Cabrio Verdeck Pflegetipps auf Kabel1
#1
Hallo zusammen

Heute um 16:00 Uhr auf Kabel 1 - Abenteuer Auto

Unter anderem Pflegetipps Schiebedächer und Cabrioverdecke

Hauptdarsteller der Verdeckpflege war eine Dame mit ihrem 17 Jahre alten originalen 2,8er Cab..

Grüsse

Sönke
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin

Bei Sonneneinstrahlung das Verdeck in den dafür vorgesehenen Kasten,
ist mMn der beste Schutz Cool
Hab keine Chemie drauf und das Verdeck ist mit 14 Lenzen in bestem Zustand.
Soll heissen : Ab 10°C offen fahren,( bei Sonne ) wie vorgesehen,ist der beste Schutz.

Hatte heut Nachmittag nen BMW E46 Cab hinter mir, 25°C, Verdeck geschlossen,
Der wundert sich irgendwann über ausgeblichenen Verdeck-Stoff

In die Garage stellen bei schönem Wetter hilft auch Nix wie weg!
Gruß Oesie
[Bild: buffy_cabmio2.jpg]




Zitieren }
Bedankt durch:
#3
hallo,
ich wundere mich über ganz andere Sachen, wenn ich sehe wie manche Leute, sehr oft Frauen mit nagelneuen cabs, bei 25° geschlossen fahren oder die Scheiben bis zum Anschlag zu und noch das Windschott hoch so das noch ein Schiebedach übrig bleibt...., was soll das...?
Was das mit dem ausbleichen angeht, ich denke das die mechanische Belastung beim auf und zu machen bzw. im Verdeckkasten liegen und scheuern durchaus verschleißfördernder ist als das zu zu lassen....

g. sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
danke für den Tipp Sönke !!
Ich: rotes 1993 Cab mit 2.0 und 5-Gang. Klima, Leder, eVerdeck, kein Airbag, keine Sitzheizung Da bin ich aber traurig!
Frau: grünes 1998 Cab mit 1.8 und 5-Gang, LPG, AHK, kein Klima, kein eVerdeck, 2 Airbag, Teilleder, Sitzheizung Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
(01.08.2010, 14:17)hamag schrieb: hallo,
ich wundere mich über ganz andere Sachen, wenn ich sehe wie manche Leute, sehr oft Frauen mit nagelneuen cabs, bei 25° geschlossen fahren oder die Scheiben bis zum Anschlag zu und noch das Windschott hoch so das noch ein Schiebedach übrig bleibt...., was soll das...?
Was das mit dem ausbleichen angeht, ich denke das die mechanische Belastung beim auf und zu machen bzw. im Verdeckkasten liegen und scheuern durchaus verschleißfördernder ist als das zu zu lassen....

g. sven

Wieso wundern über geschlossene Verdecke : Man(n) weiß doch gar nicht wie lange die Leute unterwegs sind - wenn ich ne Fahrstrecke von weniger als 10-15 Minuten haben mach ich doch nicht extra das Dach auf und man kann dann auch durchaus das Windschott mal stehenlassen .
Aber jeder sieht die Welt durch seine Brille Cool
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hab den Beitrag zwar nicht gesehen aber möchte an dieser Stelle gerne meine Erfahrungen mit Verdeckpflege(produkten) teilen.
Qualitätsverdecke aus Stoff sind in dem sog. Sonnenland-Dralonstoff. Dieser unterscheidet sich wiederum in den Varianten "Classic" und "A5". Dieses Material wird auch von Werk aus von Herstellern wie Audi, BMW, Daimler und Co. verwendet. Auch hochwertige Reproduktionen wie wir Sattler meistens montieren werden daraus gemacht. Verdecke aus anderen Stoffen oder PVC lasse ich mal außen vor.
Es gibt noch den "US-Acrylstoff" welcher aus den gleichen Fasern wie Sonnenland besteht aber vereinfacht in der Webung ist und dadurch etwas kostengünstiger zu haben. Dieser Stoff wird aber meist nur in USA verwendet, fertige Verdecke gibts davon auch hierzulande.
Sowohl der richtige Sonnenlandstoff als auch US-Acrylstoff wird von der Firma Haartz hergestellt.
Nun komme ich aber mal zum Punkt! Grandpa
Das ausbleichen von Stoffverdecken lässt sich auf lange Dauer fast nicht vermeiden außer man achten penibel darauf daß sie nicht zu lange starker Sonne und im Herbst/Winter keiner starken Witterung ausgesetzt werden. Ein Sonnenlandverdeck hält aber gut seine 10 Jahre und sieht immernoch gut aus. Bei häufigem öffnen und schließen gibts natürlich Abriebstellen, vorallem bei falsch eingestelltem oder verzogenem Gestänge.
Ein Produkt kann ich euch mit gutem Gewissen an Herz legen. Die Firma Wolfsteins hat einen Reiniger und ein Imprägnierspray für Stoffverdecke der von der Firma Haartz getestet und empfohlen wird...nennt sich RaggTopp.
Also wenn jemand sein Verdeck pflegen möchte, rate ich von Billigprodukten ab. Lieber etwas mehr hinlegen und dann auch sichergehen daß es dem Verdeck nicht schadet, wir haben nur diese beiden Mittel verwendet da Haartz sonst keines für seinen Stoff empfiehlt!

Hoffe es gibt jemanden der meinen Beitrag interessant findet. Erste Sahne
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
DankeErste Sahne für die info

Nur eines macht mir nun SorgenWaaat? , mein Verdeck ist mit 17 Jahren fast doppelt so alt wie die "Sonnenland" Zielsetzung - ich seh zwar nix was zu beklagen wäre aber zerfällt das bald?Zwinker

Grüsse

Sönke
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Lol! Nein zerfallen wirds sicherlich nicht. Hab schon mehrere Fahrzeuge gesehen die ein 10+ Jahre Verdeck hatten das noch sehr gut in Schuß war. Solange die Nähte noch alle gut sind und kein großer Abrieb zu sehen ist wird es dir noch ne Weile erhalten bleiben. Spätestens wenns es irgendwo undicht wird oder sich Nähte lösen wirds Zeit für ein neues! Meistens gibts vorher aber Probleme mit der PVC-Scheibe. Denke das mit dem Milch-Effekt ist vielen bekannt und dann überlegen sich viele ob ein komplett neues drauf kommt.
Eine Stellungsnahme zur Lebensdauer von Sonneland-Stoff gibts leider weder vom Stoffhersteller noch von einem Verdeckhersteller.
"Zerfallen" kann eher bei einem PVC-Verdeck passieren, da mit der Zeit die Weichmacher entweichen und das Verdeck im warsten Sinne des Wortes anfängt an Knickstellen zu zerbröseln.
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
@Sattlerjoe: was sind denn deine Erfahrungen mit Cabrio-Stoffverdeck-Reiniger von Renovo ?
Der ist ja noch teurer als das Raggtopp Zeugs - aber auch besser?
Viele hier nutzen Renovo und die Produkte von Petzolds...

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Zur info

Genau der Petzold ist der deutsche Distributor und hat das oben empfohlene Raggtopp Zeug im Angebot

Grüsse

Sönke
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Cabrio Verdeck Dietercabrio 2 1.220 12.06.2023, 10:23
Letzter Beitrag: Carrera-Racer
  A3 Cabrio Verdeck Abdeckung ist defekt meins0273 6 3.065 05.05.2022, 22:18
Letzter Beitrag: Audiolet
  [Bitte] Audi A4 Cabrio Bj 05/2007 Verdeck schließt nicht mehr und stoppt nach 2 cm A4_Cabrio_Andy 2 4.164 28.12.2020, 17:37
Letzter Beitrag: A4_Cabrio_Andy
  A4 Cabrio Verdeck öffnet nicht richtig wenn warm GenisX 3 5.077 29.05.2018, 17:22
Letzter Beitrag: musikus
  Audi Cabrio '97 el.Verdeck öffnet nur zur hälfte pooc 5 5.399 21.04.2016, 16:36
Letzter Beitrag: axel69
  Elektrisches Verdeck schließt nicht mehr Audi A4 Cabrio Bj. 2005 Bora-Bora81 7 56.930 07.06.2015, 13:26
Letzter Beitrag: TalhaNisa
  Audi S4 Cabrio, Verdeck lässt sich spordisch nicht schliessen lebch 3 8.537 17.07.2014, 23:28
Letzter Beitrag: lebch
  Firma CK Cabrio - Verdeck Sattlerei --Daniel1991-- 30 33.207 12.04.2014, 11:53
Letzter Beitrag: audi100S
  Verdeckkastendeckel schliesst nicht, -96 Cabrio mit Manuelles Verdeck antti574 0 3.801 18.04.2012, 22:06
Letzter Beitrag: antti574
  Hilfe Audi 80 Cabrio Verdeck geht nicht :( AudiCabrioV693 6 21.247 09.08.2011, 14:06
Letzter Beitrag: blue-elise



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste