Jetzt drin - Eibach-ProKit,Weitec u. Bilstein B6
#1
Moin, moin!
Endlich ist es so weit!

Nach dem ich ja schön langer mit dem Serienfahrwerk nicht zufrieden war, weil zwar stoßig und polternd und dafür aber noch schaukelig Das das kacke oder was?! , bin ich jetzt doch recht zufrieden..

Ursprünglich war ich auf der Such nach etwas mehr Komfort...
Das Cab hat jetzt im zarten Alter von 7 Jahren gute 93 TKm auf dem Buckel und ein Weilchen soll es mich doch noch begleiten.

Doch leider zeichneten sich die üblichen Erscheinungen langsam ab (was ich dann auch an den Alt-Teilen sehen konnte)...also in den sauren Apfel beißen und Teuros raushauen:

Neue Dreeicksquerlenker (von Meyle als verstärkte Ausführung). Die alten hatte der Tüv schon erwähnt, aber nicht im Bericht.

Spurstangen der Lenkung rechts/links komplett. Vielleicht hätten auch die Köpfe gereicht, aber bevor noch das Gewinde hin ist...

Achslagerbuchsen Hinterachse.... für 1-2 Jahre wär´s wohl noch gegangen...

Serien-Federn gegen das Eibach-ProKit mit -20mm hinten und vorn getauscht. Wenn schon alles neu kommt Big Grin ...

Weitec Höherlegungsdistanzscheiben +20mm für die Hinterachse.

Neue Stoßdämpfer rundum von Bilstein als B6...also gute 15% straffer als die Serie.... waren doch schon recht weich...bzw. die Arbeitsweise nicht mehr zufriedenstellend.

Sämtliche Kleinteile der Dämpfer inkl. Domlager von Meyler als verstärkte Teile.

Und leider waren die Stabis, also die Koppelstangen bzw. deren Buchsen auch hin...als kleine Überraschung obendrauf

Eibach steht ja im Ruf, dass ihre Sportfahwerke trotz "Sport" auch noch guten Restkomfort bieten sollen. Da war letztens ein Artikel in der Auto-Bild, wo sie versucht haben, den 1er BMW etwas komfortabler zu  bekommen. Die Runflat-Reifen gegen normale getauscht und dann nen Eibach-Fahrwerk verbaut. Der Reifentausch hatte was gebracht...die Federn mehr Sportlichkeit, allerdings keinen besseren Komfort. Jedoch die neuen Dämpfer aus dem Eibach-Paket mit den Serienfedern brachte dann ein gutes Ergebnis.

Das hatte mich ja hoffnungsvoll gestimmt. Aber was die Verbesserung des Abrollkomforts angeht: Ein klares Jein Rolleyes !!!

Der Einbau ist noch frisch und so hab ich noch recht gut den Vergleich. Also, ich bin der Meinung, dass ich jetzt deutlich mehr Unebenheiten der Fahrbahn mitgeteilt bekomme als vorher. Insbesondere bei Geschwindigkeiten unter 30 Km/h hoppelt das Cab gern leicht über welligen Asphalt.

Nun aber die gute Nachricht. Die Art des Abrollens bei Querfügen, Bremshügeln, Gullydeckeln usw. ist deutlich sanfter. Vorher waren es eher kurze, harte Stöße...jetzt ist es wesentlich sanfter und harmonischer. Ich vermute, dass dies zum einen der besser ansprechenden Kennline des Stoßdämpfers zu verdanken ist und insbesonder an der hinteren Starr-Achse auf die Progressiven (erst weich,dann immer härter) Federn zurück geführt werden kann.

Wobei ich vorn einen Reifedruck von 2,3 Bar fahre und hinten von nur 1,9 Bar. Allerdings ist der Motor recht schwer und das Heck sehr leicht, denn wenn ich jetzt auf die Lauffläche des Reifens sehe, dann liegt er nun hinten und vorn gleichmäßig auf. Auch sind die Fahrbahnunebenheiten vorn wie hinten gleichmäßig spürbar.

Die Lenkung erscheint mir ebenfalls straffer um die Mittellage herum. Ob das an den Domlagern oder an den Spurstangen liegt, weiß ich nicht.

Aber positiv kann ich ganz klar sagen, dass das Cab sich deutlich dynamischer und leichfüssiger jetzt fährt. Ein ganz klarer Gewinn. Das Auto kommt einem tatsächlich "leichter" vor. Kaum noch das in die Knie gehende Heck beim Anfahren, wodurch die die Traktion an der Vorderachse immer schlecht wurde, besonders bei Näße. Das Auto springt nicht mehr über die Unebenheiten, der Reifen hält den Kontakt zur Fahrbahn. Das Auto erzittert nicht mehr auf jeden Gullydeckel.
Die Seiteneigung in den Kurven ist geringer und es geht auch schneller um die Kurve. Es lenk sich dabei genauer. Kaum mehr ein tiefes Eintauchen beim starken Bremsen. Und das Cab liegt selbst bei Seitenwind auf der Autobahn wie ein Brett auf der Staße. Auch wankt es nicht mehr so bei unebener Fahrbahn in schnellen Kurven und hält die Spur 1A. Im Gegensatz zum Serienfahrwerk ein richtiges Sportfahrwerk, was wirklich gut abgestimmt ist. Nicht nur tiefer und hart, sondern mit tollem Kontakt zur Fahrbahn.

Zusammengefasst kann ich sagen, dass sich der Komfort "verschlimmbessert" hat, aber  dafür das Cab sich jetz so dynamisch fährt, wie man es von dem eher sowieso geringem Komfort erwarten kann. Also, Ihr 3er BMW Devil, obacht Da gebe ich erst richtig Gas! Big Grin

Ebenso hat sich der Wechsel von 225er Reifen (voher auf den Boleros) zu 215er jetzt gelohnt. Dank der 8ter Felge sieht es noch breite aus und das Spurrillennachgelaufe ist komplett weg. Und auf der Autobahn rennt das Cab auch noch etwas durchzugsstärker und locker bis auf 240 Km/h Tacho und dann zäh mit Rückenwind auf knapp 250 Km/h. Ca. 5 Km/h mehr als vorher und auch mit weniger Anlauf, was endlich auch wieder ein entspanntes Überholen der TDIs ermöglicht Zwinker

Beim Einbau hatten sie erst das Weitec-Kit vergessen. Sah total Das das kacke oder was?! aus... das Cab hing hinten optisch richtig runter. Auch wenn beim Messen hinten und vorn es je 2 cm weniger waren als bei der Serie. Durften sie dann alles wieder ein und ausbauen. Hatte den Mechaniker gebeten, dass er hinten links vom alten Dämpfer noch ne Unterlegscheibe oder so zwischenbaut, damit das Cab hl nicht so besonders abfällt. Er meinte zwar, da hätte nix mehr gepasst, aber jetzt ist der Abstand Radmitte zum Kotflügel von je gute 34 cm und hinten gute 34,5 bis 35 cm. Warum auch immer....aber so sollte es sein.

Gruß, Endkunde
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Jetzt drin - Eibach-ProKit,Weitec u. Bilstein B6 - von Endkunde - 24.06.2007, 15:50

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Weitec Höherlegungskit Rickster 8 12.748 14.05.2022, 17:50
Letzter Beitrag: Roschi1963
  Eibach Bilstein Sportfahrwerk B12 Pro Kit Manurix 12 10.642 21.04.2020, 23:33
Letzter Beitrag: Mech©
  [Stossdämpfer] Bilstein B8 Burns 0 846 13.03.2018, 13:41
Letzter Beitrag: Burns
  TÜV Gutachten für Bilstein B12 PRO Kit Didi69 0 2.287 07.08.2017, 16:56
Letzter Beitrag: Didi69
  Bilstein B12 Audi-Driver 21 12.864 05.05.2015, 02:53
Letzter Beitrag: Basti2012
  [Info] Bilstein B6 - Einbaubericht Micha@HY 8 7.844 28.07.2014, 12:16
Letzter Beitrag: Cabriolöwe
  bilstein b4 kleines problem Reto 38 49.495 18.05.2014, 14:57
Letzter Beitrag: Hobbyaudischrauber
  [Stossdämpfer] Bilstein B8 Dämpfer passen nicht salador 22 14.760 08.05.2014, 12:24
Letzter Beitrag: salador
  Eibach Pro Kit und Weitec Höherlegung eintragen lassen Sechszylinder 9 12.553 14.03.2014, 03:39
Letzter Beitrag: Basti2012
  Bilstein B12 Fahrwerk - Zusatzteile erforderlich? salador 14 8.546 09.03.2014, 14:38
Letzter Beitrag: Jenkins



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste