht auf spring, man hört zwar, das da einmal kurz was summt, aber es passiert nix. ach, und wie schon mal gesagt, ich habe die bekannte bruchstelle schon einmal versucht zu flicken, so wie es hier beschrieben ist, allerdings hat es nix gebracht, oder ich habe es nicht richtig gemacht.Bääääää soll ich es noch mal mit dem rechten versuchen, oder was könnt ihr mir raten???
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hi, wenn Du den rechten Kabelbaum schon geflickt hast, brauchst Du ja nicht noch mal beigehen. Wenn Du ihn richtig geflickt hast!!! Also vernünftig verlötet und hinterher jedes Kabel fein isoliert, am Besten mit Schrumpfschlauch. Zieh doch einfach den Kabelbaum unten (im Kofferraum ganz rechts vorne) und an den Verbindungen im Heckdeckel ab und mess ihn mal durch. Einmal jedes Kabel auf Durchgang und dann nochmal untereinander, nicht das zwei aufeinander liegen. Wenn dann alles ok ist, heißt es nach weiteren Fehlern suchen z.B. Heckklappenstellmotor.

Halt uns mal auf dem Laufenden

Scheckner
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Grandpa

mache ich doch glatt, aber dann müsst ihr mir noch mal genauer sagen, wo ich den abziehen muss damit ich ihn durchmessen kann. wenn ich erlich bin, auf die idee bin ich noch nicht gekommen. Waaat?Uuups

aber dann werde ich euch auch natürlich auf dem laufenden halten

mfg & danke
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Erfahrungsbericht Umbau des manuellen Verdecks auf elektrisch spider0709 3 2.291 01.06.2018, 08:21
Letzter Beitrag: Burns
  [Manuell] Frage zum Verschluss des manuellen Verdecks m_d_6 0 1.992 24.10.2013, 20:33
Letzter Beitrag: m_d_6
  Hydraulik Verdeck, klappe spinnt beim schließen des verdecks! Basti89 11 10.080 26.01.2012, 22:49
Letzter Beitrag: Basti89
  Preisauskunft meines Verdecks LuckyLuc 9 7.484 12.09.2010, 12:16
Letzter Beitrag: Don Krypton
  Färben des Verdecks - Renovo Don Krypton 51 76.400 12.09.2010, 12:11
Letzter Beitrag: Don Krypton
  Pflege eines Verdecks... FeizzZ 2 4.680 28.03.2010, 20:33
Letzter Beitrag: Gaudibursch
  Elektrisches öffnen bei der Fahrt des Verdecks Tyerius 6 13.117 14.02.2010, 23:22
Letzter Beitrag: ahaspharos
  Verdeck Umbau einen manuellen Verdecks in ein elektrisches Verdeck THOMSENBE 12 18.729 25.11.2009, 22:00
Letzter Beitrag: clusterix
  Quietschen beim öffnen des Verdecks Maxxim 3 4.813 19.08.2007, 16:12
Letzter Beitrag: Mech©
  Reinigung des Verdecks mit Leitungswasser Falco 6 7.516 23.04.2006, 12:20
Letzter Beitrag: Werner



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste