Temperatur 1.9TDI
#11
Hallo,
ich habe die Zuheitzer , bzw die Gühkerzen mittlerweile gefunden. Alle haben ca. 0,8 Ohm. Eine Spannung konnte ich nicht messen .Wo sind denn die Sicherungen
für diese?
Gruß Jör Smile g
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Moin,
ich hab zwar keinen Diesel, aber als mein Thermostat damals defekt war (drei Jahre lang), und mein Motor im Winter nicht warm werden wollte, hab ich den Kühler zur hälfte, und bei wirklich tiefen Temperaturen zu 3/4 mit Pappe zugedeckt. Fazit: Motor hatte immer seine 90°C im Winter, und die Heizung lief wuderbar.
Ich weiss das Diesel etwas anders Funktioniert, aber vielleicht könnte das ja euch irgendwie weiter helfen.

Gruß Martin
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Zitat:Originally posted by packerman@6 January 2006, 23:33:11
Alle haben ca. 0,8 Ohm. Eine Spannung konnte ich nicht messen .Wo sind denn die Sicherungen
für diese?
Gruß Jör Smile g
Spannung an den Glühkerzen kannst Du nur messen wenn:

◆ gemessene Umgebungs- bzw. Saugrohrlufttemperatur (bei Motorstart) kleiner 5 °C
◆ Kühlmitteltemperatur kleiner 70 °C
◆ Motordrehzahl größer 800/min

Der Widerstand der Kerzen sollte zwischen 0,5 bis 0,7 Ohm sein.
Masseverbindung sollte auch intakt sein am Glühkerzenflansch.

V-SIX Ninja
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG => [Bild: Verbrauch.png]
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG
zum heizen: Yamaha YZF-R1 [Bild: wub2.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Lieber zu kalt als zu warm.
Ist aber normal im winter .
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Zitat:Originally posted by packerman@7 January 2006, 00:33:11
Wo sind denn die Sicherungen
für diese?
Gruß Jör Smile g
Moin,

und hier wieder unser aller Lieblingshinweis: Suchfunktion und FAQ.

Im FAQ gibt es in der Motorsektion einen Beitrag zu den Glühkerzen und den Hinweis, dass sich die Streifensicherung für die Glühkerzen im Sicherungskasten befinden.

Lord
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Danke für den Hinweis,
aber wenn ich das richtig interpretiere handelt es sich hier um die Glühkerzen für die Brennkammern und nicht um die Zuheitzer im Wasserkreislauf, oder laufen die auf den gleichen Sicherungen zusammen?
Gruß Jörg
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo TDI Driver,

es nun allgemein bekannt das der Diesel sehr langsam warm wird.
Warum aber kalt los fahren. Eine 220Volt Elektroheizung im Kühlsystem wirkt Wunder. Ich habe eine montiert und bin sehr zufrieden damit.

Gerade in dieser Jahreszeit.

herbstliche Grüße
Ganz geschmeidisch... VCDS, ETKA, ELSA vorhanden. ABT Motorsteuergerät verbaut.
Audi Cabrio TDI, there is no better way to drive.
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hallo,
habe auch den 1,9TDi (AHU) und nach ca. 10km steht die Anzeige auf etwa 70°C. Steigt dann auf Max. 85°C nach weiteren 10km.
Habe schon nach 3km Warmeluft im Innenraum.
1,9 TDi (AHU) Powerd by ABT|Lack Blau|Verdeck Blau|Leder Blau|Innen Blau|Hardtop Schwarz|
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Also ich hab vor kurzem mein Thermostat gewechselt. Fakt ist das das Thermostat erst bei knapp über 90°C aufgeht. Das heißt bei einem funktionstüchtigen Thermostat und Kühlmittelkreislauf muß die Anzeige ob Sommer oder Winter (nach angemessener Fahrstrecke) 90°C erreichen sonst is was nicht in Ordnung.

Bei den A4's funtioniert die Temperaturanzeige übrigens anders. Die zeigt auch bei einem Delta von +/- 10°C die Normtemperatur an.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
V-Six schrieb:
Zitat:Originally posted by packerman@6 January 2006, 23:33:11
Alle haben ca. 0,8 Ohm. Eine Spannung konnte ich nicht messen .Wo sind denn die Sicherungen
für diese?
Gruß Jör Smile g
Spannung an den Glühkerzen kannst Du nur messen wenn:

◆ gemessene Umgebungs- bzw. Saugrohrlufttemperatur (bei Motorstart) kleiner 5 °C
◆ Kühlmitteltemperatur kleiner 70 °C
◆ Motordrehzahl größer 800/min

Der Widerstand der Kerzen sollte zwischen 0,5 bis 0,7 Ohm sein.
Masseverbindung sollte auch intakt sein am Glühkerzenflansch.

V-SIX Ninja

Müssen alle 3 bedingungen gegeben sein oder reicht eine?
Sprich, laufen die 3 Kerzen auch im Sommer beim Kaltstart?
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kühlerlüfter läuft nicht an Temperatur über 110°C pooc 18 11.609 16.07.2023, 11:29
Letzter Beitrag: holzbein
  Temperatur steigt nur minimal terex75 0 1.246 03.06.2021, 21:10
Letzter Beitrag: terex75
  [NG] Anzeige KI Kühlwasser(-temperatur) Sash1975 2 1.871 21.06.2018, 19:33
Letzter Beitrag: Sash1975
  Phänomen bei 1.9Tdi Motor Cabriolöwe 5 3.769 08.12.2014, 14:02
Letzter Beitrag: Cabriolöwe
  Wetterauer Chiptuning 1.9tdi Cabriolöwe 6 4.888 13.02.2014, 15:53
Letzter Beitrag: AudiHufe
  Chiptuning durch die Fa. Speer 1.9tdi Cabriolöwe 5 4.682 11.02.2014, 16:31
Letzter Beitrag: PredaZoR
  Temperatur zu niedrig - KI zeigt nichts an esox000 7 6.924 17.04.2012, 16:08
Letzter Beitrag: Cabriofreak
  Motor schneller auf Temperatur bringen Lennart92 20 16.260 21.03.2012, 22:07
Letzter Beitrag: Sunseeker2003
  1.9TDI MKB: AHU max. Drehzahl im 3.ten Gang javagif 8 15.274 06.09.2010, 12:18
Letzter Beitrag: fox80
  2,3 NG Temperatur schwankungen HeikoHerrlich 3 4.561 24.03.2010, 17:48
Letzter Beitrag: HeikoHerrlich



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste