| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.406 
	Themen: 132 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 26310 Danke aus 120 posts
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 wie schon im letzten Jahr findet Ihr folgend die aktuellen Zulassungszahlen des Audi Cabriolets zum 01.01.2007 inkl. der vorübergehend stillgelegten Fahrzeuge:
 
 
 Stand 01.01.2007
 
 0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 - 4.494 Stück
 0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E - 7.519 Stück
 0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E - 10.755 Stück
 0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E - 9.449 Stück
 0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E - 3.643 Stück
 0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI - 2.307 Stück
 0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 15 Stück
 
 
 Stand 01.01.2006
 
 0588/658 - Audi Cabriolet 1.8 - 	4.558 Stück
 0588/559 - Audi Cabriolet 2.0 E - 7.676 Stück
 0588/516 - Audi Cabriolet 2.3 E - 11.165 Stück
 0588/578 - Audi Cabriolet 2.6 E - 9.638 Stück
 0588/571 - Audi Cabriolet 2.8 E - 3.729 Stück
 0588/608 - Audi Cabriolet 1.9 TDI - 2.441 Stück
 0588/603 - Audi Cabriolet 2.0 E 16V - 14 Stück
 
 
Gruß Kai ![[Bild: Audi.jpg]](http://www.weddingcars.de/Bilder/Signatur/Audi.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 590 
	Themen: 92 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/1996
 Hubraum (CCM): 2598 ccm
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 23 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Hallo Kai, 
danke für die Daten... Finde das sehr interessant...    
Sieht wohl leider so aus, also ob die Zulassungszahlen langsam immer weniger werden.... 
Bin mir nicht sicher ob das jetzt gut oder schlecht ist...    
Immer seltener werdende Fahrzeuge werden schließlich in der Versicherung immer teurer .... Und meiner is schon teuer genug    
Gruß,
 
Christopher
	
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic 
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul  + progr. Wischerrelais vom Passat,  
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ![[Bild: 111195.png]](http://images.spritmonitor.de/111195.png) ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ... 
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz ![[Bild: nkjihpn9.jpg]](http://s8.directupload.net/images/user/080624/nkjihpn9.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.111 
	Themen: 27 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2007
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: BFB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 610 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Naja, bei rd. 40.000 Fahrzeugen kann man wohl noch nicht von selten sprechen.. 
Christopher, keine Panik - du wirst schneller alt   , als die T89 selten werden. Da damit dein Schadenfreiheitsrabatt steigt (wenn Du Dich ordentlich benimmst), werden die Prämien auch erträglicher.
 
Grüße
 
Uwe
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 135 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hallo Kai, 
vielen Dank für die jährliche Information!   
Mir fällt auf, dass der gute 5ender(2,3l) am stärksten vom Aussterben bedroht ist! Immerhin gibt es 410 Cabrios mit dem 2,3l Motor dieses Jahr weniger!
 
Also Jungs Rettet die Cabrios! 
 
Gruß Micha
	
Audi Cabrio mit 50mm KAW Federn, Nuvolari Nachbau in 18 Zoll mit 225/35/18 Reifen 
Alltagsauto Mercedes GLA (noch   )
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Mar 2004
	
 Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
 Baujahr: 2/2010
 Hubraum (CCM): 3,0
 Motorkennbuchstabe: CCWA
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2390 Danke aus 51 posts
 
 
	
	
		chrduschl schrieb:Sieht wohl leider so aus, also ob die Zulassungszahlen langsam immer weniger werden.... 
Sorry Christopher, aber was hast DU denn erwartet ? 
Wir wissen, daß das Typ 89 Cabrio definitiv nicht mehr gebaut wird. 
Wir wissen, daß das Typ 89 Cabrio nicht gegen Unfälle mit Totalschaden gewappnet ist. 
Also werden sie weniger...
 
Ich finde es gut. Selten heißt kostbar.
	 
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrotFür mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
 Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.406 
	Themen: 132 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 26310 Danke aus 120 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
da der gute, "alte" Fünfender im Prinzip die älteste Version des Cabrios ist, wird auch die Zahl der Fahrzeuge am deutlichsten oder schnellsten sinken.
 
Im Gegensatz zum Audi V8 gibt es das Cabriolet ja fast noch IN MASSEN ...
 
Wer rein aus Neugier auch noch an den Zulassungszahlen des Audi V8 (Typ D11) und des Audi A8 (Typ D2) interessiert ist, findet die Zahlen hier:
Zulassungszahlen Audi V8
Zulassungszahlen Audi A8
Gruß Kai ![[Bild: Audi.jpg]](http://www.weddingcars.de/Bilder/Signatur/Audi.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 203 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		chrduschl schrieb:Immer seltener werdende Fahrzeuge werden schließlich in der Versicherung immer teurer .... Und meiner is schon teuer genug  
Hallo,
 
wie kommst du denn darauf? warum sollten seltenere Fahrzeuge teurer sein? Die Kosten bestimmen sich nach der Unfallhäufigkeit, und den daraus entstehenden Kosten...
 
Wenn also nur noch mein cabrio übrig wäre, und ich keinen Unfall baue, dann würde der Beitrag schrittweise auf 0 sinken.... theoretisch!
 
Also können wir nur hoffen dass die ganzen "coolen" schwachköpfe ihre cabrios versemmeln, ohne es der Versicherung zu melden, dann fällt diese "risikogruppe" nämlich aus der Berechnung raus, und die Beiträge werden billiger
 
Gruß Robert
	 
![[Bild: signaturaudipi7.jpg]](http://img240.imageshack.us/img240/6535/signaturaudipi7.jpg) 
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.« 
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
 
	
	
	
		
	Beiträge: 590 
	Themen: 92 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/1996
 Hubraum (CCM): 2598 ccm
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 23 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		brendan schrieb:chrduschl schrieb:Sieht wohl leider so aus, also ob die Zulassungszahlen langsam immer weniger werden.... Sorry Christopher, aber was hast DU denn erwartet ?
 Wir wissen, daß das Typ 89 Cabrio definitiv nicht mehr gebaut wird.
 Wir wissen, daß das Typ 89 Cabrio nicht gegen Unfälle mit Totalschaden gewappnet ist.
 Also werden sie weniger...
 
 Ich finde es gut. Selten heißt kostbar.
 
Finde ich auch.... Meinte nur, das die Zulassungszahlen stetig abnehmen, was ja irgendwie heisst, das immer mehr gegen "die Wand" gefahren oder ausgeschlachtet werden... Und das ist doch schade darum, zudem's sowieso nicht mehr soviel von uns gibt...
 Zitat:Wenn also nur noch mein cabrio übrig wäre, und ich keinen Unfall baue, dann würde der Beitrag schrittweise auf 0 sinken.... theoretisch!
 Also können wir nur hoffen dass die ganzen "coolen" schwachköpfe ihre cabrios versemmeln, ohne es der Versicherung zu melden, dann fällt diese "risikogruppe" nämlich aus der Berechnung raus, und die Beiträge werden billiger
 
 Gruß Robert
 
Da bin ich vollkommend deiner Meinung...    Zitat:Hallo,
 wie kommst du denn darauf? warum sollten seltenere Fahrzeuge teurer sein? Die Kosten bestimmen sich nach der Unfallhäufigkeit, und den daraus entstehenden Kosten...
 
Naja, das trifft sicherlich zu 100% auf die Haftpflicht-Prämie zu... Laut Auskunft meines Versicherungsvertreters sind aber die Ersatzteilpreise bei z.B. Teilkaskorelevanten Bauteilen wie Scheinwerfer und dergleichen mit unter ziemlich ausschlaggebend für den Versicherungsbeitrag... Bei er Vollkasko ist das ähnlich...  
Ich müsste für Vollkasko knappe 1000 uro mehr bezahlen, als derzeit für Teilkasko (bisher unfallfrei und mit 55% unterwegs)...
 
Ist doch krank, oder ??? ...
 
Wer die Neupreise für Ersatzteile unserer Cabrio beim "Freundlichen" kennt, hat sich doch auch schon ab und an gefragt ob das denn noch sein kann, oder ???    
Ich hab die Aussage meinem Versicherungs-Checker jetzt einfach mal geglaubt (finde es irgendwo garnicht so abwegig), kann natürlich auch sein, das er mich ver........ hat...    
in diesem Sinne,
 
Christopher
	 
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic 
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul  + progr. Wischerrelais vom Passat,  
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ![[Bild: 111195.png]](http://images.spritmonitor.de/111195.png) ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ... 
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz ![[Bild: nkjihpn9.jpg]](http://s8.directupload.net/images/user/080624/nkjihpn9.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 672 
	Themen: 60 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 25 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		HI,
 sehr interessant. Mal schauen ob ich für die Alpenrepublik auch sowas auftreiben kann.
 
 Ich hab die og. Daten mal in % aufgeschlüsselt.
 
 Zulassungen 2007 (38182) sind gegenüber 2006 (39221) um 2,65% zurückgegangen.
 
 Rückgang bei den einzelnen Motorvarianten:
 
 Audi Cabriolet 1.8   - 1,4%
 Audi Cabriolet 2.0 E   - 2,05%
 Audi Cabriolet 2.3 E   - 3,67%
 Audi Cabriolet 2.6 E   - 1,96%
 Audi Cabriolet 2.8 E   - 2,3%
 Audi Cabriolet 1.9 TDI   - 5,49%
 Audi Cabriolet 2.0 E 16V  + 7,14%
 
 Also nicht der 2,3er, sondern der Diesel geht am Stärksten zurück. Wundert mich bei den Spritpreisen! Da der 2,3er an Stelle 2 ist sollte man nicht ausser Acht lassen, dass der nur bis ´95 gebaut wurde.
 
 LG,
 Werner
 
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition ![[Bild: 121822.png]](http://images.spritmonitor.de/121822.png) Audi A6  2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic  ![[Bild: 145626.png]](http://images.spritmonitor.de/145626.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 226 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Sep 2006
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 1.8
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Leute, 
unser Schmuckstück gibt es aus "Wertsteigerungssicht" wirklich in Massen. 
 
Ist aber auch gut so. Denn ich geniese ja jetzt die solide Verarbeitung. Die Versicherungsprämie wir nach folgender Formel kalkuliert: 
 
Ersatzteilaufwand x Schadenhäufigkeit.
 
Hier stehen unsere Chancen doch gut. Wenn die paar Spinner ihre Kisten noch gefaltet haben, bleiben die Liebhaberschätzchen    übrig!
 
Beim 3er Cabrio (im identischen Zulassungszeitraum), welches in annähernd gleicher Stückzahl noch vorhanden ist, siehts ja Kasko-mäßig nicht so gut aus........ 
 
@Kai: Wie kommt man denn an die Zulassungsstatistik???
 
Könntest du mal folgendes Modell    für mich prüfen:
 
Alfa Romeo GTV 6 2.5 Zulassung 1980 bis 1985. 
 
Habe dieses Cuope in jungen Jahren    gefahren und bin am 
Überlegen...... (au weia, jetzt schreib ich den Gedanken schon)..
 
Viele Grüße
 
Thomas
	 |