Problem nach Fahrwerkseinbau + need help+
#1
Question 
moin,

mal ein kurze schilderung meines problems:

hab ein supersportfahrwerk verbauen lassen. 40/40 mit nutverstellung hinten.

in diesem zuge, wurden beide stabis vorne und die spurstangenkösfe erneuert, sowie die domlager. Spur wurde vermessen und eingestellt

jetzt poltert es vorne rechts. !!!

kann es ein, dass die dämpfer in der hülse nicht richtig fest ist ?
oder kann es noch von der antriebsgelenktwelle kommen, die beim einschlagen unter last ein bischen knarrt ?

wer weiss einen rat... oder tip..

lg tom
[IMG ]http://s14.directupload.net/images/120520/temp/4oyqfylj.jpg[/IMG]

When nothing goes right ... go left

My Cab : EZ 5´99 . 2,6 L, 110 KW, Kaktusgrün-met. Leder in Jadegrün. 7,5 X 17 MAM8 mit 225 -45 -17 Hankook Ventus S!. Fahrwerk 40/20 Nutenverstellung.


Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Tom,

poltern ist was anderes als beim einschlagen knarren unter Last.

Zweiteres kann schon auf ein Gelenk der Antriebswelle hindeuten, wenn der Rest ja neu ist.

Poltern würde ich sagen haste wenn du Kopfstenpflaster fährst. Da kann man schon eher auf einen defekten Dämpfer tippen, wenn der Einbau richtig war und die Schrauben fest sind.

Bei Björn fing es nach dem Wechsel auf Sommerreifen an zu knarren. Da haben wir gleich beide Außengelenke incl. Staubmanschetten getauscht. Dann war Ruhe. Materialkosten waren rund 100EUR.
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi Tom,

also eine Antriebswelle macht klack, klack, klack und dies wird schneller oder eben langsamer, je nach Geschwindigkeit. Falls es welche sind, dann frag mal Roland wo der die günstigen her hat. Was ich selbst verbaue bzw. verbaut habe kostet UPE so Euro 203,11 pro Stück.

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,

ich habe die Teile von NK verbaut. Ist ein Komplettset pro Seite. Gelenk incl. Manschette mit Fett und Schellen + Schraube für die Welle.

Hat, so weit ich mich erinnern kann rund 45 EUR + Märchensteuer gekostet.

Bei Bedarf einfach melden, dann frag ich noch mal genau nach. Versand sollte nicht mehr als 6,90 EUR kosten.
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo,

Hatte das vor ein paar Monaten auch...habe auch Domlager und Querlenkerbuchsen getauscht.....danach polterte es auch mehr als vorher....Die Domlager waren nicht richtg drin...Kontrollier mal den Anzugsmoment der Querlenker...wurden hier neue selbssichernde Schrauben verwendet ?

Gruß
Mike
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
(16.05.2012, 13:49)Cinderella schrieb: Hi Tom,

also eine Antriebswelle macht klack, klack, klack und dies wird schneller oder eben langsamer, je nach Geschwindigkeit. Falls es welche sind, dann frag mal Roland wo der die günstigen her hat. Was ich selbst verbaue bzw. verbaut habe kostet UPE so Euro 203,11 pro Stück.

Gruß Ralf

also ... klack klack kommt von den wellen ..okay.. wede ich tauschen .. die endlager...

weiterer hinweis... der rechte dämpfer oben im motorraum ... dort guckt das gewinde ca 4mm mehr raus....

vielleicht doch das domlager ?????

lg tom
[IMG ]http://s14.directupload.net/images/120520/temp/4oyqfylj.jpg[/IMG]

When nothing goes right ... go left

My Cab : EZ 5´99 . 2,6 L, 110 KW, Kaktusgrün-met. Leder in Jadegrün. 7,5 X 17 MAM8 mit 225 -45 -17 Hankook Ventus S!. Fahrwerk 40/20 Nutenverstellung.


Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Waren die Domlager nicht neu ???
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
(16.05.2012, 15:40)Cinderella schrieb: Waren die Domlager nicht neu ???

DOch waren sie... sogar verstärkte von Meyle ....

lg tom
[IMG ]http://s14.directupload.net/images/120520/temp/4oyqfylj.jpg[/IMG]

When nothing goes right ... go left

My Cab : EZ 5´99 . 2,6 L, 110 KW, Kaktusgrün-met. Leder in Jadegrün. 7,5 X 17 MAM8 mit 225 -45 -17 Hankook Ventus S!. Fahrwerk 40/20 Nutenverstellung.


Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Nun ja, kenne ich nicht, mag ich auch nicht kennen lernenIch lach mich wech Meine Position wurde ja schon ein wenig diskutiert und habe keine Lust einen Anpfiff zu bekommen.

Wenn da auch vom Domlager ein Geräusch kommen sollte, dann wurde nicht richtig gearbeitet oder das QualitätslagerIch lach mich wech war eben mal nicht so gut.

Selbst eingebaut oder einbauen lassen ? Privat oder in Werkstatt, bei letzterem mal freundlich dann hallo sagen, ggf. wird es sicher jemand hier im Forum geben aus Deiner Nähe der dann vor Ort mal etwas dazu sagen kann, wenn man Dir dort plötzlich noch andere Defekte aufzählen sollte.

Gruß Ralf

PS: Man kann einige Dinge zwar fragen und auch hier beantworten, manche jedoch muß man einfach sehen oder hören.
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hey Leute,

ich habe das gleich Fahrwerk, gleiche Domlager neue Koppelstangen und Querlenker.

Bei mit polltert es auch vorne Rechts beim ersten hinhören, beim zweiten dann mal mehr zentral und so weiter. Ich war in zwei unabhängigen Werkstätten. Die meinte das Fahrwerk sei TipTop in Ordnung. Es sei nur so unheimlich Hart das es zwangsläufig etwas Poltert. Habe auch alles nochmal nachziehen lassen und checken lassen. Nirgends ist spiel, alles bomben fest.

Ist auch nur auf wirklich unebener Fahrbahn deutlich zu hören. Man merkt auch nichts am Fahrverhalten. Spur steht gerade, kein Flattern oder sonstiges.
Naja, vllt. hätte man doch mal 200€ in ein hochwertigeres Fahrwerk investieren sollen, sag ich mir im nachhinein.

Eventuell messe ich auch nochmal den Überstand der Gewinde. Ist das aufschlussreich?

Das Fahrwerk ist jetzt 3000km drin.

Dazu sei gesagt ich bin bei sowas auch immer extrem pingelig und hellhörig Big Grin

Bin letztens in nem 5er GT mitgefahren, Fahrwerk im Sportmodus und das Polltern war ähnlich zu hören. Nicht ganz so extrem. Mich hat aber beruhigt Big Grin
[Bild: epnw-3-eccb.jpg]


-Audi Cabriolet 1.8 ADR (Kraftpaket), Schalter, E-Verdeck, Vollleder, 3-Speichen Sportlederlenkrad, Windschott rot bezogen und Rahmen in Alu-Optik, Sportfahrwerk für 4cm mehr Asphaltnähe, RH Phönix 215/45 R17, Distanzscheiben 30mm/HA, FOX Edelstahl-Halbanlage ab KAT, Pionier Lautsprecher vorn und hinten, Kennwood Aktiv Subwoofer hinterm Beifahrersitz

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fahrwerkseinbau - Was sollte man mit wechseln? Stephans_Cab 2 2.247 13.10.2020, 12:33
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  Problem Fahrwerkseinbau Hinterachse Norbie 5 6.459 29.09.2012, 09:12
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  Problem nach Standzeit von einigen Tagen! Kai 23 10.644 25.03.2008, 22:50
Letzter Beitrag: H;o)lli
  Fahrwerkseinbau steht bevor.... Thomas Höfner 5 5.200 13.12.2007, 16:21
Letzter Beitrag: Endkunde
Question Werkstatt-Empfehlung für Fahrwerkseinbau in HH? Endkunde 2 2.708 13.06.2006, 15:52
Letzter Beitrag: Basti
  Hilfe beim Fahrwerkseinbau gesucht! puscher 12 5.686 23.04.2006, 13:58
Letzter Beitrag: pumpi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste