Beiträge: 1.366
Themen: 56
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
6 Danke aus 5 posts
Hiho,
bisher habe ich mit meinem Cab wirklich versucht sparsam zu fahren und habe aber immer einen Durchschnittsverbrauch von gigantischen 13,5 Litern/100km gehabt.
Letzten Monat hat es angefangen zu ruckeln. Das heist, bei einer bestimmten Gaspedalstellung hört der Motor auf zu ziehen.
Bei steigender Temperatur ist dieser Effekt aber vollständig verschwunden.
Außerdem ist zu erwähnen, dass mein Spritverbrauch, seitdem es ruckelt, auf einen Schnitt von 11,36L/100km zurück gegangen ist.
Also ich bin absolut ratlos. Wisst Ihr weiter?
Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo Felix,
ist ja noch nicht so lange her das dein Motor gemacht wurde:
http://www.audicabrio.info/co/showthread...044&page=4
so aus den Bauch raus tippe ich mal auf die Lamdasonde. Damit würde sich auch der hohe Verbrauch recht gut erklären
es könnten aber noch andere Bauteile verantwortlich sein, zum Beispiel die Zündung, Drosselklappe, Falschluft, Luftmassenmesser (so du einen hast) und ganz speziell auch der Geber für Wassertemperatur für das Motorsteuergerät.
am Besten ist du machst von deiner Garantie gebrauch und reklamierst den hohen Benzinverbrauch kombiniert mit dem Ruckeln. Auf der Diagnose findet man dann relativ einfach den Fehler.
Viel Glück!!
Beiträge: 1.366
Themen: 56
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
6 Danke aus 5 posts
Hi Geri
Du bist ja rund um die Uhr für einen da
Ich habe den hohen Verbrauch schon beim Kauf reklamiert und da hies es nur, das ist halt ein älterer Motor
Einerseits würde ich das ganze jetzt gerne der Werkstatt aufdrücken, sie haben das schließlich zu richten.
Aber andererseits habe ich zwar eine Rechnung wegen meinem Motor bekommen aber noch nicht bezahlt und noch heute keine Mahnung
Vielleicht hat der Saftladen mich ja vergessen, würde mich nicht wundern.
Du meinst also Auslesen wäre mal das Erste, das man machen sollte?
Wer kann mir dann sagen ob meine Daten ok sind?
Wenn Du mit dem Temp-Geber das Thermostat meinst....das ist neu
Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
du hast noch nicht bezahlt?
cooooool
naja, dann kannst du auch schwerlich reklamieren
nein, ich meine nicht das Thermostat. Es gibt einen TempSensor für das Motorsteuergerät. Ich kenne das zumindest bei den neueren Autos so, die haben einen Sensor für das KI und einen zweiten für das Steuergerät. Das heißt man merkt nicht gleich anhand einer defekten Anzeige im KI das ein Sensor nicht geht. Das sieht man aber über die Diagnose. Deto auch die anderen Sachen wie zb LMM und Lamdasonde. Ansonst muss er sich noch die Zündung und die Unterdruckverschlauchung genau ansehen.
Beiträge: 42
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Also den hohen Verbrauch beim 1,8 er haben wir glaub ich mal alle.
Ich fahr den so zwischen 10,5 und 12,5 Liter. Ok ich fahr net wirklich die Langstrecken. So ca. 14 km einfach zur Arbeit, und nur Schnellstraße also immer 140 km/h
Mein Rekord waren letztes Jahr zum Wörthersee beim runter fahren 8,5 Liter. Aber halt 450 km Autobahn am Stück. Wer hat das schon ständig?
Um zu deinem Problem zu kommen.
Warst schon mal beim Freundlichen und hast dir deine Drosselklappe neu programmieren lassen? Diese Problem hab ich jeden Frühling wenn ich mein Cab ausm Winterschlaf aufwecke. Das Steuergerät vergisst lt. meinem Bruder ( is mein Freundlicher ) scheinabr die Einstellung der Drosselklappe. Dann springt er schlecht an und nimmt das Gas sehr bescheiden an. Und bei Vollgas scheint er sich zu verschlucken.
Is ne Aktion von 5 Min. und kostet au nix wenn einen kennst.
1,8l, mingblau, CR 7 8,5 x 17 ET35 mit 215/40 17 rundum, 50mm H&R Federn, RS 2 Front, RS 2 Spiegel
Beiträge: 1.416
Themen: 98
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
19 Danke aus 13 posts
Was dank Geri jetzt so ziemlich jeder machen kann... siehe angetackerter Beitrag aus der Motorenabteilung.
Klickst du mich.
Mach erstmal ne Diagnose, dann wird sich hoffentlich rausstellen wo was nicht funzt.
Bei mir ist es auch schon vorgekommen, das einfach (weis der Teufel wie das passiert) ein Kabel der Lambdasonde sich vom Kontaktstecker gelöst hatte.
Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Beiträge: 1.366
Themen: 56
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
6 Danke aus 5 posts
Hallo zusammen,
@Geri, nein ich habe nich nicht bezahlt. Bei dem Saftladen muss man alles probieren und solange nichts kommt
Danke für die Erklärung mit dem Sensor, was mein Auto wohl alles hat
@cab-feeling, also an meiner Drosselklappe habe ich noch nichts machen lassen, allerdings nutze ich mein Cabrio auch das ganze Jahr über! Außer damals beim Händler ist er wohl noch nie längere Zeit gestanden.
Auch wenn ich nach Österreich in den Urlaub fahre (300km Autobahn, 100km Landstraße) schaffe ich es nicht unter einem Verbrauch von 12 Litern
Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...
Beiträge: 1.366
Themen: 56
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
6 Danke aus 5 posts
@Wiegald, ich werde mir das Thema mal durchlesen.
Leider habe ich kein VAG-COM und kann daher auch keine Knöpfchen drücken
Diagnose werde ich wohl machen lassen.
Danke und Grüße,
Felix
der mit der ADR-Wundertüte...
Beiträge: 1.366
Themen: 56
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
6 Danke aus 5 posts
Hallo,
da bin ich wieder
Ich habe den ganzen Sommer nichts an meinem Motor gemacht, weil ich ganz andere Sorgen hatte (Uni abgebrochen, neues Studium usw.)
Momentan äußert sich mein Problem immernoch beim hohen Verbrauch aber das Ruckeln hat sich verändert.
Wenn der Motor noch ganz kalt ist und ich im ersten Gang anfahre, bis etwa 2500/3000 U/min und dann in den zweiten Gang schalte, zieht der Motor nicht und ruckelt. Dass er gleich im ersten Gang fürchterlich ruckelt, trifft nur noch ganz selten zu.
Dieses Spielchen macht er etwa 3-4min lang bis er eben etwas wärmer ist.
Danach funktioniert alles einwandfrei!
Ich habe hier ein OBD-Auslesekabel bekommen aber leider im Nachheinein festgestellt dass ich nur so einen Schwarz/Weißen Anschluss habe.
Kann ich den Stecker irgendwie brücken, dass ich morgen mein Steuergerät selbst auslesen kann?
Ich denke das wäre schon mal der erste Schritt zur Lösung des Problems.
Mfg Felix,
der den neuen Kopf nun doch zahlen musste
der mit der ADR-Wundertüte...
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Da brauchst du sowas:
Adapterkabel
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
|