NG lautes Klackern (nicht die Unterdruckpumpe) Motor kalt
#11
(20.03.2009, 01:08)Donnerzwerg schrieb: Hallo,
ich hab schon 3 von den Pumpen gemacht, aber nie einen neuen Stößel verbaut.
Es reichte immer das Reinigen und eine Beilagscheibe zur Federverstärkung.

Auch ein Hydro wird gern mal laut, das bekommt man mit einem Ölzusatz(Liqui Moly Hydrostössel aditiv) wieder weg.
Danach einen Ölwechsel mit Filter machen und ihr habt wieder Ruhe.Erste Sahne

Grüße Franz

erklär das mal wie du das genau gemacht hast bitte im der scheibe was ist das für ne scheibe und sowas

gruss amrkus
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo amrkus
schon traurig wenn man den eigenen Namen nicht schreiben kann.
Es wäre schön wenn Du dir deine Texte vorm abschicken nochmal ansehen könntest, das hilft uns dich zu verstehen und dann wirst du auch Antworten bekommen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Servus,
ich werd es versuchen.
Als erstes den Schlauch abschrauben, es kommt da nix raus also keine Sorge Big Grin
Dann die 2 Schrauben lösen mit der die Pumpe am Kopf befestigt ist (Schlüsselweite 13).
Es kann sein das die Nockenwelle etwas ungünstig steht und die Pume arg vorgespannt ist.
Legt einen hohen Gang ein und bewegt das Auto bis die Spannung an der Pumpe nachlässt.
Kurz bevor die Muttern der Pumpe ganz abgeschraubt sind sollte die Spannung fast weg sein.
Schrauben ganz lösen und die Pumpe herausnehmen, nun sieht man um die Pumpe herum im Kreis 5-6 Kreuzschrauben, diese lösen und man ist schon fast im inneren der Pumpe. Aufpassen beim trennen der beiden hälften, da könnte ein kleines Platikventil rausfallen das zu finden könnte länger dauern wie die Reparatur selbst Grandpa .
Es ist nun schön zu sehen wie die Feder in der Pumpe verschraubt ist, nun von beiden Seiten mit Ringschlüssel und Ratsche die Feder lösen. Aufpassen die Feder ist gespannt nicht sehr stark, aber wir wollen ja nichts verlieren. Ist diese Schraube offen lege ich nur eine Beilagscheibe dazwischen und bau das ganze wieder zusammen. Die Beilagscheibe bewirkt das die Feder etwas mehr vorgespannt wird, am besten klappt der Zusammenbau wen einer die Feder drückt und ein zweiter die Mutter aufdreht.
Als Beilagscheibe nehm ich etwa eine 1mm dicke, was ihr so in der Schraubenkiste habt.
Hoffe es hilft ein wenig Au Backe

Grüße Franz
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Soderle,

nach dem ich nun Additiv reingeschubst habe und es erst mal stiller wurde, dachte ich mir ... Klasse das hat es gebracht. Nur leider fängt er nun schon wieder an Da bin ich aber traurig!

Könnten solche Geräusche auch von Falschluft kommen? Ich habe nämlcih das Gefühl, dass er Falschluft zieht. Wie bekommt man das raus?

Ich habe irgendwo gelesen, das er Ausgehen müsste wenn man bei laufenden Motor den Öldeckel aufmacht, und wenn er nicht ausgeht würde er Falschluft ziehen. Naja was soll ich sagen?! Er stottert einmal kurz aber dann fängt er sich wieder und läuft munter weiter. - Falschluft?Un

Ich wollte ehh noch vorm WE die Kerzen und den LuFi wechseln kann ich, wenn ich das mache noch nach irgendwelchen Indizien schauen? Sollte man noch andere Sachen mit machen wenn man Kerzen und LuFi wechselt?

Vielen Dank!

Grüße

Mr.
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Ich glaube die Lösung steht in Beitrag 2!
Einer kostet um die 8€ oder so.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hi Owe,

das habe ich mir schon gedacht (nur etwas simpleres gehofft Zwinker ) Ist das beim NG schwierig ? Hat ja ne oben liegende Nockenwelle. Wieviele Hydros hat er?

Danke !

Grüße

Mr.
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Kann sein dass man die beim NG mit einem Niederhalter rausnehmen kann. Ventildeckel ab und dann rauspuhlen die Hydros. Notfalls wie auf den Bildern zu sehen beim AHU die Nockenwelle rausnehmen. Danach sofort Ölwechsel machen!
Beim NG sollten es 10 Stück sein.

[Bild: b8gxg502d0wldaxjk.jpg]

[Bild: b8gxh4bxf2vwdwq5l.jpg]
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Vielen Dank Owe!

Dann werd ich mich mal an das Austauschen machen Nenene .

Grüße

Mr.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  TDI, AHU Motor startet nicht, bekommt keinen Sprit kleinerfrank 2 352 11.04.2024, 21:26
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  NG Motor wird nicht warm Mike911 9 4.369 31.01.2023, 23:17
Letzter Beitrag: ScavengerDE
  [Problem] Schaltet bei 3500 U/min in den 2. Gang wenn er kalt ist. SERVISTO 17 7.380 18.12.2020, 11:40
Letzter Beitrag: SERVISTO
Video [ABK] Motor springt nicht an rs2cab 14 8.987 10.08.2020, 15:39
Letzter Beitrag: Käptn Haddock
  [ABC] Motor will nicht laufen schelti 16 7.429 30.07.2020, 17:04
Letzter Beitrag: schelti
  2.6 ABC klackern vom Motor paku00 13 5.220 31.07.2019, 12:51
Letzter Beitrag: paku00
Exclamation Kein Oeldruck + Klackern beim start - HILFE! k.silvio 26 24.552 16.06.2019, 01:11
Letzter Beitrag: Duke
Question [NG] Klackern - Ursache unklar Nik 17 5.961 20.04.2019, 03:22
Letzter Beitrag: kimenemark
  [AAH] Motor springt nicht mehr an Grisu1965 31 11.142 19.11.2018, 22:09
Letzter Beitrag: Grisu1965
  [ABK] Startschwierigkeiten kalt und warm, rußt beim Anlassen Ciwa 0 1.004 31.08.2018, 20:18
Letzter Beitrag: Ciwa



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste