Coupé Bj. 92, 2,3 lt., 5-Zyl., NG-Motor: Startschwierigkeiten
#1
Hallo zusammen,

ich habe noch ein nerviges Problem mit meinem 5-Zylinder NG-Motor, das bei einem von euch vielleicht auch schon mal aufgetreten ist?

Habe mit meinem Audi Coupé, Baujahr 1992, 2,3 lt., 100 kw, 5-Zylinder-NG-Motor in der letzten Zeit vermehrt Startschwierigkeiten: ewig orgeln bis zum Start oder er dreht nach dem Start ein paar Sekunden ganz schwer. Für mich als Leihe hört es sich an, als ob er kein oder zu wenig Benzin bekommt, wenn das Auto dann aber läuft, gibts keine Probleme mehr.

Letztes Jahr musste der Anlasser erneuert werden.
Neulich wurde nun der Temperaturfühler vorne im Kühlwasserschlauch getauscht, nun scheints ein bisschen besser zu sein, ist aber immer noch nicht ganz ok. Kennt das jemand von euch? Wie gehe ich bei der Fehlersuche am besten vor? Gibts hier nur probieren und auf gut Glück Teile tauschen oder kann das auch messtechnisch bestimmt werden (das würde ich dann natürlich zusammen mit einem Mechaniker machen)?

Herzlichen Dank, beste Grüße, Andi
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Unsere 2,3 Fünfzylinder, so seidenweich sie laufen, sind leicht etwas unwillig beim Starten. Allerdings nicht ganz so schlimm, wie Du schreibst. Es kann sein, dass bei Dir die Batterie etwas schwach ist, oder in der Masseverbindung zu hohe Übergangswiderstände sind. Manchmal wirkt auch das Austauschen der Zündkabel Wunder. Wenn Du noch die ersten Zünkabel hast, dürften die ohnehin mal fällig sein. Kannst du prüfen, indem Du im Dunkeln etwas Wasser aus einer Pumpsprühflasche bei laufendem Motor auf die Zündkabel sprühst. Wenn Du kleine blaue Blitze siehst, sollten die Zündkabel erneuert werden. Es könnte auch der Zündverteiler sein, wenn der von innen verschlissen aussieht

So, nun will ich aber raus und los - Gruß - Christoph
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Christoph,

vielen Dank für deine Antwort.

Also, kleine blaue Blitze kann ich sehen. Und zwar bei den Verbindungen mit den Kerzen und dem Zündverteiler (sofern das das Teil ist, wo das andere Ende des Kabels eingesteckt ist).

Am WE habe ich auch noch vermehrt im Forum gesucht. Falschluft zieht der Motor meines Coupes leider auch noch (beim Öffnen des Öldeckels tat er sich zwar ein bisschen scher, lief dann aber normal weiter - keine Spur von ausgehen).

Nachdem ich kein Mechaniker bin, frage ich jetzt einfach mal ins Forum, ob es in der Nähe vom Bodensee einen Menschen gibt, der sich gut mit den NG-Motoren auskennt? Audi-Werkstätten gibt es ja genug, aber nach allem, was ich hier und in div. anderen Audi-Foren gelesen habe, dürfte das ja ein bekanntes Problem sein, allerdings etwas tricky zum Lokalisieren und Beheben.

Vielleicht finde ich ja auf diesem Weg einen NG-Guru? Wäre schön, wenn es jemanden in der Nähe gäbe.

Herzlichen Dank, schöne Grüße, Andi
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Andi,

wenn du nach Ulm kommen willst kann ich dir gerne mit dem NG helfen.

Aber: wenn du die Blitze schon sehen kannst dann ist in meinen Augen alles klar. Einmal einen kompletten Satz Zündkabel, Verteilerkappe und Verteilerfinger und du wirst mit höchster Wahrscheinlichkeit auf der sicheren Seite sein.

mfg
Tille
vier Ringe und vier Räder ... mehr braucht ein Cabrio nicht! Grandpa

[Bild: cab2.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Tille,

vielen Dank für dein Angebot.

Nachdem ich nun schon zwei Empfehlungen habe, die Zündkabel zu tauschen (inkl. Verteilerkappe und -finger), werde ich das erstmal probieren. Ist mit ca. EUR 120,- auch überschaubar. Wäre schön, wenn ihr mit eurer Vermutung gleich ins Schwarze getroffen hättet.

Muss ich bei der Demontage des Zündverteilers irgendwas Besonderes beachten? Wie schon weiter oben beschrieben, ich bin kein Mechaniker, wurde aber zum Glück nicht mit zwei linken Händen gesegnet.

Schöne Grüße vom Bodensee,
Andi
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Die Verteilerkappe hat eine "Nase" dran und kann nicht verkehrt eingebaut werden. Du solltest genau darauf achten alle Kabel richtig anzuschliessen, sonst passt die Zündreihenfolge nicht mehr. Aber das ist kein Problem wenn man gründlich arbeitet. Den Verteilerfinger kann man auch nicht verkehrt einbauen. Ansonsten: Alle Kabel ordentlich aufeinanderstecken, das wars dann schon.

viel Spass beim Basteln

Tille
vier Ringe und vier Räder ... mehr braucht ein Cabrio nicht! Grandpa

[Bild: cab2.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Andi,

entweder du hast einen mörderischen Stromschlag bekommen oder dein NG läuft wieder ordentlich Smile

Berichte doch mal von deinem Ergebnis!

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo Semu,

keine Bange, mir geht´s gut! Danke der Nachfrage und sorry, dass ich nicht mehr in den Thread geschrieben habe.

Der NG, naja. Also wie oben beschrieben hab ich die Sachen gewechselt und er springt nun auch wirklich besser an, aber leider noch immer nicht zu 100%. Es treten die Startschwierigkeiten zwar viel seltener wie vorher auf, aber ganz ist das Problem noch nicht behoben. Ich habe jetzt nichts mehr weiter unternommen und beobachte, wie sich das weiter entwickelt. Ich hoffe, dass sich durch gelegentliche Startprobleme keine Folgeschäden ergeben. Wenn der Fehler auftritt, scheint es, als ob das Auto anfänglich gar keinen oder einfach zu wenig Sprit bekommt.

Hattest du auch schon mal die gleichen Probleme?

Als wenn noch jemand Analyse-Vorschläge hat, immer her damit. Nach der try and error Methode möchte ich jedoch nicht vorgehen.

Beste Grüße,
Andi
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Der schwarze 2 polige Temp Geber am Kühlwasserstutzen ist auch ein sehr heißer kandidat für sowas.

MfG Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
(21.06.2011, 11:14)StefanR. schrieb: Der schwarze 2 polige Temp Geber am Kühlwasserstutzen ist auch ein sehr heißer kandidat für sowas.

MfG Stefan
Moin.

Hat er doch schon getauscht... Steht im ersten Beitrag von ihm.

Aber ewig die alte Leier... Wenn man weiß, dass der NG eh schon Falschluft zieht, sollte man die erstmal beheben, bevor man 5 neue Baustellen angeht... So "tricky" ist das ja wohl nicht. Die bekannten Gummischläuche/Gummihutze/Einspritzdüsendichtungen/Öldeckeldichtung/Ölmessstabdichtung... prüfen und tauschen und man is schonmal ein Stück weiter...

Dann würd ich mal schaun, was der Haltedruck im Benzinsystem sagt... Was passiert, wenn Du vor dem ersten mal Schlüssel umdrehn 4-5mal die Zündung nur anmachst, so wird Druck im System aufgebaut. Springt er dann besser an, hast zumindest schonmal ein Problem gefunden...

Grüße

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [NG] Passt ein Coupe-ESD unters Cabrio? Mearas 4 2.915 11.09.2020, 10:15
Letzter Beitrag: Mearas
  [Problem] Anlasser Startschwierigkeiten Bastel 12 3.361 06.09.2018, 09:20
Letzter Beitrag: Bastel
  [ABK] Startschwierigkeiten kalt und warm, rußt beim Anlassen Ciwa 0 1.004 31.08.2018, 20:18
Letzter Beitrag: Ciwa
  Getriebe von Audi Coupé kompatibel? Cool-Cabrio-Slider 5 2.456 11.07.2018, 17:22
Letzter Beitrag: Cool-Cabrio-Slider
  [Problem] Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus Cabdriver 2 4.432 16.08.2016, 21:30
Letzter Beitrag: Cabdriver
  Passt der ESD vom 91er Coupe an das Cabrio? oerni99 3 2.573 12.02.2014, 13:31
Letzter Beitrag: Holli69
  Motor NG: Motor nimmt bei Kaltstart/ nach hoher Luftfeuchtigkeit/Regen kein Gas an Djerken207 3 11.021 26.09.2013, 09:39
Letzter Beitrag: Djerken207
  [Automatik] Automatikgetriebe Defekt. Passt AZZ vom Coupé? Hennee 0 2.293 09.08.2013, 17:55
Letzter Beitrag: Hennee
  Motor abdichten; neuer (gebrauchter) Motor Mutzenbacher 6 9.143 20.09.2012, 18:14
Letzter Beitrag: Merlin6100
  Motor/Wasser 90° - Motor schaltet ab revolucion 7 10.652 16.02.2012, 06:59
Letzter Beitrag: Gastzugang



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste