Artlikenummer vom kabelbau des verdecks
#11
Moin, die Steckverbindung des Kabelbaums kofferraumseitig findest Du, wenn Du die Kofferraumverkleidung ausbaust ganz rechts. Es handelt sich um zwei Steckverbindungen, wenn mich nicht alles täuscht um einen grünen Mehrfachstecker und eine einzelne weiße Steckverbindung. Das andere Ende im Kofferraum muß Du suchen, indem Du einfach dem Kabelbaum mit der Hand folgst. Ich glaube, da gibt es zwei oder drei Mehrfachstecker. Die findest Du aber, da die Kabelfaben ja identisch mit denen am anderen Ende Deines Kabelbaums sind. Pass aber beim messen auf: nicht mit der Multimeterspitze von vorne ins Steckergehäuse drücken, sonst weitest Du den jeweiligen Pin auf und baust Dir neue Fehler ein. Am Besten Du baust Dir eine Hilfsleitung mit einem Pin oder Du gehst von hinten an das Steckergehäuse.

Scheckner
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Also, ich will ja nicht klugscheissen,...Big Grin

Grandpa

aber:

Ich würde zuerst noch den linken Kabelbaum flicken, denn der ist auch für die ZV zuständig, und wenn das Steuergerät keine Meldung kriegt "Kofferraum geschlossen", gibt es den Verdeckdeckel nicht frei...

Nur mal so als Gedanke...Un
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
ich bedanke mich natürlich erst einmal für die genaue hilfe, wo ich alles finde, allerdings werde ich wirklich erst noch die linke seite flichen, da ich gemerkt habe das die zentral des kofferraums nicht immer auf die zentrall der tür reagiert, (wenn ich die tür abschließe bleib der kofferraum auf und umgekehrt).

da könnte man doch davon aus gehen, das der linke kabelbaum auch gebrochen ist (an der bekannten stelle)

und wenn das auch nix hilft erde ich dannach noch mal alles durchmessen um denn fehler genauer zu lokalisieren.

danke danke danke!!Ja MassaJa MassaJa Massa

PS: kann es nicht sein das der drückknopf in der tür defekt ist???
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Moin,

warum hast Du das nicht gleich gesagt!? Uuups

Dein Stellmotor für die Verriegelung des Kofferraums wird also nicht angesteuert! Glasklare Sache, dann kann der Kofferraum auch nicht bei Betätigung des Verdeckklappenschalters schließen, und die Verdeckklappe bleibt zu. Kann zwei Ursachen haben: Kabelunterbrechung im linken Kabelbaum (würde ich als erstes machen) oder der Heckklappenstellmotor hat einen weg. Rep-Anleitung in den FAQ unter Einbau Fernbedienung ZV.

Scheckner
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
gut erst werde ich dann einmal versuchen den linken kabelbaum zu flicken, wenn es das nicht war, dann könnt ihr euch sicher sein, bin ich wieder hier.

danke danke dankeJa MassaJa MassaJa Massa
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo erstmal,
bin neu hier und lese eure Beträge schon seit einiger Zeit mit.
Hab auch schon die Kabelbäume bei meinem Cab repariert. Dazu hab ich Kabel verwendet wie sie bei Anhängern verbaut sind. Die sind 7polig. Beim Orginalem Kabelbaum ist bei mir eine Leitung unbelegt.

Robs
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo und willkommen im Board.

Wo war jetzt gleich Deine Frage? Zwinker Also Anhängerkabel ist auch mal was
Neues! Ist das besonders flexibel??? Sollte es nämlich sein! Deshalb ist hier
auch ständig die Rede von Ölflex oder Silikonkabel....
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
auch erst einmal von mir, herzlich willkommen im board!!!!
also ich habe das auch noch nie gehört, ganz genau wie mech. aber die idee finde ich eigentlich ganz gut. ich habe aber immer noch keine zeit gehabt um den linke zu flicken, daher kann ich euch immer noch nichts genauerses sagen. das könnte bei mir auch noch etwas dauern bis ich mal dazu komme, da ich derzeitig sehr beschäftigt bin.
aber wie gesagt, ich werde mich melden. vielleicht spät, aber ich werde es tun

grins

mfg
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Danke, hab ich gelesen mit Ölflex und Konsorten. Lupe
Das war auch nur ein Hinweis was man sonst noch verwenden kann ausser den oben genannten.Bei Ölflex hat man nur einzelne Leitungen, kann man zwar zusammenbinden sieht elend aus.
Denke schon das die Leitung wie sie bei einem Anhänger verwendet werden stabil genug sind und nicht gleich wieder brechen.
Jedenfalls sind die nicht so dünn wie die Orginalen.

Gruß
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
robs schrieb:Bei Ölflex hat man nur einzelne Leitungen,

Moin,

da muss ich widersprechen. Komtra Es gibt durchaus mehradrige Ölflexkabel, meins ist z.B. 7-adrig.

Die Frage ist auch nicht die Stabilität, sondern die Flexibilität. Schließlich muss das Kabel bei jedem Öffnen und Schließen des Kofferraumdeckels die Bewegung mitmachen, ohne dabei zu brechen.

Ach, sorry: Willkommen im besten Board der Welt!
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Erfahrungsbericht Umbau des manuellen Verdecks auf elektrisch spider0709 3 2.289 01.06.2018, 08:21
Letzter Beitrag: Burns
  [Manuell] Frage zum Verschluss des manuellen Verdecks m_d_6 0 1.992 24.10.2013, 20:33
Letzter Beitrag: m_d_6
  Hydraulik Verdeck, klappe spinnt beim schließen des verdecks! Basti89 11 10.079 26.01.2012, 22:49
Letzter Beitrag: Basti89
  Preisauskunft meines Verdecks LuckyLuc 9 7.482 12.09.2010, 12:16
Letzter Beitrag: Don Krypton
  Färben des Verdecks - Renovo Don Krypton 51 76.392 12.09.2010, 12:11
Letzter Beitrag: Don Krypton
  Pflege eines Verdecks... FeizzZ 2 4.680 28.03.2010, 20:33
Letzter Beitrag: Gaudibursch
  Elektrisches öffnen bei der Fahrt des Verdecks Tyerius 6 13.117 14.02.2010, 23:22
Letzter Beitrag: ahaspharos
  Verdeck Umbau einen manuellen Verdecks in ein elektrisches Verdeck THOMSENBE 12 18.729 25.11.2009, 22:00
Letzter Beitrag: clusterix
  Quietschen beim öffnen des Verdecks Maxxim 3 4.812 19.08.2007, 16:12
Letzter Beitrag: Mech©
  Reinigung des Verdecks mit Leitungswasser Falco 6 7.516 23.04.2006, 12:20
Letzter Beitrag: Werner



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste